Feige - Ficus

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Also, das mit den Blättern schneiden, mach ich bei meinen Stecklingsversuchen auch immer. Erst heute bei einem Kroton wieder.
Im Prinzip verhindert das, dass die Blätter mehr Wasser verdunsten, als die jungen oder noch nicht vorhandenen Wurzeln nachliefern könnten.
Apropos, ich hab irgendwo mal gelesen, dass man insbesondere bei der Geigenfeige Ficus lyrata die Blätter nicht halbiert, sondern zu einer Tüte zusammenrollt... Keine Ahnung, ob das besser funktioniert. Hatte noch keine Geigenfeige...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Ihr Ficus-Liebhaber,

Soviel ich weiß, brauchen Ficus und Feigen eine Bodentemperatur von mindestens 25 Grad, dann sollte es Klappen mit der Bewurzelung.
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Ich glaube, schön langsam wächst er fest. Die Mutterpflanze schiebt auch ein neues Blatt.
Und der Steckling wackelt nicht mehr so arg wenn ich ihn im Topf bewege!
Maan das wenn nicht immer so lange dauern würde..
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

dieser schöne Ficus elastica Belizeist mir vor ein paar Wochen zugelaufen.



Das Rosa/Magenta ist einfach unglaublich schön und auf dem Foto kommt er nicht mal halb so schön rüber wie er in Wirklichkeit ist! Beim Kauf hatte ich die Auswahl zwischen der creme-weißen Version und eben dieser.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die panaschierten Versionen langsamer wachsen. Mal sehen wie lange diese für das nächste Blatt, hoffentlich wieder so quietschig rosa, braucht.

@Perse, ja die brauchen immer eine gefühlte Ewigkeit bis sie genug Wurzeln gebildet haben und endlich weiter wachsen.
Ich habe zwei Ficus 'Alii Stecklinge, die etliche Monate gebraucht haben, bis mal endlich eine Wurzel aus dem kleinen Topf raus geschaut hat und jetzt nach dem Anwurzeln im Winter natürlich keinen Millimeter gewachsen sind.
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Hallo Iriri! Ach - der ist ja wunderschön! Herzlichen Glückwunsch zu deinem Findelkind!

Ach, mein Stecki steht immer noch neben mir. Bekommt regelmäßig liebe Worte zu hören. Und ruckt und rührt sich einfach nicht.
Aber solange er nicht gammelt darf er bleiben wo er ist. Die Hoffnung wird nicht aufgegeben!
Avatar
Herkunft: Freising
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2011

Tom A.

So nach 8 Tagen sind die Bobäume (Ficus religiosa) gekeimt. Waren im Gewächshaus ohne Vorbehandlung. Als Substrat hab ich ganz einfachen Kokohum benutzt und die Samen auf das Substrat gestreut.
IMG-20150119-WA0004.jpg
IMG-20150119-WA0004.jpg (196.71 KB)
IMG-20150119-WA0004.jpg
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Zitat geschrieben von Perse
Aber solange er nicht gammelt darf er bleiben wo er ist. Die Hoffnung wird nicht aufgegeben!

Ha! Der Kleine bekommt ein Blatt! Shalalalaaaaaa

Tom, was machen deine Kleimlinge?
Avatar
Herkunft: Freising
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2011

Tom A.

Meine haben jetzt alle ihr erstes Blattpaar ausgebildet bzw. sind schon am 2. dran. Aber ich muss jetzt wahrscheinlich mal in richtige Erde pikieren
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Mein Stecki ist angewachsen!!

Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Ich mag meine Gummibäume! Nachdem mir oben gezeigter Steck mit einem Blatt und fleißigem Wachstum dankt habe ich - wie bereits im Erungenschaften Thread erwähnt - heute einen panaschierten Elastica erworben!

Allerdings ist das Substrat etwas seltsam. Sehr.. faserig? Ich weiß gerade nicht wie ich es beschreiben soll. Es sieht zwar trocken aus, aber nachdem ich den Finger ins Substrat gepuhlt habe musste ich feststellen, dass der Arme patsch nass ist...

