Frangipani - Tempelbaum - Plumeria I

 
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

oh nein, du hast doch diese Unmengen an Jungpflanzen
Da hast du aber viel zu tun! Hoffe die Viecher verschwinden so schnell wie sie gekommen sind
LG Nicole
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Die werden jetzt alle 5 Tage eingenebelt....die Giftflasche steht oben neben den Pflänzkes parat
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

@ Uli,

bei Thripsen kanst Du auch Blautafeln verwenden. Da kleben die immer so schön dran fest

LG Marcel
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine Plumis haben sich wohl auch wieder erholt , die hatten ja auch so gelbe Flecken, und ich hatte im Anfang keine Viecher ausmachen können.
Eines Tages aber habe ich auf den Blättern solche komischen wurmähnlichen Tiere entdeckt , die aber Beine hatten, herrjeh ich weiß gar nicht wie ich die beschreiben soll, sie waren gelb, länglich und krabbelten darauf herum.
Was mag das bloß sein???
Im letzten Jahr hatte ich diese Viecher auch auf einigen meiner Pflanzen gehabt, daran konnte ich mich dann wieder erinnern.
Ein paar davon habe ich manuell ermordet, und dann nochmals mit Bayer-Schädlingsfrei gegossen.
Danach scheint jetzt Ruhe zu herrschen, diese Viecher waren auch auf anderen Pflanzen drauf die ich auch alle gleich mitbehandelt habe.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Marcel,
klar, die kleben fest...das Laub aber leider auch...die haben gerade die Größe, wo die Blätter noch drankleben würden...
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

auf meinen habe ich auch schon komische gelbe krabbelviecher entdeckt. die sind recht groß und erinnern mich an blattläuse, sind aber viel gelber - so ein kräftiges gelb. keine ahnung was das für tierchen sind, aber wenn ich sie sehe bringe ich sie auch immer gleich um.

anbei ein foto meiner pflänzchen, die blüte habe ich gestern bei butlers (ich hoffe ich darf den namen hier nennen) entdeckt und konnte einfach nicht wiederstehen... habe sie nur fürs foto in die pflanze gesteckt. gibts auch noch in rot/rosa und rosa/rot - sieht zwar nicht täuschend echt aus und versprüht auch keinen süßen duft, aber "erleichtert" das warten auf echte blüten
frangiblüte 001.jpg
frangiblüte 001.jpg (88.45 KB)
frangiblüte 001.jpg
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2008

Reptiel

Wie gießt Ihr Eure Pflanzen?

Habe mir den Plumi-Dünger vom Exotenversand besorgt und möchte den jetzt einsetzen.

Also, lieber von unten gießen oder vorsichtig von oben?
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

Hallo Reptiel,

das hängt davon ab wie das Substrat beschaffen ist. Wenn die Oberfläche schnell abtrocknet dann kannst Du von oben gießen. Am besten immer am Rand vom Topf wässern, so dass der Stamm der Plumi nicht nassw wird.
Wenn das Substrat aber so "dicht" ist, dass es die Fechtigkeit sehr lange hält, dann gieße am besten von unten. Außerdem sollte die Plumi auch schon ein paar Wurzeln im unteren Topfbereich haben, dass das mit dem von unten gießen gut läuft.

Ältere und gut durchwurzelte Plumerien kommen aber auch mit Wasser von oben klar. Die Drainage im Boden ist dabei immer das Wichtigste.
Ich habe sogar einige Plumijungpflanzen vor dem Haus ausgepflanzt und bisher ist mir da noch keine verfault. Im Herbst werden die natürlich wieder ausgegraben .

Ich hoffe ich konnte etwas helfen - ansonstenmerkt man schnell wie es die Pflanzen am liebsten mögen.

LG Marcel
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Hallo Zusammen,

im Bereich der Plumerias bin ich ganz neu, bin sonst eher bei den Bananenfreaks im Bananenstammtisch unterwegs. Ich habe vor ein paar Monatgen ein paar kleine Plumerias beim Bananentausch abgestaubt. Ich finde aber dass sie irgendwie nicht sehr glücklich aussehen. Ich hätte da einige Fragen die hier wars. schon tausendmal gestellt wurden (Standort, Substrat, Gießen,...usw)

Ich werde wenns geht heute Nachmittag Fotos der Plumis einstellen, vielleicht könnt ihr mir dann noch besser helfen.

Hoffe das ist OK?
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Hier jetzt die Bilder, vielleicht könnt ihr mir gleich so was sagen was ich falsch mache. Wie ihr sehen könnt sind die Blätter nicht wirklich schön!

Warum fallen die Blätter immer ab und werden zuvor immer heller bzw. gelb? Ab und zu haben sie Spinnmilben, ich besprühe sie aber jetzt täglich mit Regenwasser.

Was kann man sonst noch falsch machen bzw. auch was muss man achten?

Vielen Dank schonmal an euch!!!
CIMG0580.JPG
CIMG0580.JPG (40.18 KB)
CIMG0580.JPG
CIMG0575.JPG
CIMG0575.JPG (46.16 KB)
CIMG0575.JPG
CIMG0574.JPG
CIMG0574.JPG (38.27 KB)
CIMG0574.JPG
CIMG0565.JPG
CIMG0565.JPG (52.21 KB)
CIMG0565.JPG
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

ich war gerade gießen! Und was habe ich entdeckt? Irgendwas hat an meiner Plumi rumgefressen. Sieht aus wie Schneckenfraß
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hab mal ne Frage:
hat jemand ein Photo, wie es aussieht, wenn die blühfähigen Plumis Knospen ansetzen wollen???
Normalerweise kann man ja die einzelnen kleinen sprießenden Blätter immer gut erkennen, wenn die sich hochschieben....aber bei meiner sieht das jetzt so gnubsig-knubbelig aus.....also ich will mich ja ned zu früh freuen, aaaaaber: irgendwie kommt mir das ungewohnt vor...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo itschi

guck mal hier

forum/ftopic9323-15.html

ich lese den thread ja nun mal von anfang an, hab ja nun auch plumies da hab ich das gefunden
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

So sieht es bei mir noch nicht aus.....aber ich werde mit Argus-Augen darüber wachen....
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Michi,
das Verfärben der Blätter und der Blattabfall können wirklich an den Spinnmilben liegen.
Dann vielleicht doch mal mit einem geeigneten Spray rangehen , sie anschließend aber nicht in die pralle Sonne stellen, die Behandlung nach einem Zeitraum von ca 7-10 Tagen nochmals wiederholen, und anschließend gut beobachten ob sich noch Viecher tummeln.
Zwischendurch auch mal tüchtig abspülen oder kräftig duschen.
Sollte das Elend nun gar kein Ende nehmen , dann mal mit einem systemischen Mittel zum Gießen versuchen.
Ansonsten brauchen sie tüchtig Sonne , auch ordentlich Nährstoffe (Dünger = N-P-K Werte = 10-52-10 ) und müssen regelmäßig gegossen werden.



@Itschi, ich drück die Daumen das es Blüüüten werden . .....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.