Frangipani - Tempelbaum - Plumeria I

 
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Nachdem ihr euch an den schönen Blüten erfreut habt seid ihr bestimmt stark genug um diesen Anblick zu ertragen:
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hey , wir halten alles aus , wir sind Helden.



"achdumeinegüte" ............... .. .. ..............
..............diese ekligen Viecher .
Bei mir sitzen sie auch in einigen Pflanzen, besonders in den Wüstis .
und ................ .........habe ich auch schon.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Ja um Himmelswillen, was hat denn die Arme ? Hat oder hatte sie Ungeziefer? Ist das eine rot blühende Plumi, weil sie so eine dunkle Spitze hat und treibt sie da noch neue Blätter (sieht fast so aus? Von unten her sieht sie ja gesund aus. Wenn sie aber wirklich eine kaputte Spitze hat , bleibt nur noch radikal bis in den gesunden Teil abschneiden, dort wird sie dann (hoffentlich) neu austreiben und sich verzweigen.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hab gerade Dein Beitrag nochmals angeschaut. „Plumilben“, jetzt hab ich's gelesen . Mit Spinnmilben hatte ich dieses Jahr noch keine Probleme, dafür mit irgendwelchem anderen Viehzeug, das mir die Blätter einiger Plumis ruiniert hatte. Gottseidank treiben die neuen Blätter, nachdem ich die chem. Keule eingesetzt hatte, wieder gesund aus.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich hatte auf meinen Plumis auch so ein Viehzeug , gelb waren sie , so eine Art Rhododendron.....hab den Namen vergessen. Nachdem ich etwas feines gegossen hatte war Ruhe.
Hatte diese Viecher aber nur an den Sämlingen. Die großen Pflanzen waren nicht betroffen.
Die Schäden an den Blättern sind zwar noch deutlich erkennbar, aber die Viecher sind weg.


Ich finde es extrem was herumwuselt auf den Pflanzen in diesem Jahr .
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Ihr seid wirklich tapfer!
Ich habe auch schon gebayert
das sind nur noch die Nachwirkungen der Spinnmilben, die kaputten Blätter fallen ab und die neuen sollen wieder schön sein.
Alles also halb so schlimm .
Hat übrigens schon mal jemand versucht, Spinnmilben gegen Unkraut einzusetzen?
LG Nicole
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich hab kein Unkraut ..........nur richtige Pflanzen.
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

oh je, ihr armen...woher kommt denn das ganze krabbelgetier bei euch? ich muss sagen, ich habe bei meinen noch nichts entdeckt,außer so gelbe kleine viecher,aber die machen glaub nix, das ist einerseits gut - andererseits denke ich mir jetzt aber auch, vllt habe ich was übersehen... wobei ich sie jeden tag auf schäden untersuche und noch nichts entdeckt habe. meine 2 großen plumis (letzte woche als super schnäppchen ergattert,die eine ist sogar 4fach verzweigt ) stehen auch immer draußen (außer bei sturm)... aber spinnmilben haben sie nicht. sind sie eher drinnen oder eher draußen für spinnmilben anfällig oder beides gleich?? hier mal ein foto
01.08-vert.jpg
01.08-vert.jpg (318.15 KB)
01.08-vert.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Viecher bei mir waren auch gelb, klein, länglich und eklig . Die Blätter haben lauter gelbe Punkte seitdem .
Wioher die kommen?
Ja ich denke wir haben hier viel Natur ringsum wo sie sich austoben könnten, aber wir haben eben besondere Sachen, die sind auf den Geschmack gekommen. Sie sind mäkelig geworden, und bestehen darauf, lieber exotisch zu speisen.
Ich gehe ja auch lieber chinesisch, indisch oder italienisch futtern.
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Oh, die sehen ja prächtig aus.
Nach den schrecklichen Plumilbenbild konnte ich auch mal wieder was Schönes gebrauchen.

Ich frage mich immer, ob es bei euch die Plumis so im Laden zu kaufen gibt?
Bei uns hier, nahe Bremerhaven kann man nämlich lange danach suchen, keine Plumi bisher gesehen.

Das ist aber auch gut so, ich hätte meine Kaufsucht sonst wohl nicht unter Kontrolle.

LG Nicole
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Nicole , hier in meiner engeren und weiteren Umgebung habe ich auch noch keine Plumerien gesehen.
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

ohh echt,die haben spuren hinterlassen? also bei mir haben sie das bisher nicht...ich verarbeite sie aber auch immer gleich zu brei
jaaa das war purer zufall, dass ich die 2 entdeckt habe... bei mir gibts die nämlich auch nicht einfach so zu kaufen. dann war ich aber neulich in einer gärtnerei, die sehr viele kakteen anbietet und da hatten sie die dann stehen wie konnte ich da nein sagen?? die verzweigte hat sogar nur 15euro gekostet!! glaube die wußten da einfach nicht, was sie für schätze verkaufen mir solls recht sein
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Dann bin ich ja beruhigt, ich dachte schon ihr wohnt alle im Plumiparadies und nur ich muß leer ausgehen.
Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zu dem Kauf.
LG nic
Avatar
Avatar
Uwe
Hauptgärtner*in
Herkunft: Süd-Thüringen
Beiträge: 137
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

Uwe

@Marcel

nicht nur bei den Wüstis hat es mit dem Veredeln funktioniert, auch bei den Plumis konnte ich so einige vor dem "aussterben" bewahren. Es steht mitlerweile 6(+)zu 3(-).

LG Uwe
IMG_1747_edited.JPG
IMG_1747_edited.JPG (88.08 KB)
IMG_1747_edited.JPG
IMG_1749_edited.JPG
IMG_1749_edited.JPG (210.78 KB)
IMG_1749_edited.JPG
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

Klasse Arbeit .

Das zeigt auch mal wieder weshalb es sehr viele Plumis als veredelte Pflanzen gibt.
Die Überlebenschancen sind sehr viel besser beim Veredeln als beim Bewurzeln.

LG Marcel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.