Geranien - Pelargonien Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Hallo!
Ich finde es toll hier Gleichgesinnte zufinden.
Die Bestimmung einige Duftpelargonien fällt mir auch schwer.

Hallo Blue!
Der Link über Duftpelargoien ist schon interessant,aber die Duftis sind echt teuer.
Ich habe dieses Jahr auch schöne Dufties aus Samen gezogen.
Vielleicht habt ihr Lust zum tauschen ?
Ich werde mal meine Duftpelargonien reinstellen.

Lg Hanna
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

...ich werd meine dann trocken und kühl (im Keller)überwintern...und mal schaun, wie die sich so machen.

Zum Tierreich bei meinen Duftis: Im Fühling bis Hochsommer haben sich die Blattläuse besonders an meiner Nutmeg sehr, sehr wohlgefühlt, und auch Niemöl hat denen nix ausgemacht.
Dann kam im Hochsommer die weisse Fliege auf die anderen, aber nicht auf die Nutmeg..
und dann hatte ich auch noch Mini-Raupen auf den Duftis, die ham da überall Löcher reingefressen....welche es waren keine Ahnung.....
und Trauermücken...die aus der Blumenerde kamen....
Somit dacht ich mir, wenn ich die wirklich überwintern will, dann sollte das Viehzeug zumindest ein wenig dezimiert werden.....und da Niem nix geholfen hat, trotz wiederholter Anwendungen....der Griff zur Chemie.....obwohl ich das sonst nicht so toll find....

lg, andrea
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Ich würde schon sagen ,das sie zu den Pelargonien zählt.
Das sind echt schöne Blüten,gefällt mir gut.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Caerulona
Ja, ich würde auch sagen, dass es eine Dufti ist.

Meine Zitronendufti habe ich seit 20 Jahren und sie hatte noch keine Schädlinge (hoffe inständig, dass ich da jetzt nix beschrien habe)
Allerdings steht sie immer im Zimmer. Durch meine Balkonpflanzen, die über Winter reinmüssen, werde ich ein paar Trauermücken bekommen, aber die kriege ich in Griff!!

Ich würde die Duftis frostfrei überwintern!!!

@die, deren Duftis Schädlinge hatten / haben:
Stehen / standen Eure Duftis draußen?

VG
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Guten morgen,

ja, bei mir standen die im Sommer alle am Balkon...und da kan dann das Viehzeugs angeflogen.... ..

lg, andrea
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Carletta!

Vielen Dank!

Ich bekam nämlich schon einen Schrecken! Da ich ja nun ein paar neue Duftis bekommen habe und nun von Schädlingen hier lesen muss.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

mir sind dieses jahr auch welche zugelaufen. insgesammt drei stück in den geschmacksrichtungen zitrone, minze und herb-würzig.
mit den tierchen hat es sich im rahmen gehalten, ein paar rauben das war alles.

hier noch ein link, aber wie es aussieht machen die wohl z.z. pause.

http://www.stefanwenzel-pflanzenshop.de

ich stell' mir gerade das mit dem eingelegten blättern in zucker vor... bei der herb-würzigen geht es dann in richtung badewasser.


lg
IMG_2355_herb.jpg
IMG_2355_herb.jpg (321.45 KB)
IMG_2355_herb.jpg
IMG_2350_minze.jpg
IMG_2350_minze.jpg (289.68 KB)
IMG_2350_minze.jpg
IMG_2348_zitro.jpg
IMG_2348_zitro.jpg (286.25 KB)
IMG_2348_zitro.jpg
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

oh wie schön... Pelargonienfreunde:-)
Habt ihr solche Probleme mit Schädlingen bei denen?! bei mir treten die einzigen Schädlinge nur im Frühjahr auf...also so ca im Feber wenn sie noch drinnen stehen und sie Licht haben aber noch nicht so die frische Luft...
Habe gleich wie letztes Jahr den ganzen Balkon voll gehabt damit...ein wahrer genuss...
von dem Zucker hab ich noch nix gehört...muss i aber morgen gleich ausprobieren... soll das Glas denn geschlossen sein oder soll es oben offen bleiben???
aber sehr sehr vorzüglich schmeckt ein Duftpelargonienlikör...den hab i letzes Jahr angesetzt....das ist eine wahre Geschmacksexplosion:-)

Kennt jemant von euch P. odoratissimum?! das ist mein absoluter Liebling! werde morgen mal ein Bild davon machen:-)
Aber es sind ja nicht nur die Düfte bezaubernd sondern auch die ganzen verschiedenen Blätter und die Blüten... (na hauptsächlich schon der Duft, sonst würden sie nicht so heisen) aber einige haben das noch zusätzlich:-)

habe noch ein paar bilder angehängt:-) gute nacht noch!

