Hallo Gärtnerinnen und Gärtner,
erstmal schönen Karfreitag und frohe Ostern!
Und: tolle Website!! Habe hier schon einiges gefunden, z.B. über meinen Ficus barock und dessen Pflege und Vermehrung mittels Stecklinge.
Jetzt habe ich eine andere Frage, und zwar habe ich einen Frangipani-/Plumeria-Steckling von einem Bekannten als Tauschobjekt für einige Habaneros- und Thai-Chili-Samen bekommen. Ich habe auch schon einiges über die Frangipani-Art gelesen, den entsprechenden Standort dafür habe ich im Büro auch.
Nur habe ich über die Vermehrung mittels Steckling nur etwas von Stecklingen gelesen, die ca. 20cm lang sind. Mein Steckling ist aber insgesamt 65cm (!) lang, die oberen 10cm gabelt er sich in 2 Spitzen, die mittlerweile auch schon austreiben (er musste leider eine Woche aufs eintopfen warten, wg. Dienstreisen). Foto hänge ich an.
Nun meine Frage: wie weil soll ich den in die Erde stecken? Genügen 15cm? Und eben am Bambus-Stecken anbinden, damit er nicht umfällt. Soll ich ihn unten nochmal an- oder einschneiden, damit er besser wurzelt, so wie man das bei anderen Arten macht? Für einige Zeit ins Wasser stellen, damit schon mal paar Wurzeln treiben, scheidet bei der Art ja wohl komplett aus...
Wegen Erde: ists ok, wenn ich normale Blumenerde mit Kaktuserde (50:50) mische? Oder soll ich davon je ein Drittel nehmen und noch ein Drittel Sand untermischen?
Wäre super, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet!!
Vielen Dank schon mal und viel Spass beim Eier suchen,
basstom
erstmal schönen Karfreitag und frohe Ostern!
Und: tolle Website!! Habe hier schon einiges gefunden, z.B. über meinen Ficus barock und dessen Pflege und Vermehrung mittels Stecklinge.
Jetzt habe ich eine andere Frage, und zwar habe ich einen Frangipani-/Plumeria-Steckling von einem Bekannten als Tauschobjekt für einige Habaneros- und Thai-Chili-Samen bekommen. Ich habe auch schon einiges über die Frangipani-Art gelesen, den entsprechenden Standort dafür habe ich im Büro auch.
Nur habe ich über die Vermehrung mittels Steckling nur etwas von Stecklingen gelesen, die ca. 20cm lang sind. Mein Steckling ist aber insgesamt 65cm (!) lang, die oberen 10cm gabelt er sich in 2 Spitzen, die mittlerweile auch schon austreiben (er musste leider eine Woche aufs eintopfen warten, wg. Dienstreisen). Foto hänge ich an.
Nun meine Frage: wie weil soll ich den in die Erde stecken? Genügen 15cm? Und eben am Bambus-Stecken anbinden, damit er nicht umfällt. Soll ich ihn unten nochmal an- oder einschneiden, damit er besser wurzelt, so wie man das bei anderen Arten macht? Für einige Zeit ins Wasser stellen, damit schon mal paar Wurzeln treiben, scheidet bei der Art ja wohl komplett aus...
Wegen Erde: ists ok, wenn ich normale Blumenerde mit Kaktuserde (50:50) mische? Oder soll ich davon je ein Drittel nehmen und noch ein Drittel Sand untermischen?
Wäre super, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet!!
Vielen Dank schon mal und viel Spass beim Eier suchen,
basstom
IMG_2453_cut.jpg (79.41 KB)
IMG_2453_cut.jpg
IMG_2453_cut.jpg