Geranien - Pelargonien Teil 1

 
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Robi,

bin heute faul

Vielleicht kann jemand das zusammenpacken?

Ach ja, dann habe ich eine, die nichts zum Zeigen, dafür aber ganz viel zum Anfassen und Riechen ist: Die Pfefferminzpelargonie
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Uups... das gibt es schon?

Ja wäre gut wenn es bitte wer zusammenfasst
Hab nur unter Pelargonie gesucht nicht unter Geranie


glg robi
ger171.jpg
ger171.jpg (115.14 KB)
ger171.jpg
ger11.jpg
ger11.jpg (65.26 KB)
ger11.jpg
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Sehr schön!

Hab gestern auch wieder ein paar fotografiert bei mir. Ein gefüllter roter Steckling blüht zum ersten mal diese Woche.

glg robi
pelapel1.jpg
pelapel1.jpg (41.15 KB)
pelapel1.jpg
pelafragrans1.jpg
pelafragrans1.jpg (46.53 KB)
pelafragrans1.jpg
pelapana1.jpg
pelapana1.jpg (49.29 KB)
pelapana1.jpg
pelapelllll1.jpg
pelapelllll1.jpg (34.5 KB)
pelapelllll1.jpg
pelaroot1.jpg
pelaroot1.jpg (31.53 KB)
pelaroot1.jpg
pelapelll1.jpg
pelapelll1.jpg (53.94 KB)
pelapelll1.jpg
pelarosss1.jpg
pelarosss1.jpg (44.11 KB)
pelarosss1.jpg
pelarosssheil1.jpg
pelarosssheil1.jpg (37.22 KB)
pelarosssheil1.jpg
pelarot1.jpg
pelarot1.jpg (40.62 KB)
pelarot1.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit Duftpelargonien.
Einpaar Pflanzen haben sich schon angesammelt auch aus Samen sind schöne kräftige Pflanzen entstanden.
Suche Erfahrungsaustausch und vielleicht auch Bestimmung einiger Duftpelargonien.

Lg Hanna
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Hanna!!!

Das ist ja toll!

Ja, ich mag die Duftis!
forum/ktopic18814--1-0.html

Bestimmung wäre toll, habe aber festgestellt, dass das sauschwer ist. Habe überlegt, mal zu meinem BoGa zu gehen, ob die was ausrichten können. Sie haben immerhin ein Beet mit Duftis.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2007

Blue

Hallo Hanna,

das ist ja super auch ich mag die duftis sehr

habe auch einige arten und nächstes jahr kommen noch einige dazu.

Hier ein link wo man duftis online kaufen kann und ich werde wohl nächstes jahr dort zuschlagen.

http://www.kraeuterei.de/shop/index.htm

Vielleicht helfen dir ja die bilder bei deiner duftis bestimmung weiter

Fotos kommen noch
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Oh Ja, ich hab die Duftpelargonien auch erst dieses Frühjahr entdeckt, und die sind einfach dufte!

Wie überwintert ihr eure eigentlich? Da ich diesen Sommer das erste mal welche hatte bin ich auf der Suche nach passenden Möglichkeiten....das mit der warmen Überwinterung scheidet aufgrund von Platzmangel völlig aus...

Hab auch noch ein paar Steckis draussen stehn...aber ob die noch angehn, bei den eisigen Temperaturen?

lg, andrea
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Bin auch Duftpelargonien-Fan!
Leider hat meine Mabel-Grey den letzten Winter nicht geschafft, sie hatte es wohl zu warm.

Kennst du das Rezept für Pelargonienzucker?
Ein großes Marmeladen-oder Gurkenglas, groben (!) Zucker mit Pelargonienblättern schichten,
vier Wochen "ziehen" lassen, ab und zu schütteln.
Blätter raussammeln oder sieben,
Zucker als Würze in Marmelade, Tee, auch auf Pfannkuchen etc....
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

...mmmmhhhm, das hört sich ja lecker an, Lila.....

....und ich kanns nicht ausprobieren, weil ich Chemie an meine Duftis geben musste, wegen dieser vielenblöden Viecher.....aber die hätten meine Duftis sonst ganz aufgefressen.....

lg, andrea ....die von gezuckerten Duftis im nächsten Jahr träumt.....
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Eure Duftis werden Euch eine Überwinterung bei Minus-Temperaturen eindeutig sehr übelnehmen! Da könnt Ihr sie genauso gut gleich kompostieren.

Sie brauchen es aber wie alle Pelargonien nicht warm sondern nur frostfrei und ziemlich trocken.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2007

Blue

@carletta
ich werde meine dufitis warm überwintern

was hattest du denn für ungeziefer an deinen duftis?
ich hatte bis jetzt nur blattläuse dran gehabt....habe aber auch gehört das die weisse fliege gerne an duftis geht werde mir noch gelbtafeln kaufen für den winter
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Welche Temperatur würden die Duftis denn minimal akzeptieren??? Meine blühen nämlich gerade noch so schön.

Und überwintert ihr im Topf oder nehmt ihr sie vorher aus der Erde?
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Ist das hier überhaupt ein Dufti???
Also sie duftet auf jeden fall herrlich. Kann aber nicht so genau sagen, wonach.

Also ich würde ja nach langer Suche auf Angeleyes Viola tippen. Aber zählt die zu den Duftis?
Pelargonie2.jpg
Pelargonie2.jpg (116.56 KB)
Pelargonie2.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.