Umtopfen gerade ist keine gute Option da meine Erde im Gartenhaus überwintert und auch ziemlich kalt ist. Und ich will dem guten Stück erst mal Ruhe gönnen ehe er in sein letztendliches Quartier zieht und mal abwarten... Erst mal darf er bisschen durchtrocken..!





aus nem Seitenästchen von unten, den ich aus Versehen abgeknickt habe, hab ich nun gleich einen kleinen Stecki geschnitten!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Der ist ja echt schön!
Leider lassen sich die Bilder nicht vergrößern, aber ich tippe darauf, dass der Ficus in Kokossubstrat steht. Das sind des öfteren längere Fasern drin. Normalerweise ist Kokossubstrat nicht schlecht, da durchlässig. Wenn es aber oben trocken und unten patschnass ist, dann stimmt wohl was nicht. Stell doch einen Eimer Erde ins Warme, damit es auf Raumtemperatur kommt, und topfe ihn am darauffolgenden Tag um. Dann ist die Erde ganz sicher nicht mehr zu kalt.
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Update.

Den panaschierten Ficus hab ich nicht umgetopft. Ihm gefällt es anscheinend auch am Ostfenster. Zumindest hat er keinerlei Blätter abgweorfen oder sonst irgendwie komisch ausgesehen.

Mein "normaler" Elastica hier im Büro explodiert gerade. Zumindest entwickelt er am Haupttrieb bereits das vierte Blatt in Folge und an einem Nebentrieb kommen auch ständig neue Blätter. Schön.
Eigentlich wollte ich ihn jetzt im Frühjahr umtopfen. Aber anscheinend gefällt es ihm jetzt doch und ich lass ihn mal so stehen und füll nur ab und an Erde auf.

Mein Steckling des normalen Elasticas rührt sich nicht weiter. Und die Erde trocknet nicht wirklich ab. Hoffentlich hab ich ihn nicht aus Versehen ertränkt...Aber ich will ihn jetzt nicht auch umtopfen um keinen Schaden an den kleinen Wurzeln zu veranlassen. Außerdem hab ich im Büro

Und der Steckling des panaschierten Elastica macht nicht muh und nicht mäh. Er steht unter seinem Einmachglas im Westfenster. Die Erde ist schön feucht, das Glas schön beschlagen, ich lüfte alle zwei Tage aber die Blätter - welche ich auch zur Hälfte gekürzt habe - sind eher schon bisschen welk... Naja, er stört nicht, also darf er noch verweilen!
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

@Perse
Ich verstehe das nicht, warum beschädigst Du gleich 2 Blätter um Grünmasse zu reduzieren.
2 Halbe sind doch ein Ganzes.
Warum hast Du nicht ein ganzes Blatt entfernt?
Dann hättest Du das andere heile lassen können.
Wenn der nicht beschnitten wurden wäre hätte er aber auch nur höchsten eins verloren. Wenn überhaupt.
M.f.G. Tim
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Zitat geschrieben von dertim
@Perse
Ich verstehe das nicht, warum beschädigst Du gleich 2 Blätter um Grünmasse zu reduzieren.
2 Halbe sind doch ein Ganzes.


Ich bin ne Frau und hab so hin und wieder blonde Momente obwohl ich dunkelhaarig bin
Also im Ernst - soweit hab ich in dem Moment (und wohl auch bis jetzt) nicht gedacht
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

es heißt ja alle guten Dinge sind drei...
Mein dritter Ficus Aussaatversuch hat nun endlich geklappt. Dieses mal hatte ich ein umgebautes Aquarium, sprich genug Licht und eine konstante Feuchtigkeit.
Die ersten beiden Versuche haben es nicht mal bis zu den ersten richtigen Blättchen geschafft.
Mittlerweile stehen die kleinen am Fenster und scheinen es endlich geschafft zu haben!
Noch erkennt man kaum einen Unterschied. Nur wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass F. benghalensis glattrandig ist und F. religiosa an der Blattspitze lang gezogen ist.


Ficus religiosa



Ficus benghalensis

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.