Geranien - Pelargonien Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hübsch, Dieter. Kommen die dieses Jahr noch mal?
Heute habe ich auch ein echtes Geranium gesetzt, soll Winterhart sein, den Namen hab ich vergessen.
Anbei mal noch ein Blütenbild.
4.jpg
4.jpg (374.16 KB)
4.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Sandra, ich hoffe darauf. Vor allem wäre es toll, wenn die auch noch Samen ansetzen würden.

Die anderen Storchenschnäbel haben ja schon Samenkapseln, die wie Storchenschnäbel aussehen,
angesetzt!

In den Beeten kommen auch laufend Sämlinge hoch, die vom Samen aus dem letzten Jahr stammen!
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Na, das ist ja toll. Ich wusste nicht, dass die Storchenschnäbel selbstaussäend sind. Mein Geranium (habe den Topf entsorgt, muss mal nach dem Schild gucken) blüht auch noch nicht. Eine ziemlich kleine Staude aus dem Gartenmarkt. Aber wenn Du sagst, dass das noch werden kann, dann hoffe ich doch einfach mal.
Blühen die also mehrmals pro Saison? Oder muss man dazu die Schnäbel anmachen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Kommt drauf an. Hab da zwei, sind schon zwei Jahre im Beet, die blühen schon einige Wochen lang.

Die anderen sind noch relativ klein.

Die Schnäbel lasse ich dran, lass der Natur ihren Lauf!
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Beim Tag der offeen Gärten hatte die eine Dame auch viele große Geranium-Kissen. Die waren alle schon verblüht, sahen aber auch mit den Schnäbeln noch gut aus.
Ich hatte mich da schon gefragt, ob es eine zweite Blüte pro Saison gibt.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Jonassi,

danke für die Bilder ! Das erste gefällt mir besonders gut!
Die Bank macht sich toll um Pflanzen zu präsentieren,aber auch die Wandecke mit den zwei Farben gibt echt was her .... !
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo Beatty


bei mir hat die Pelargoniensucht vor 30 Jahren bei Frau Wiedemann ( leider verstorben) auch mit Duftpelargonien angefangen .Genau genommen mit den nach Rosen duftenden Pelargonien und P. tomentosum chocolade...

Aber wenn du dich einmal in das Thema Pelargonien " eingearbeitet " wird die Wunschliste immer länger


Die tollen rosenblütigen ,buntblättrigen -und sooo nette Stellars gibt es und die bemerkenswerten Wildformen.Und bei den Blüten Pelargonien gibt es auch so schöne Sorten ...Nee,ich möchte auf keine verzichten !!!


Ach ...umwerfend finde ich die Kokos Duft Pelargonie .Da könnte ich reinbeißen !Die kleine Maus wächst bei mir mit der P. "Cherry Maid " in einem Kübel...


So,ich werde jetzt mal nach " Betty Hülsmann " googeln.der Name kommt mir irgendwie bekannt vor.


@ Peristerum....

....Ich habe es immer noch nicht auf die Kette bekommen,meine Pellies zu listen.Aber es wird stattfinden !!!


Liebe Grüße


Polli
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Simone, das ist aber eine schöne Duftipelargonie
Hatte mir auch welche besorgt gehabt .
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Rose und Pfefferminze waren auch bei mir mit unter den Ersten, dazu Zitrone. Wahrscheinlich, weil sie so robust sind und sich gut vermehren lassen. Wenn ich dagegen an meine P. cinnmomum denke, oh weih, ob die überleben wird?

Da ich schon mit meinen Probleme habe alle zu überwintern, muss ich mich beschränken. So kann ich von den anderen Sorten immer nur mal ein paar für einen Sommer hinstellen. Werde dieses Jahr aber mal versuchen, Samen zu bekommen.

An deiner Liste wäre ich auch interessiert. Würdest du sie mir auch schicken, wenn sie fertig ist??
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

@ Beatty ....


eigentlich ist P.cinnmomum gar nicht so empfindlich...Hast du dir mal den Wurzelballen angesehen? Vielleicht ist da irgendetwas nicht in Ordnung.

Ich hatte jahrelang gar keine Pelargonien mehr,weil ich nur eine gerade frostfreie ,dunkle Garage zur Verfügung hatte und den Hausflur.Die Ausfälle wärend des Winters war so frustierend,dass ich es erstmal gelassen habe...

Mittlerweile habe ich ein geniales Winterquartier ( fast ) alles überlebt und nun kämpfe ich mit dem beliebten Überfüllungsproblem...Darf gar nicht an den Winter denken.


Liebe Grüße


Polli
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, genau, die Wurzeln sind´s. Ich habe diese Pflanze ganz frisch über Versand bekommen, und da sie nicht richtig eingewurzelt war ist die ganze Erde in der Verpackung verteilt gewesen. Das hat ihr wohl gar nicht gefallen, da jetzt ganz viele Blätter orange werden. Aber ich rede ihr jeden Tag gut zu, vielleicht hilft´s ja. Und wenn sie gar nicht so pimpelig ist, wird´s vielleicht über den sommer noch eine Prachtpelargonie
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Geranium himalayense 'Plenum' will noch einmal blühen!

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Fotovortrag - fragt mich nicht, wie das hingehauen hat, das war das System -Technik, die ich nicht begreife...
IMG_5002.jpg
IMG_5002.jpg (26.77 KB)
IMG_5002.jpg
IMG_5004.jpg
IMG_5004.jpg (23.96 KB)
IMG_5004.jpg
IMG_4999.jpg
IMG_4999.jpg (19.7 KB)
IMG_4999.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.