lg
Pelargonium (90).jpg
Pelargonium (90).jpg (1.03 MB)
Pelargonium (90).jpg
Pelargonium (28).jpg
Pelargonium (28).jpg (926.52 KB)
Pelargonium (28).jpg
Pelargonium (74).jpg
Pelargonium (74).jpg (965.2 KB)
Pelargonium (74).jpg
Pelargonium (52).jpg
Pelargonium (52).jpg (1016.57 KB)
Pelargonium (52).jpg
Pelargonium (15).jpg
Pelargonium (15).jpg (1.05 MB)
Pelargonium (15).jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Pelargos!

Vielen vielen Dank für deine schönen Fotos!

Ich muss ja gestehen, ich hatte meine Duftis noch nicht draußen. Welche Temperatur ist denn die Grenze nach unten / kalt?

Muss man niesen, wenn man den Pfeffer riecht? Oder ist das zu schwach?

LG
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Habe eine schöne Seite gefunden: http://www.gabis-sommerwiese.de/Duftpelargonien.htm

Meine Lieblingssorte ist die tomentosum, weil sie nicht nur nach "After eight" riecht, sondern sich aufgrund der samtigen Blätter auch wunderschön anfühlt. Unsere Gartenbesucher sind immer hin und wech
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

Danke:-)

Nein niesen muss man davon nicht, also halt mal nicht vom Pfefferduft... auser es ist jemand sehr empfindlich gegenüber starken Düften?!

Also die Kältegrenze...naja bei uns hat er von Sonntag auf Montag schon leichten Reif gehabt (von meinem Lotus sind die ganzen "Stehblätter" erfroren...) aber den Pelargonien tut das noch nix... ich lasse meine sicher noch ein oder zwei wochen drausen! Sie stellen dann das Wachstum ein. Ich halte meine Pflanzen allgemein eher etwas kühler...einge brauchen dann warscheinlich etwas länger, dafür sind sie, falls es mal kalt wird, wiederstandsfähig... (geht natürlich nicht bei allen, aber i probier da halt rum:-)

Die P. tomentosum ist auch einer meiner Lieblinge! Wo hast du sie stehen?! Oder zeihst du sie wie ich in einer Ampel?!
Von P. tomentosum gibt es auch noch die Sorte "Choclat" und diese hat noch zusätzlich eine leichte rote Färbung.

lg
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Pelargos

Die P. tomentosum ist auch einer meiner Lieblinge! Wo hast du sie stehen?! Oder zeihst du sie wie ich in einer Ampel?!

lg


Hab mal auf die Schnelle ein Foto gemacht: das war im Frühjahr ein kleiner Steckling
Peli w.jpg
Peli w.jpg (584.9 KB)
Peli w.jpg
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ich oute mich auch mal, hab nämlich auch eine.

Eigentlich sind die Pflegeleicht und auch gut über den winter zu bekommen. Leider schaffe ich das immer nur mit dem Zitronenduft. Hatte auch schon andere.

Aber eines versteh ich nicht, daß die Duftis bei euch schädllinge bekommen. Ich mach die immer zwischen meine Nutzpflanzen, weil viele der Krabbelviecher den Duft nicht mögen.
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Hallo Amorphophallus,

welche hast du denn? vielleicht sollte ich mir die dann auch zulegen, sozusagen als Abwehrpflanze.....
Es kann schon sein, das verschieden Düfte verschiedenes anziehen, oder abwehren.
Bei mir war's so, dass auf der Nutmeg Blattläuse waren, auf der Attar of Roses und der Orange Fizz dafür die weisse Fliege.....und die komischen Raupen bevorzugt auf der Attar.

Pelargos, sehr schöne hast du da

lg, andrea
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2007

Blue

@Hanna12

du hast recht die duftis dort sind nicht gerade ein schnäppchen,
aber ich habe die hoffnung das die Pflanzen von dort schon was grösser und kräftiger sind......hatte mir letztens bei ebay eine dufti ersteigert und die war auch nicht gerade billig.......und was bekam ich ein mickriges stängelchen

Zur zeit habe ich fünf verschiedene sorten davon sind vier noch stecklinge und ich hoffe das ich sie gut über den winter bekomme?
Wenn sie nächxtes jahr gross genug sind um von dort ableger zu machen würde ich schon gerne tauschen.

Zur schädlingsbekämpfung benutze ich das Combigranulat von Bayer und ich muss sagen das wirkt super......alle blattläuse sind weg. Kann ich nur empfehlen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.