Frangipani - Tempelbaum - Plumeria I

 
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

bei meiner mit den knubbeln hat sich noch nichts getan, bin mir auch nicht sicher, ob sich da noch was tun wird, wegen den temperaturen im moment... habe sie inzwischen am badezimmerfenster stehen, da es im bad immer sehr warm ist und das fenster auch sehr groß ist. leider habe ich keinen wintergarten, aber vielleicht zieht meine mutter bald in ein haus mit wintergarten dann weiß ich ja schon, zu wem die plumi umziehen wird - zumindest bis die blüten da sind
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Marcel,
solche Nachrichten sind doch Balsam in unseren Ohren...
Ich finds klasse, dass du uns so auf dem laufenden hälst.

Kannst du mal schreiben, wie die winterlichen Bedingungen bei deinen Eltern im Wintergarten sind??? Also welche Temperaturen dort vorherrschen???
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Heute habe ich auch mal eine Frage.
Im letzten Jahr habe ich eine selbstgezogene Plumie verschenkt. Seit einer Woche steht sie wieder bei mir.
Denn sie zeigt ein merkwürdiges Verhalten:
Sie wächst (ist schon 60cm hoch,aber erst 16 Monate alt), sie bekommt 5 - 10 Blätter, und schmeisst sie dann wieder ab.
Das ganze hat sie schon 6 oder7 mal gemacht. Sie stand am Südfenster, bekam Wasser und Dünger.
Der Stiel ist schön fest.

Warum schmeisst sie dauernd die Blätter??
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Marcel,
genau dasselbe, bezüglich der Temperaturen und Wassergaben im Winter, wollte ich auch gerade fragen ! Jetzt hast Du die Plumifans aber mächtig aufgescheucht !
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Heike,
hast du schon mal nach Spinnis geschaut??? Aber nicht nur blattunterseits sondern auch auf den Oberseiten direkt auf den Blattrippen?? Da hatte meine die Biester sitzen und hat dann auch immer geschmissen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Da gibts nix mehr zu gucken, hat keine Blätter mehr.

Deshalb hab ich sie ja wieder. Denn die Beschenkte wollte keinen Besenstiel im Wohnzimmer haben. Sie hätte die Plumie weggeschmissen, wenn ich sie nicht zurückgenommen hätte
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Haste mal die Wurzeln begutachtet?? Vielleicht war die mal übergossen und hat jetzt zu wenig Wurzeln im Verhältnis zur Topfgröße...
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Und Chiva, was machste denn, wenn die wieder schön und vorzeigbar aussieht ??? Im Winter werden doch die meisten zum "Besenstiel".

LG jura
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Chiva,

wie sahen denn die Blätter vor dem schmeißen aus? Irgendwie anders, oder hattest du die nicht mehr zu Gesicht bekommen?
Meine Plumi steht draußen und noch kann ich mich nicht beklagen, außer das die total schief wächst. ich muß die mal mit dem Stock richten. So geht das nicht.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich spekuliere mal:

Oder.................sie hat die Blätter geschmissen weil nicht genug Wasser kam.
Es gibt Leute , wenn man ihnen sagt vorsichtig gießen, geben sie einen Eierbecher voll aufs Substrat und denken das ist genug .
Oder , mal zu viel, mal zu wenig . Also nicht gleichmäßig gegossen, alles etwas im Extrem.
Daher ist noch der Stamm fest.

Bei zu viel Wasser würde man das am Substrat oder am Stamm unten oder an vergammelten Wurzeln erkennen.
Meine bekommen im Sommer immer reichlich Wasser, verlieren dabei kein Blatt, nur wenn es zur Winterruhe geht und ich sie nicht mehr gieße , dann werfen sie alles von sich.
Haben sie Spinnis ...........sehen die Blätter auch dementsprechend aus, fallen aber nicht unbedingt ab . Erst später wenn die Blätter langsam abgestorben sind, und das dauert
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

oh oh - ich hatte heute vormittag einen gaaanz langen Beitrag geschrieben und der ist gar nicht hier.

.

