Geranien - Pelargonien Teil 1

 
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hallo Ihr Lieben,

ich hätte auch NIE gedacht, dass ich mal Geranien haben werde. Ok - Duftgeranien hatte ich eigentlich schon immer und war auch ganz erfolgreich damit. Am Anfang als reine Zimmerkultur, jetzt aber auch draußen. Aber Oma-sein-Balkonblumen - niemals!!?

Zeiten ändern sich und damit auch der Garten- und Balkonbesitz. Seit dem ich einen Garten habe, kann ich mich da austoben und jedes Pflänzchen ausprobieren, welches ich schon immer haben wollte. Der Balkon muss nicht mehr alleine für die Kultivierung herhalten. Ergo gefielen mir auf einmal Sachen, die früher nicht in Frage kamen. Vanilleblumen, Portulakröschen, Männertreu, Steinkraut, Hibiskus. Dabei waren noch einige Lavendel (weiß, rosablühend - blau war ja schon im Garten) und Funkien für den Schatten.
Nach der ersten Saison, gabs dann noch Ampeln mit Kapuzinerkresse und schlingende Pflanzen Rosenkelch und Kaiserwinde. Etwas fehlte und zack - da waren sie: Weihrauch mit mohnroten Geranienbällen, Typ Merkur und Begonien mit gelben Papierfußballblüten. Ergänzt durch Hängegeranien Amethyst.
Da ich ein Dahlienfan bin und diese auch überwintere, musste ich es mit den Geranien ebenfalls probieren. Alle die ich sehr kalt überwintert habe, sind was geworden - warm und hell fanden sie nicht gut. Hier sind meine eigenen Erfahrungen forum/ftopic75704.html
Dieses Jahr gibts nur Geranien, egal in welchen Topf und mein Sommergäste (Kakteen, Tradiskantien, Aloe, Agaven) - ok eine Begonie die im Hängetopf die Wand beblüht.

Ich denke, ich habe nicht die ausgefallensten Geranien aber mein Herz schlägt doch sehr für diese grünen Gesellen - vor allem, als ich gesehen habe, was Ihr für Beiträge habt!!!!
MEGATOLL

Bevor ich es vergesse - ganz stolz bin ich auf meinen stinkenden Storchenschnabel, den ich im Garten gefunden habe. Er wuchs im Schatten an der Hauswand. Nachdem ich die ganze Knalleerbse und das sonstige Gestrüpp entfernt hatte und Hortensien mit Begleitern geerdet hatte, dacht ich - schaut nett aus, der darf bleiben. Leider nahm er es wörtlich und überwucherte alles, inklusive meiner Primeln. Da musst er weichen und ist komplett in die Sonne umgezogen. Wusste ja, dass das Ruprechtskraut das mitmacht (Google sei Dank). Schön finde ich auch, dass er schon eine sehr alte Gartenkulturpflanze ist .
Beim Umzug sah er in Minuten aus, als ob er sterben müsste. Welk lagen die Blümchen da, direkt nach dem aus dem Boden heben - selbst mit Erde! Aber schaut selbst, was draus geworden ist

Im Schatten haben natürlich einige Pflanzen überlebt - das zeigt wunderbar die Anpassungsfähigkeit des Pflänzchens. Natürlich wird er da wieder eingedämmt werden, aber ich freue mich immer, wenn ich den stinkenden Storchenschnabel bei mir im Garten auch in anderen Beeten entdecke. Ich habe ja noch ein ein paar Lücken, in die er umziehen darf.

