Fledermausblume gekeimt - wer weiß weiter?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 8 von 9
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2007

Nightwolf

*mal wieder den Thread herauskramt*
Puh ich hab meine vor ca 2 Wochen gepflanzt und bin total erstaunt weil ich schon meinen ersten kleinen Keimling entdecke Hätte gedacht ich müsste Jahre warten... bin ja gespannt ob die weiter wachsen. Bzw an die Leute, die Taccas haben: Ab wann habt ihr sie an die 'normale' Luft gewöhnt und wie? Damit ich schonmal im voraus bescheid weiss ^.^
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ich würde die solange wie möglich im Gewächshaus lassen... das sind richtige Zicken wenn du die rausnimmst dann lassen sie die Blätter hängen bis sie wieder wohin dürfen wo die Luftfeuchte höher ist.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Zu lange ist aber auch nicht gut, weil die dann gar nicht mehr raus wollen. Man sollte sie eben langsam daran gewöhnen. Immer mal den Deckel ein Stückchen mehr und länger auflassen und beobachten.
Bis du den Deckel ganz abnehmen kannst.

Gruß karin65
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Es stimmt schon, zu lange ist auch nicht gut. Aber grad die Taccas sind ganz üble Zicken im Kinderstadium
Ich kenne es so, dass die wirklich die Blätter hängen lassen wenn die noch kleiner sind und nicht mehr im Gewächshaus stehen.
Wenn die Pflanze mal größer ist macht es ihr nicht mehr so viel aus wenn sie im "normalen" Zimmer steht. Ich seh es ja an meiner, der reicht ein Untersetzer mit Perlite und tägliches besprühen (man könnte es ja bei der Jungpflanze auch so mal versuchen).
Deswegen denke ich halt je länger die Kleinen im Gewächshaus bleiben dürfen umso besser für sie.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

DA kann ich gut mitreden!!
Zicken ohne Ende!!

Habs auch versucht mit besprühen und Untersetzer mit nassem Seramis, aber bislang ohne Erfolg. Auch mit Tüte drüber hats nicht geklappt. Nur in ihrer Schachtel bleibt sie stehen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 88
Dabei seit: 09 / 2007

Kain

Hallo,

Ich war am Wochenende wieder bei Koelle und hab da "NEUE" Exotenpäckchen gesehen.
Also mußte ich mal mein Glück mit ner Passi und die Tacca ausprobieren.
Nu hab ich alles durchgelesen aber nirgends stand was vom Wasser.
Also nehmt ihr destiliertes- Regen- oder Leitungswasser?

Gruß
TIM
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich nehme nie destilliertes, aber wenn möglich immer Regenwasser. Wenn das nicht möglich ist, dann nehme ich Brita-gefiltertes Leitungswasser.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Tim !

Meine Tacca wird nur, wie alle meine Pflanzen, mit Leitungswasser gegoßen und bis jetzt hat sich noch keine Beschwert Allerdings gieße ich nur von unten, die Tacca wird zusätzlich 2 mal am Tag besprüht, da sie hohe Luftfeuchtigkeit braucht. Auch steht sie eher schattig, da ihr die volle Sonne nicht bekommt. Ich habe sie jetzt ca. 1,5 Monate und sie schiebt haufenweise neue Blätter. Da ich sie schon verblüht und reduziert gekauft habe, hoffe ich natürlich auf neuen Blüten.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 88
Dabei seit: 09 / 2007

Kain

Ja aber was ist den mit den Kalkablagerungen auf den besprühten Blättern?

Aso und ich hab vergessen ich komme aus Berlin-SPandau wo hartes Wasser aus der Leitung kommt
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wobei ich anmerken möchte, dass in einem der Threads hier stand, dass man Taccas eben nicht besprühen soll.

Kalkablagerungen hast Du mit Brita-gefiltertem Wasser eben nicht. Ich nehme es deswegen auch für meine Bananen.

edit Hab grad noch gesucht wegen dem Besprühen, finde es aber beim besten Willen nicht mehr wieder. Tut mir leid.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Tim !

Also, ich muß dir das mal erklären, damit du über mein Gießverhalten Bescheid weißt, sonst kannst du dir darunter ja nichts vorstellen
Wenn ich gieße, kommt Leitungswasser in die Gießkanne und wird verwendet.
Das Wasser in meiner Sprühflasche kommt auch aus der Leitung, da ich es aber nicht auf einmal brauche, kommt es schon vor, dass es zwei - drei Tage in der Flasche "steht".
Natürlich ist es besser wenn du Regenwasser oder "abgestandenes" Leitungswasser verwendest, diese Möglichkeit, einer Regentonne, habe ich aber leider nicht.

PS: Hier findest du Pflegehinweise zur Tacca

"wenn Sie die Erde und Luft stets feucht halten"
von hier http://www.flora-toskana.de/on…ts_id=2709
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 24
Dabei seit: 04 / 2008

Charlyn

Hallo Elfensusi, also ist ja schon mal echt toll das die bei Dir schon keimen!!
Ich habe meine gestern erst eingesäät, aber die Schwarze.
So viel ich weiß kann es bis zu 9 Monaten dauern, eine genaue Angabe ist auch nicht bekannt.. Aber ich hoffe natürlich das es etwas schneller geht bis sie keimt.

Liebe Grüße Charlyn
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
@Charlyn
Schau bitte mal, von wann der Beitrag ist. Leider sind sie mir an zuviel Sonne eingegangen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 24
Dabei seit: 04 / 2008

Charlyn

Hallo Elfensusi,
ähmmm sorry ja das habe ich jetzt auch gelesen das Dien Beitrag ja schon etwas länger zurück liegt..

Werde nächstesmal drauf achten!!!
Grüße Charlyn
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2008

haner

Hallo,
kann mir vielleicht einmal bitte jemand ein Bild von der Fledermausblume schicken, ich kenne die gar nicht.

haner
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 8 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.