Fledermausblume gekeimt - wer weiß weiter?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 2 von 9
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Zitat geschrieben von Elfensusi
Danke cat, noch sind sie ja winzig, aber ich freue mich trotzdem sehr, zumal es ja für die Fledermausblume recht schnell ging. Nun habe ich gestern die ersten gesehen, und konnte es niemanden, der sich wirklich mit mir freut, erzählen. Bin ich froh, daß das Forum wieder erreichbar ist.
Sobald die Pflänzchen größer sind, gibt es auch Fotos.



Hallo Elfensusi
Kannst Du mal ein Bild reinstellen hab auch den Samen aber noch nicht gesät.
Avatar
Herkunft: (NRW) münsterland
Beiträge: 30
Dabei seit: 11 / 2006

tinker

Huhu Elfensusi
Mich hat jetzt der Name Fledermausblume nach Bilder ins Netz gescheucht die sehen ja ganz toll aus wenn sie groß sind .

Ich habe da leider keine Erfahrung mit da ich sie bis jetzt ja noch nicht mal kannte ich glaube ich muß mich doch wieder öfter in Gartencentren und Gärtnereien tummeln .

Im Moment haben es mir die Fleischfressenden angetan da stehe ich immer davor und traue mich im Moment noch nicht sie
mitzunehmen . habe ich eigentlich nie Glück mit .

Irene ziehst du alles aus Samen und wie groß ist denn deien Fensterbank wenn ich das so höre oder kommt einiges bei dir in den Garten im Sommer .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Elfensusi
Hab gekramt und was gefunden:
Wenn Sämlinge groß genug sind 7,5 cm mit guter Blumenerde pikieren Sand und kleine Steinchen unter die Blumenerde mischen
schaffen gut für Abwässerung.
Die Pflanzen bei entsprechender Größein 13-20 cm große Töpfe in durchlässiger Blumenerde auspflanzen
Pflege: Zwischen Frühjahr u. spätsommer regelmäßig gießen und mit Wasser besprühen Vor Sonne schützen Temperatur 25° halten
in Wintermonaten weniger gießen 15.18 ° halten.
So ich hoff das bringt Dir was
oh hab gemerkt hab mich nicht eingeloggt
LG Irene
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo Irene,
danke für Deine Mühen, Du hattest mehr Erfolg als ich. Aber wir haben immer noch kein DSL (Leitungsproblem), damit ist Suchen für mich sehr mühsam.
Ich habe sie schon aus den Keimbeuteln befreit und in Joghurtbecher mit Tüte drüber umgesetzt. Scheint ihnen gut zu bekommen. Weniger gießen möchte ich noch nicht, weil es ja wirklich noch Babys sind. Der Samen ist auch noch dran, aber es kommt ein neues Blatt an der Seite.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hi
Habe gerade erst diesen Beitrag gelesen und bin wie vom Donner gerührt als ich so eben die Links aufgeschlagen habe, auf denen man diese Teufelsblume bewundern kann. Diese Blüten sind ja echt der Oberkracher! Noch skuriler als jene von Passionsblumen und Goldakelein! Hab in einem meiner Bücher nachgeschlagen (Traumhafte Pflanzenwelt von Patrick Mioulane) und dort stand über die Tacca das sie eine blutstillende Wirkung hat, gegen Durchfall hilft und die Blätter sich eingekocht als Gemüse essen lassen! Ein richtiges Multitalent und zugleich die pflanzliche Verkörperung des Vampirs! Hoffentlich bringst du sie alle durch, jedenfalls toi toi toi!
Lg robert
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo Jondalar
steht in Deinem Buch auch was über Vermehrung, das geht doch sicher nicht nur durch Samen? Ich habe zwar bisher "nur" die grüne zum Keimen gebracht, aber bestimmt gibt es Fans hier, die gern auch eine hätten und bisher kein Glück mit der Keimung hatten.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

In diesem Buch nicht, aber dafür in meiner Pflanzen- Enzyklopädie. Dort steht, dass man sie tatsächlich teilen kann oder einzelne Rhizomstücke mit mind. einem Auge eintopfen und dass man die Schnittflächen mit einem fungizied behandeln muss, weil sie sonst verfaulen. Ich hoffe das hilft dir weiter.
Im ersten Buch steht noch das sie sich auf Hawaii eingeschleppt wurde und sich dort schon weit in der Natur verbreitet hat.
Lg Robert
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Danke, das erste Buch habe ich mir gleich bestellt. Und bis Teilung möglich ist, dauert es ja sowieso noch lange.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Jondalar
In diesem Buch nicht, aber dafür in meiner Pflanzen- Enzyklopädie. Dort steht, dass man sie tatsächlich teilen kann oder einzelne Rhizomstücke mit mind. einem Auge eintopfen und dass man die Schnittflächen mit einem fungizied behandeln muss, weil sie sonst verfaulen. Ich hoffe das hilft dir weiter.
Im ersten Buch steht noch das sie sich auf Hawaii eingeschleppt wurde und sich dort schon weit in der Natur verbreitet hat.
Lg Robert


ist übrigens ein buch das ich nur empfehlen kann.

Die große Pflanzenenzyklopädie
der
Royal Horticultural Society
herausgegeben von Christopher Brikell
empfehlen.
Sicher, dieses im Verlag Dorling Kindersley erschienene deutschsprachige Lexikon ist nicht ganz billig (um die 80 ?), dafür erhält man aber ein ausgezeichnetes Werk für jeden Gartenfreund.
Phantastische Bilder, Pflanzen lateinisch sortiert mit deutschem Namensverzeichnis in ausgezeichneter Verarbeitung im Schuber.

Aus dem Inhalt

Band 1

* Einführung
** Botanik für Gärtner (Das Pflanzenreich - Die Lebenszyklen der Pflanzen - Blätter - Blüten
** Kultur (Frosthärte - Der Garten als Standort - Freilandkultur - Pflege unter Glas - Beschneidung - Beschneidungsgruppen - Vermehrung - Schädlinge und Krankheiten)
** Zierpflanzengruppen (Bäume - Sträucher - Kletterpflanzen - Stauden - Steingartenpflanzen - Einjährige und Zweijährige - Zwiebelpflanzen - Orchideen - Bromelien - Kakteen und andere Sukkulenten - Palmen/Palmenfarne - Farne - Wasserpflanzen - Gräser und Bambus
* Pflanzenverzeichnis A-J

Band 2

* Pflanzenverzeichnis K-Z
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Kann man ja eventuell gebraucht kaufen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Elfensusi
Toll, mit dem ersteren Buch hast du sicher viel Freude! Das sind so viele tolle Raritäten drin und alle wunderbar bebildert. Meine Favouriten im Buch sind Aquilegia viridiflora, Nomocharis pardanthina, Clematis x aromatica und Fuchsia procumbens.
Lg robert
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich sehe schon ganz deutlich, daß das Buch wieder Wünsche wecken wird.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja! Darauf kannst du dich verlassen und das tolle ist das auch viele Blumen drinnen sind die gar nicht so schwierig sind, das Problem ist oft nur das sie schwierig oder nur als Samen zu bekommen sind. (z. B. meine drei Lieblinge) Aber wer kennt das nicht... Von deiner Teufelsblume ist jedenfalls in wunderschönes, großes Hochglanzfoto drinnen! Lg robert
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Da meine Digi die kleinen Sachen nur unscharf aufnimmt, kann ich Euch im Moment nur so auf dem Laufenden halten. Es sind die ersten zarten Blättchen zu sehen.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Das Buch ist ja wirklich toll, ich mache in Gedanken schon eine Wunschliste.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 2 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.