So nun hoffe ich, dass ich noch mehr über Geranien erfahren kann durch und mit Euch. Über Bezugsquellen würde ich mich freuen. Ich finde ja diese Rosenblütendinger so toll, auch die Wilden sind sooooo schön....
IMG_4998.jpg
IMG_4998.jpg (25.67 KB)
IMG_4998.jpg
IMG_4997.jpg
IMG_4997.jpg (25.92 KB)
IMG_4997.jpg
IMG_4996.jpg
IMG_4996.jpg (23.11 KB)
IMG_4996.jpg
IMG_4995.jpg
IMG_4995.jpg (23.07 KB)
IMG_4995.jpg
IMG_4993.jpg
IMG_4993.jpg (29.03 KB)
IMG_4993.jpg
IMG_4992.jpg
IMG_4992.jpg (20.69 KB)
IMG_4992.jpg
IMG_4990.jpg
IMG_4990.jpg (22.4 KB)
IMG_4990.jpg
IMG_4989.jpg
IMG_4989.jpg (19.2 KB)
IMG_4989.jpg
IMG_5008.jpg
IMG_5008.jpg (31.7 KB)
IMG_5008.jpg
IMG_5005.jpg
IMG_5005.jpg (32.33 KB)
IMG_5005.jpg
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Das ist Betty Hülsmann ? Die habe ich auch und dachte,es wäre eine Grandiflora

Werde morgen mal an den Blättern reiben,ob ich den Fliederduft erschnuppere ...


L G

Polli
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Also bei mir haut das mit dem Fliederduft nicht wirklich eindeutig hin. Geht für meinen Geschmack mehr in die Richtung Rosenduft mit etwas zitronigem, aber nicht die Süße von Flieder.
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Guck mal,ist sie das ? Sie riecht gut ...Aber Fliederduft ?
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_3059.JPG
Größenänderung Wiede … 3059.JPG (168.04 KB)
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_3059.JPG
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_3052.JPG
Größenänderung Wiede … 3052.JPG (173.23 KB)
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_3052.JPG
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_3051.JPG
Größenänderung Wiede … 3051.JPG (85.5 KB)
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_3051.JPG
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_3056.JPG
Größenänderung Wiede … 3056.JPG (185.11 KB)
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_3056.JPG
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_3049.JPG
Größenänderung Wiede … 3049.JPG (102.56 KB)
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_3049.JPG
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo ihr Lieben,
habe mal wieder eine namenlose.
Vielleicht kommt die ja jemand bekannt vor.
Duft.....eher herb. Ist mit "Pfeffer" bezeichnet.
.....na ja.....
LG Marion
DSCF7782.JPG
DSCF7782.JPG (276.98 KB)
DSCF7782.JPG
DSCF7781.JPG
DSCF7781.JPG (232.49 KB)
DSCF7781.JPG
DSCF7780.JPG
DSCF7780.JPG (681.17 KB)
DSCF7780.JPG
DSCF7779.JPG
DSCF7779.JPG (480.42 KB)
DSCF7779.JPG
DSCF7778.JPG
DSCF7778.JPG (314.69 KB)
DSCF7778.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

@Polli: ja, die sieht genauso aus. Für eine Duftpelargonie hat sie wirklich aussergewöhnlich große Blüten. Mit dem Duft hatte ich ja auch schon erwähnt, dass das für mich nicht nach Flieder riecht. Als ich sie bekam, wahrscheinlich frisch aus dem Gewächshaus, war der Duft viel eher Flieder, aber jetzt, wo sie draussen steht, ist es damit vorbei. das habe ich aber bei einem ganze Teil meiner Duftgeranien beobachtet, das der Duft stark von den Umweltbedingungen abhängt. Im Zimmer riechen sie anders als draussen, bei viel Sonne am stärksten, und Stecklinge, die mit dem Bewurzeln und Wachsen beschäftigt sind, riechen z.T. fast gar nicht mehr.
Bei den anderen Sorten muss ich mal gucken. Pfeffer habe ich selber nicht (wie konnte das nur geschehen? ).

Die IMG_3051.JPG könnte eine P. denticulatum event. var. filicifolium oder eine radens sein. Allerdings sind bei denFotos im Web praktisch nie so starke Farbunterschiede wie bei deiner Pflanze. Wonach duftet sie denn?

