Zitat geschrieben von Jondalar
In diesem Buch nicht, aber dafür in meiner Pflanzen- Enzyklopädie. Dort steht, dass man sie tatsächlich teilen kann oder einzelne Rhizomstücke mit mind. einem Auge eintopfen und dass man die Schnittflächen mit einem fungizied behandeln muss, weil sie sonst verfaulen. Ich hoffe das hilft dir weiter.
Im ersten Buch steht noch das sie sich auf Hawaii eingeschleppt wurde und sich dort schon weit in der Natur verbreitet hat.
Lg Robert
ist übrigens ein buch das ich nur empfehlen kann.
Die große Pflanzenenzyklopädie
der
Royal Horticultural Society
herausgegeben von Christopher Brikell
empfehlen.
Sicher, dieses im Verlag Dorling Kindersley erschienene deutschsprachige Lexikon ist nicht ganz billig (um die 80 ?), dafür erhält man aber ein ausgezeichnetes Werk für jeden Gartenfreund.
Phantastische Bilder, Pflanzen lateinisch sortiert mit deutschem Namensverzeichnis in ausgezeichneter Verarbeitung im Schuber.
Aus dem Inhalt
Band 1
* Einführung
** Botanik für Gärtner (Das Pflanzenreich - Die Lebenszyklen der Pflanzen - Blätter - Blüten
** Kultur (Frosthärte - Der Garten als Standort - Freilandkultur - Pflege unter Glas - Beschneidung - Beschneidungsgruppen - Vermehrung - Schädlinge und Krankheiten)
** Zierpflanzengruppen (Bäume - Sträucher - Kletterpflanzen - Stauden - Steingartenpflanzen - Einjährige und Zweijährige - Zwiebelpflanzen - Orchideen - Bromelien - Kakteen und andere Sukkulenten - Palmen/Palmenfarne - Farne - Wasserpflanzen - Gräser und Bambus
* Pflanzenverzeichnis A-J
Band 2
* Pflanzenverzeichnis K-Z