Also, das mit den Blättern schneiden, mach ich bei meinen Stecklingsversuchen auch immer. Erst heute bei einem Kroton wieder.
Im Prinzip verhindert das, dass die Blätter mehr Wasser verdunsten, als die jungen oder noch nicht vorhandenen Wurzeln nachliefern könnten.
Apropos, ich hab irgendwo mal gelesen, dass man insbesondere bei der Geigenfeige Ficus lyrata die Blätter nicht halbiert, sondern zu einer Tüte zusammenrollt... Keine Ahnung, ob das besser funktioniert. Hatte noch keine Geigenfeige...
lg
Henrike
Im Prinzip verhindert das, dass die Blätter mehr Wasser verdunsten, als die jungen oder noch nicht vorhandenen Wurzeln nachliefern könnten.
Apropos, ich hab irgendwo mal gelesen, dass man insbesondere bei der Geigenfeige Ficus lyrata die Blätter nicht halbiert, sondern zu einer Tüte zusammenrollt... Keine Ahnung, ob das besser funktioniert. Hatte noch keine Geigenfeige...
lg
Henrike