Und die IMG_3052.JPG, ist das auch eine Duftpelargonie? Habe keine vergleichbaren Blüten gefunden. Vielleicht kommen wir auch hier über den Duft weiter.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von MaWe
Hallo ihr Lieben,
habe mal wieder eine namenlose.
Vielleicht kommt die ja jemand bekannt vor.
Duft.....eher herb. Ist mit "Pfeffer" bezeichnet.
.....na ja.....
LG Marion


Habe rauf- und runtergegoogelt, aber Pfeffer in Verbindung mit lila-rosa Blüten war Fehlanzeige. Schade, dass es noch keine Duftkamera gibt, Vielleicht wäre es dann ein bisschen einfacher.
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo Beatty,


vielen Dank für deine Nachforschungen und leider
riechen die namenlosen Pellies - grün - So nenne ich das,wenn die Blätter nur nach Blättern riechen.Nach der superniedlichen ,pink / weiß gestreiften Pelli habe ich mich schon dumm und dämlich gegoogelt ...Ohne Erfog!Die Terracotta farbene habe ich schon mal irgendwo im i- net gefunden,aber den Namen verbummelt.

Betty Hülsmann roch heute abend tatsächlich nach Flieder ! Ich muß dir absolut recht geben - der Duft ist von vielen Faktoren abhängig und nicht immer gleich....



@ Mawe ...

Spontan würde ich sagen,deine Pelargonie heißt : Toronto

Bin mir aber nicht sicher ....




Ach manno...Dieses Theater mit den Namen !!! Ich war heute in der Gruga und natürlich auch im Tropenhaus, um mir die Pelargonien anzusehen.

ABER.....


Warum sieht meine scabrun völlig anders aus als die Ausgestellte ?Sofort drängt sich die Frage auf,was steht denn dann bei mir ?

Warum habe ich plötzlich 2 sich unterscheidende P.clorindas?

Und warum verschwinden Namensentiketten ( falls überhaupt jemals vorhanden ) auf völlig unerklärliche Weise auf Nimmerwiedersehen ???


Kennt ihr dieses Problem?


Liebe Grüße


Polli


@ Mawe...

nach Toronto habe ich gerade gegoogelt ....Sie sieht im net völlig anders aus,vielleicht verwechsel ich gerade auch nur die Namen .Werde morgen mal meine Pellies nach deiner " Unbekannten " sichten.Ich glaube,das ich sie auch habe...


L G

Polli

Anmerkung der Moderation:
Beiträge wurden zusammengefügt. Bitte zum Editieren den gelben Stift oben rechts benutzen.
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2009

Peristerum

@ Mawe,

die schöne Unbekannte könnte die Copthorne sein.

Grüße,
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

[quote="Polli"]... und leider riechen die namenlosen Pellies - grün - So nenne ich das,wenn die Blätter nur nach Blättern riechen.Nach der superniedlichen ,pink / weiß gestreiften Pelli habe ich mich schon dumm und dämlich gegoogelt ...Ohne Erfog!Die Terracotta farbene habe ich schon mal irgendwo im i- net gefunden,aber den Namen verbummelt.
[/quote]

Hallo Polli,
wenn sie nicht riechen habe ich wieder Hoffnung, weil ich nur unter Duftpelargonien gesucht habe. Wie sieht es denn mit diesen aus? Ist da was dabei, was deiner entspricht (du kannst es besser mit der Farbe beurteilen)
http://www.google.de/search?q=…a=N&tab=wi

Bei mir konnten keine Schilder verschwinden, weil meistens gar keine dran waren, oder nur so nichtssagende wie "Zitroneduft". Ah ja, danke, da wäre ich von selbst gar nicht drauf gekommen
Aber ich habe mir jetzt vorgenommen, meinen Lieben zu bestimmen und ihnen so richtig Schildchen zuverbraten wie im Bot. Garten, zusätzlich gut sortierte Fotos mit Benamsung zu machen. Und wenn das alles passiert kann ich dann auch feststellen, ob sich Schildchen "in Luft auflösen"
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

So sehen meine Geranien nach 3,5 Tagen Regen aus.
Zum Glück habe ich noch einen Balkon über mir, da bekommen sie nicht die volle Dusche.
Reicht aber trotzdem noch für umgebogene Blütenstände und was schon voll aufgeblüht war, ist zt.
nur noch Matsche. Na ja, werde ich morgen mal den Schrott abschneiden, es sind ja noch genug Knospen dran..............

