Feige - Ficus

 
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Ein schwarzer Tag hier bei mir,
die Ficus Bäumchen die ich im Rahmen des Baumanzuchts Projektes ziehen wollte, sind hin.
Es sah zwar erst aus als ob sie sich wieder berappelt hätten, doch dann habe ich das Gewächshaus zu lange gelüftet und die Sonne hat ihr übriges getan. Gut, ich weiss jetzt wenigstens was ich falsch gemacht habe und kann die Fehler beim nächsten Versuch vermeiden.
Jetzt hat mir mein GG, weil ich so traurig war, ein Terrarium organisiert! Das heißt ich kann meinen nächsten Versuch mit idealen Bedingungen, Licht und Wärme, schon jetzt im Winter starten und muss nicht auf den Frühling warten.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist ja doof...ach menno...

Und was waren die Fehler, die du gemacht hast ?
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Beim pikieren hatte ich sie in die selbe Erde gesetzt (Kokoshum mit Sand gemischt). Das pikieren hatten sie noch gut überstanden, doch dann haben sie angefangen immer blasser zu werden. Ich dachte es wäre Nährstoffmangel und habe sie leicht gedüngt mit Bio Dünger für Kräuter und Anzucht, extra nur minimal und viel weniger als empfohlen.
Am nächsten Tag wollte ich wie jeden Tag das Zimmergewächshaus lüften und es hatten sich vom Bio Dünger Gase gebildet die furchtbar gestunken haben! Auch sahen einige Pflänzchen, vor allem alle benghalensis, mitgenommen aus und hatten braune Flecken gebildet. Dann sind wir weg gefahren und ich habe vergessen den Deckel des Gewächshauses wieder drauf zu setzen. Naja an den Tag hatten wir strahlenden Sonnenschein und die war den Pflanzen gegenüber nicht grade gnädig...
Von Tag zu Tag sahen sie immer mitgenommener aus und ich hatte gehofft wenigstens einige würden sich wieder erholen. Naja habe diese Hoffnung aufgegeben als sie anfingen zu faulen!
Die Erde war noch sehr nass und die Wurzeln gammlig. Zwei habe ich noch gerettet, deren Wurzeln sahen noch gut aus, ich habe sie mit lauwarmen Wasser von der Erde befreit, den restlichen Dünger aus den Wurzeln gewaschen und sie in frische Erde gesetzt. Bisher sehen sie noch relativ fit aus, aber ich mache mir da keine Hoffnungen mehr.

Letzt endlich habe ich sie überdüngt, sie in der prallen Sonne verbrennen lassen, vergessen den Deckel wieder drauf zu machen, sie übergossen und dann als ich sie hätte noch retten können, sprich den Dünger raus zu waschen, hatte ich die Hoffnung aufgeben, obwohl ich sie tatsächlich noch retten konnte, so wie ich es bei den zwei letzten überlebenden gemacht habe.

Man, ich hätte sie als sie gelblich wurden einfach lassen oder in frische Erde topfen sollen. Statt dessen habe ich glaube ich alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo allerseits,

ich hab bei meinen Ficus-Pflanzen letztens eine Schädlingsbehandlung durchgeführt (außer bei meinem Ficus pumila) und hab sie mit Celaflor Naturen gegen Spinnmilben behandelt. Deshalb sind die Blätter bei meinem Ficus elastica Steckling auch so komisch aufgehellt, das waren nämlich die Viecher. Bei meinem Benni waren sie auch dran und da ich nicht darauf vertrauen wollte, dass sie wieder von allein verschwinden (so wie letztes Mal), hab ich den elastica und den benni eines Abends in die Badewanne gestellt und kräftig eingenebelt.
Die Viecher sind jetzt weg, hab ja letztens schon nachkontrolliert und mit der Lupe alle vorher verdächtigen Stellen abgesucht. Nichts.

Jetzt, hoffe ich doch, erholen sich die beiden wieder. Der elastica muss ja noch anwachsen.

