Frangipani, Plumeria Rubra

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo,

Bin seit heute neu in eurem Forum. Ich habe aber schon sehr viele interessante Beiträge gelesen und glaube, dass Ihr mir auch bei meinem Problem helfen könnt.

Zu meinem eigentlichen Problem:

Ich habe mir Frangipani Samen gekauft und diese dann auch nach Anleitung ausgesät. Das war Anfang Juli. Bis heute ist leider noch nichts passiert. Ich habe die Samen heute wieder ausgegraben und bemerkt, dass einige verfault sind. Habe nun meine restlichen 3 Samen auf ein feuchtes Wattepet gelegt und hoffe, dass sie so keimen.

In der Anleitung stand, dass man die Enden der Samen abschneiden muss. Kann das sein? Oder liegt hier der Fehler.

In der Anleitung stand auch, dass man die Samen vor der Aussaat 2 Stunden in warmen Wasser einweichen soll. Kann es sein, dass die Zeit zu kurz ist?

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!

Liebe Grüße
Lissi
DSC03502.JPG
DSC03502.JPG (48.78 KB)
DSC03502.JPG
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg / …
Beiträge: 71
Dabei seit: 01 / 2007

fresie

Hallo lissi,

das mit dem einweichen hab ich auch gemacht ichhab sie allerdings länger dringelassen bis sie deutlich aufgequollen waren meist über Nacht.
Dann hab ich sie auf ein Küchenkrepp gelegt dass ich vorher mit der Blumenspritze feucht ( nicht nass) gemacht habe.
Dann das ganze in einen gefriebeutel gepackt mit Zippverschluss und ins warme gelegt.
bei mir sind sie alle in ein paar Tagen gekeimt.
Jetzt hab ich hier über 60 Stück stehen....
ich sag dir gleich hier musst du aufpassen man wird leicht süchtig!!!!! ,-))

es kann auch sein dass der Samen den du hattest schon alt war, woher hattest du ihn?
Ich hab meine bei sementes bestellt und hab nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Lieben Gruß
Sonja
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Sonja

Erst mal danke für die schnelle Antwort.

Das mit der Sucht kann ich verstehen. Eigentlich wollte ich nur Strelitzien aus Samen ziehen, aber nun habe ich auch noch andere Samen gekauft, da die Anzucht von Pflanzen wirklich süchtig macht.

Ich habe die Samen bei Bellaflora gekauft. Dort werden Samen von "The Exotic Seed Collection" angeboten, das ist eine englische Gesellschaft. Ich habe auch auf das aufgedruckte Verfallsdatum geachtet. Ich habe schon mehrere verschiedene Samen gekauft, die auch gut gekommen sind.

Habe noch ein Bild hinzugefügt!

Hast du die Enden der Samen auch abgeschnitten?

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Elfensusi!

Vielen Dank für deinen Link!

Habe gesehen, dass die Enden der Samen nicht abgeschnitten wurden. Vielleicht war dies wirklich der Fehler.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Deine Samen sehen so aus, als wären die Wachstumszonen abgeschnitten. Falls das zutrifft, kann da natürlich nix mehr keimen.
Also abgeschnitten habe ich da nie was.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Liegen die immer auf der Watte? Das sieht so feucht aus
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Heike.

Ja, ich habe die Enden der Samen abgeschnitten, da dies in der Aufzuchtanleitung stand, dass ich diese abschneiden muss. Habe mir auch schon gedacht, dass dies der Fehler war und sie deshalb nicht kommen. Beim nächsten Versuch weiß ich es dann. Leider kann man sie erst wieder ab Februar ansähen. Oder ist das auch ein Blödsinn. Steht zumindest in der Aufzuchtanleitung.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Mel,

Habe sie heute ausgegraben und auf feuchte Wattepets gelegt.
Ich hoffte, dass sie vielleicht so kommen.
Aber wie ich jetzt weiß hätte ich die Enden der Samen doch nicht abschneiden dürfen.

Lissi
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Vielen Dank für den Link.

Habe gesehen, dass man sie jetzt auch noch ansähen kann. Werde mit gleich neue Samen besorgen.

Ich weiß jedoch noch nicht wo ich hier in Österreich Kokohum her bekommen.

Lissi
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg / …
Beiträge: 71
Dabei seit: 01 / 2007

fresie

Hallo Lissi,

also ich hab die Enden auch nicht abgeschnitten! Willst du das Kokohum für später zum einbuddeln?
Ich habe Kakteenerde, Sand und Aquarienkies miteinander gemischt und die kleinen da eingepflanzt und die wachsen wie verrückt .
Wenn du aber Kokohum willst und du es bei dir nicht bekommst im Internet bekommst du es sicher wenn du es bei google eingibst.
Aber ich finde es ist kein muss die wachsen auch anders.
man muss halt ausprobieren.

Viele Grüße und viel Glück

Sonja
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Lissy,

herzlich willkommen hier im Forum!

In Österreich tust Du Dir sicherlich schwer mit Kokohum, aber hier im Green-Shop gibts es!!! http://www.green24.de/suche.html

Das TKS1 verwende ich auch immer für Samenanzuchten und dann für alle Topfpflanzen!

Zum Abschneiden: DAS habe ich auch noch nie gehört ...vielleicht haben die gemeint, dass der "Flügel" abgeschnitten werden sollte?? Ich hab aber immer alles dran gelassen, weil die Flügen so praktisch sind, um den Samen aus dem Substrat zu ziehen um nachzusehen, ob schon eine Wurzel kommt
Die Spitze abschneiden halte ich auch für den Todesstoß für die Samen.

Eingeweicht habe ich die Samen ein paar Stunden in lauwarmem Wasser, bis sie deutlich gequollen waren.

Alles Gute für Deine Samen und/oder für einen Neuversuch!
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Sonja!

Vielen Dank für deine Tipp. Ich werde versuchen Kokohum zu bekommen und wenn ich keines finde werde ich es mit deiner Mischung versuchen. Ich hoffe, dass es beim nächsten Versuch funktioniert. Dank dem Forum, weiß ich mittlerweile, dass man sich nicht immer an die Aussaatanleitung halten sollte. Es ist nämlich mit keinem Wort erwähnt, dass man für die Anzucht eine bestimmte Erde benötigt. Ich kaufe die Samen immer vom gleichen Hersteller und in jeder Aussaatanleitung steht immer nur, dass man die Samen auf feuchter gut durchlässiger Aussaaterde aussäen soll.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Moni!

Danke für die Links!

Werde versuchen Kokohum auf diesen Weg zu bekommen.

Was das Abschneiden der Enden der Samen betrifft, glaube ich auch, dass ich ihnen so den Todesstoß versetzt habe. Als ich die Aussaatanleitung gelesen habe, habe ich mich auch darüber gewundert, aber ich dachte mir, dass wenn die das schreiben, dass man das wohl so machen müsste. Da bin ich leider noch nicht auf die Idee gekommen im Internet nachzusehen. Hätte ich euer Forum schon früher besucht hätte ich vielleicht schon meine ersten Erfolge.

Liebe Grüße
Lissi
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.