lg Ralf
IMG_6326.JPG
IMG_6326.JPG (340.31 KB)
IMG_6326.JPG
IMG_6330.JPG
IMG_6330.JPG (330.11 KB)
IMG_6330.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Sind halt Sonnenkinder. Aber es ist schon hart, wenn du jetzt die ganzen Blüten verlierst.
Meine hat es in den Blüten nicht ganz so hart getroffen, dafür haben sie bei dem trüben Wetter und vor allen Dingen bei der Kälte, die wir hatten (nacht 12°, tagsüber 14°C) einfach das Wachsen eingestellt. Wollen wir hoffen, das das Wetter jetzt mal wieder geranienfreundlich wird (und damit auch uns besser gefällt)
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

- die sehen ja ganz traurig aus - aber die nächste Sonne kommt bestimmt. Aber nicht ab schneiden, die Blüten haben eine Sollbruchstelle am Stengel, einfach ausbrechen, dann bleiben keine hässlichen Stengel stehen, die dann braun werden....

Außerdem, sie blühen ja immer wieder - das sage ich mir dann auch. In einem Herbst sind mir meine 60 Dahlien in voller Blüte abgefroren, alles Matsch, wie welker Salat. Die blühen bald alle wieder
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

@ hobbygrün...

wenn die Pelargonien von den vermatschten Blüten befreit sind,sieht es direkt wieder netter aus .
Aber wenn du immer einen hübschen Anblick möchtest,würde ich gemischte Kästen pflanzen.Also die Pelargonien mit wetterfesten Blumen mischen - dann sieht es nach einer Regenperiode nicht so traurig aus.Die Pelargonien berappeln sich bei Sonnenschein ( wenn wir ihn dann bekommen ) aber rasch und sehen wieder hübsch aus.


@ Beatty,

die Terracottafarbene war bei deinem link dabei und heißt:Angel eyes " Orange " Wobei ich die Farbe nicht als orange bezeichnen würde

Die rosa/weiß gestreifte ist auf keinen Fall aus der denticulatum,filicifolium und co. Gruppe.Sie hat zwar gaaanz zarte Blätter - aber irgendwie doch völlig anders.

Von den nicht vorhandenen Namenschildern,bzw. die unglaublich aussagekräftgen Zettel mit der Bezeichnung :
" Duftgeranie" ....

Im privaten Umfeld ist das auch kein Problem,wenn man mit Freundinnen von der " Pelargonie mit den duftigen Blüten" von dem Raritätenmarkt Orangerie ( oder ähnlichen Veranstaltungen ) spricht,denn sie wissen dann genau,welche Pflanze gemeint ist.

Aber wehe,wenn man im Forum tauschen möchte und kein Foto zur Hand hat : Man tippselt sich die Finger wund,um dem Tauschpartner zu erklären,von welcher Pflanze man spricht.

Ich habe meine Pelargonien jetzt handschriftlich mal gelistet - Aber außer mir ( und evtl.einer auch Pelargonien verrückten Freundin ) dürfte damit kein Mensch etwas anfangen können...Es fehlen einfach zuviele Namen .

@ Mawe

P.torento ist es nicht - sie sieht anders aus ! Aber eventuell diese ? Die braune Blattzeichnung hat sich erst bei vollsonnigen Stand ergeben.Der Duft ist mit etwas Phantasie herb/ pfefferig ?Meine einzige Blüte habe ich nicht genau in Erinnerung - darum das Schildchen....

L G

Polli
Größenänderung IMG_3103.JPG
Größenänderung IMG_3103.JPG (108.03 KB)
Größenänderung IMG_3103.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Das ist aber auch schwierig, weil sich viele so ähnlich sehen. Aber vielleicht schaffen wir es ja mit gegenseitiger Hilfe Licht in´s Dunkle zu bringen.
Wie ich geschrieben habe, mache ich jetzt eine Fotoaktion und dann sitze ich mit den Bildern von den einzelnen Blüten oder Blättern am PC und bringe schon meine paar Pelargonien durcheinander.

"Die rosa/weiß gestreifte ist auf keinen Fall aus der denticulatum,filicifolium und co. Gruppe.Sie hat zwar gaaanz zarte Blätter - aber irgendwie doch völlig anders. "
Riechen die Blätter denn nach irgendetwas?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.