Dann nochmal ganz kurz: Die PLumis mit den Blüten stehen im Winter am 'Ostfenster (nicht mehr im Wintergarten, da ist es zu kalt) in einem sehr wenig beheizten Raum 13-17 °C. Der Boden muss immer erst gut austrocknen bis zum nächsten Gießen.
Der beste Zeitpunkt ist immer dann wenn der Stamm gerade anfängt zu schrumpeln. Am besten gieß man dann nur am Topfrand, dass der Stamm nicht nass wird. Innerhalb von 2-3 Tagen pumpt sich der Plumistamm dann wieder auf. Licht ist in der Ruhephase nicht wichtig - aber sobald der neue Blattaustrieb einsetzt oder eine Knospe im Frühjahr erscheint braucht die Plumi soviel Licht wie möglich.

LG Marcel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ihr lieben.
Ich habe das erste Mal Plumis.
Habe mir Samen bestellt, die jetzt mit der Küchenpapier-Methode gekeimt sind.
Jetzt habe ich sie in Erdtöpfen umgesetzt.

Meine Frage: wie lange wird es dauern bis ich was zum bewundern habe?
Wie lange dauert es bis ich mich an Blüten erfreuen kann?

Kann man das so sagen?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Anni das kann einige Jahre dauern.
Festlegen kann man sich nicht .
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Marcel,
wenn dies das Geheimrezept deiner Eltern ist, dann danke
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

He He - Geheimrezept - naja ich glaube langsam es ist der grüne Daumen von meinem Dad.
Irgendwie wächst da alles. Aber wenn man sich mal die Bedingungen in Thailand z.B anschaut, dann sieht man, dass auch dort die hohen Nachttemperaturen der Unterschied zu uns sind. Ausgepflanzte Plumeriabäume, die dort nicht zusätzlich mit Dünger versorgt werden blühen dort regelmäßig.

Das heißt für optimale Blüherfolge bei Plumis mal zusammengefasst:

1. Den Wurzeln ausreichend Platz zur Verfügung stellen. Es sind Bäume und man würde ja eine Buche auch in einen großen Topf setzen wenn sie vernünftig wachsen soll.

2. Da im Topf die Nährstoffe begrenzt sind regelmäßig düngen !!! Ein hoher Phosphatanteil begünstigt die Blütenbildung. NPK (10:52:10). Es ist auch gut wenn man z.B in den unteren Bereich des Substrats sozusagen als Grundversorgung etwas Langzeitdünger mischt beim Umtopfen. Ich fülle den unteren Topfbereich mit Kokoschiops und mische etwa 1 EL Langzeitdünger unter.
(NPK 18:18:18 oder NPK 13:13:13)

3. Die Ruhephase muss strikt einhalten. Man merkt deutlich wenn man den passenden Platz im Haus zum Ruhen gefunden hat. Die Blätter vergilben langsam und fallen nach und nach ab. In dieser Zeit nur Gießen wenn die Plumi beginnt an ihren Reserven zu zehren. Das erkennt man am schrumpelnden Stamm. Die Temperatur in der Ruhephase muss nicht unbedingt so tief sein (12-17°C). Auch bei 18-20°C in Thailand zur Ruhezeit fallen dort die Blätter. Manche Pflanzen beginnen mit der Ruhezeit erst im Januar und verlieren dann innerhalb 1 Woche alle Blätter.

4. Ab dem Frühjahr, wenn man erkennt, dass die Plumi wieder neue Blätter oder sogar eine Knospe bildet, ist der hellste Platz im Haus mit so viel Sonne wie möglich Pflicht.
Plumerien die nicht gleich im Frühjahr eine Knospe bekommen müssen noch mehr Sonne tanken und bringen die Blüte dann meistens erst im Sommer Juli/August.

5. Im Sommer sollten die Temperaturen auch nachts so hoch wie möglich sein. Plumis haben zwar kein Problem mit Temperaturen von 15 °C oder auch etwas tiefer aber die Auswirkungen auf die Blütenbildung konnte ich in den letzten Jahren feststellen. Also nachts 20°C (z.B. im Wintergarten) verkürzen die Wartezeit auf eine Blüte wesentlich.

So wenn in dieser kleinen Zusammenfassung noch was fehlt schreibt Eure Erfahrungen und Infos hier auch mal rein. Ich hoffe, dass es eine nützliche kleine "Anleitung" ist.

LG Marcel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.