Die Bildqualität ist leider schlecht, weil ich die Fotos abends gemacht hab bei künstlichem Licht, aber was zu sehen sein muss, ist zu sehen, denke ich.

Ach, und die frischen neuen Blätter an meinem pumila sind den letzten Düngergaben geschuldet. Jetzt sieht er aber richtig toll aus, finde ich.

lg
Henrike
Ficus_2014_10_17.JPG
Ficus_2014_10_17.JPG (425.93 KB)
Ficus_2014_10_17.JPG
Ficus_2014_10_17_.JPG
Ficus_2014_10_17_.JPG (395.45 KB)
Ficus_2014_10_17_.JPG
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hihi

Nun habe ich erneut Ficus Samen gesät, dieses mal nur zwei Sorten , nämlich F. religiosa und F. benghalensis. Diesmal habe ich wo anders bestellt und auch deutlich mehr Samen bekommen! So konnte ich einen Teil jetzt säen und falls es wieder nix wird es später nochmal versuchen.
Gesät habe ich am 15. Oktober und gekeimt sind die benghalensis am schnellsten, nach nicht mal einer Woche! Die religiosa Samen ziehen jetzt aber langsam nach, da keimt auch schon eine Menge. Dieses mal werde ich sie erst pikieren wenn sie etwas größer sind und dann in extra Pikiererde oder sowas. Auch muss ich mir ernsthaft Gedanken machen mir eine Zusatzbeleuchtung zu besorgen. Warme Füsse haben sie durch das beheizbare Zimmergewächshaus.
Mal sehen ob es diesmal was wird.

@Lemi33

Wie ist es den deinen Maulbeerbäumchen ergangen? Konntest du sie noch aus dem Nylonstrumpf holen?

lG
iriri
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Dein Bewässerungssystem find ich ja besonders stark, Lemi! Kannst du das mal näher erläutern?
Das mit den Strippen versteh ich ja noch, aber wie sorgst du dafür, dass die Töpfchen nicht in die Wanne fallen? Das kann man auf dem Foto leider nicht so gut erkennen.

Sehr niedlich, die kleinen Morus

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 07 / 2014
Blüten: 10

Lemi33

Hi,
freut mich, dass das Bewässerungssystem hier positive Rückmeldung findet!

@Henrike: Die verhindern quasi selber, dass sie reinfallen Die Sorte der Becherchen ist ja glaub ich ganz gut zu erkennen (E... M...-B...) und die Wanne untendrunter ist aus dem Baumarkt so eine Reptilientransportkiste (die, die noch nen schwarzen Gitterdeckel oben drauf haben). Das 6er-Pack Becherchen hatte nun zufällig genau die Maße, dass sie unter Spannung längs auf den Rand der Wanne passten. Der Rand der Becherchen verhindert zusätzlich, dass sie reinrutschen. Falls einem das doch zu unsicher ist, könnte man sicher noch zwischen den Bechern durch Wollfäden ziehen und die außen an der Wanne fixieren.
Die Wollfäden hab ich dann mit ca. 0,75 cm Seramis dadrunter durch die Becher gezogen.

[attachment=0]IMG_7150.JPG[/attachment]

Man muss nur aufpassen, dass die Wanne doch halbwegs gut gefüllt ist. Sinkt der Wasserstand zu sehr, saugen die Wollfäden das Wasser nicht mehr ganz bis oben. Wer da als Wanne noch eine flachere, genau passende Alternative kennt, kann gerne Bescheid sagen

Viele Grüße
IMG_7150.JPG
IMG_7150.JPG (851.22 KB)
IMG_7150.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Ich hab auch wieder einen Elastica-steckling nachdem mir das gute Stück abgebrochen ist...
Bin mal gespannt ob er was wird, meine letzte Jungpflanze wurde leider von ner übereifrigen Kollegin ertränkt...
Momentan steht er über der Heizung. Hat warme Füße, wird mäßig feucht gehalten und regelmäßig besprüht...
Abwarten und das Beste hoffen
WP_001314.jpg
WP_001314.jpg (1.5 MB)
WP_001314.jpg
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo, ich habe mittlerweile ganz schön viele Ficus Arten hier:

F. elastica
F. elastica 'Melanie'
F. elastica 'Melanie' variegata (?)
F. lyrata 'Bambini'
F. microcarpa moclame
F. binnendykii 'Alii'
F. pumila
F. pumila variegata
F. benjamini

und dann natürlich auch meine beiden Arten die ich grade versuche aus Samen zu ziehen:

F. benghalensis
F. religiosa



Vom F. elastica habe ich zwei. Der kleine war mal ein winziger Steckling den ich gemacht habe als ich schwanger war. Ich will später mal eine Pflanze haben, die so alt ist wie mein Kind.

@ Perse
F. elastica Stecklinge bewurzeln eigentlich total einfach, ob im Glas oder in der Erde. Es sei den übereifrige Kolleginnen ertränken sie...
Dein neuer Versuch wird bestimmt gut gehen, ich drücke dir die Daumen.

lG
iriri
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Zitat geschrieben von iriri


@ Perse
F. elastica Stecklinge bewurzeln eigentlich total einfach, ob im Glas oder in der Erde. Es sei den übereifrige Kolleginnen ertränken sie...
Dein neuer Versuch wird bestimmt gut gehen, ich drücke dir die Daumen.


Danke, habe bisher auch nur gute Erfahrungen damit gemacht.. Wie viele ich schon verschenkt habe, da der Platz ausgeht.
Lediglich bei meinen Benjamini-Stecklingen hab ich irgendwie kein Glück. Die wollen alle nicht so wie ich will -.-

Und das mit den übereifrigen Kollegen.. so viele Pflanzen wurden schon ertränkt da jeder der Kollegen meint, gießen zu müssen wenn ich nicht da bin -.-

Mir fehtl leider noch der panaschierte Elastica, die finde ich so wunderschön. Aber leider ist mir noch kein Steckling untergekommen Werde es wohl doch mal mit Samen versuchen müssen..
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Mein Elastica-Stecki hat's leider nicht geschafft. Da waren die Spinnmilben doch etwas zu fleißig. Oder er hat das Spritzmittelchen nicht so vertragen.
Na ja,... vllt probier ich es später noch mal mit einem. Vllt klappt's ja dann.

@ Lemi: Gut sieht's aus mit den Kleinen.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Och Mensch, das ist ja blöd mit den Spinnmilben Henrike!
Deshalb hatte ich lange keinen F.benjamin gehabt, ständig haben sich Spinnmilben dran zu schaffen gemacht. Jetzt habe ich doch noch vor ein paar Wochen einen geholt. Mal gucken ob es dieses mal Spinnmilbenfrei klappt.

Die sehen super aus Lemi!
Davon könnten sich meine Ficus Keimlinge mal gerne anstecken lassen...
Die haben alle noch ihre Keimblätter, aber das wird schon...

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Mein Benni hat die Spritzung ohne Probleme überstanden und wächst grad munter weiter. Schwierig war's nur eben für den elastica, weil der hatte ja auch keine Wurzeln (noch nicht gebildet) und war deshalb auch nicht so widerstandsfähig.
Na ja, an sich ist es auch nicht soo schlimm, so hab ich einen Platz frei auf der Fensterbank für anderes.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bitte zur Beachtung

Alle Maulbeerbeiträge wurden hier bei den Ficus herausgetrennt und haben jetzt einen eigenen Thread

maulbeere-morus-t100930.html#p1219426

Also bitte dort weiter mit den Maulbeeren
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

...wollte ich euch heute meinen Steckling fotografieren weil die Blätter Flecken bekommen haben.
Danach habe ich ihn aus Versehen (zum Glück) runtergeworfen und festgestellt dass zwar Wurzelansätze vorhanden sind, das arme Ding aber viel zu Nass war.. Hab ihn dann in frische Erde gepackt und (da mal irgendwo gelesen) die Blätter oben abgeschnitten.
Hoffen wir mal, dass er sich erholt und nicht stirbt...


Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.