Farne - Baumfarne - Alle Gattungen

 
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hi Anja, danke Dir
Das hab ich beides gemacht, aber da der Palmfarn so ein "Geflausche" an der Basis hat, bin ich mir sicher, dass sich da noch weitere Läuse verstecken. Ich hab mir jetzt dieses Axoris Spray gekauft und ihn eingesprüht, hoffe das killt die Läuse und schadet ansonsten nicht.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich weiß nicht, aber so empfindlich sind die glaube ich nicht. Die haben ja sehr dicke Blättchen und ich denke, die können wohl was ab.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Jep,können sie
In der Wohnung halte ich es übrigens so,daß ich sie mindestens einmal in der Woche einnebel, mit der Sprühpistole und ab und an auch die Wedel feucht abwische
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Na da bin ich ja beruhigt, ich musste grad schon wieder mit der Giftflasche anrücken! Hab ihn mir nämlich eben mal angesehen und schon wieder ein paar Wollläuse entdeckt, die mittlerweile sogar schon Wachstumsstörungen an den kleinen Blättchen verursachen!
Einnebeln tu ich ihn auch alle paar Tage, ich hab eh immer destilliertes Wasser da - der Fleischis wegen. Etz muss ich nur noch rausfinden, wie viel ich den Palmfarn gießen muss (er steht in reinem Lechuza Pon, am Westfenster bei etwa 20 °C, ich dacht mir etwa 1x im Monat ordentlich unter Wasser setzen könnte reichen) und dann werden wir gemeinsam glücklich

Ich konnt mich übrigens mal wieder nicht zurückhalten und hab im Baumarkt einen Farn (Polypodium) mitgenommen, der angeblich -20 °C aushält und jetzt zusammen mit meinem Hirschzungenfarn für ein bissl Farbe im Winter sorgen soll.
Hirschzungenfarn.jpg
Hirschzungenfarn.jpg (1.05 MB)
Hirschzungenfarn.jpg
Polypodium.jpg
Polypodium.jpg (1.15 MB)
Polypodium.jpg
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

@ firemouse

der Palmfarn ist eine Weiterentwicklung der Farne, aber evolutiv noch nicht auf der Stufe der Palmen.
Farne gehören zu den ältesten Pflanzen und pflanzen sich über Sporen fort.
Der Palmfarn ist schon einen Schritt weiter und pflanzt sich wie moderne Blütenpflanzen fort. Er hat seine eigene Familie, die Cycadaceae (Palmfarngewächse).

Also ganz richtig bist du hier nicht damit, aber bleiben darfst du sicher trotzdem

In meiner Erfahrung braucht Cycas viel viel viel Licht. Bei trockener Luft neigt er zu Spinnmilben. Eigentlich nicht wirklich für unsere Wohnungen geeignet, es sei denn man hat einen Wintergarten.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Lalala danke

Spinnmilben! Etz muss ich doch erst mal die Läuse loswerden! Viel Licht bekommt er immerhin.


Und immerhin hab ich auch ein paar richtige Farne *g*
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 11 / 2012

lagoo

Farne sind total unkomliziert und brauchen viel Wasser und sind ansonsten anspruchslos. Sie gedeihen sogar bei mir prächtig. Wenn sie mir zu groß werden, verschenke ich sie immer und die Freude darüber ist bei meinen Freunden immer groß.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Der Antarktische Baumfarn braucht ewig und drei Tage,bis man was erkennen kann,bei der Anzucht
Außer das sich jetzt auch die andere Fläche grün verfärbt,auf dem Substrat...
Mal weiter warten
green10 204.jpg
green10 204.jpg (54.99 KB)
green10 204.jpg
Avatar
Avatar
Yx
Azubi
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2012

Yx

Na ja, so richtig kann ich mir das auch nicht vorstellen.
Vielleicht verboten, weil man die Pflanzen auf Grund der Nachfrage nach bereits hoch gewachsenen Stämmen immer mal rigoros ausgegraben und verschickt hat. Es gibt ja solche Leute, die aus allem Profit schlagen wollen.
Trotzdem findet man die Pflanze heutzutage in jedem deutschen Blumenladen und da sagt einem auch keiner was von »geschützte Art«. Wahrscheinlich auch nur Nachzuchten.
Ich habe gerade vor ein paar Tagen einen gekauft. Im Baumarkt, was mir schon wieder anzeigt, dass es wohl keine geschützte Art ist. (Nur mal so...)

Ich habe mal ein Bild eingefügt und hoffe, dass ich das richtig gemacht habe. (Im Editor wird es mir jedenfalls noch nicht angezeigt.)
Die D. antarctica ist gerade meine Lieblingspflanze, schon deshalb, weil sie ein Relikt aus der Urzeit ist. Dabei stelle ich mir immer vor, dass so ein klumpiger Dinosaurier an diesem Baumfarn herumknabbert.

Gibt es eigentlich einen Thread, der sich speziell mit Dicksonia antarctica beschäftigt? Ich hätte da nämlich auch eine spezielle Frage. Will es nur nicht hier posten, weil meine Frage seeehr speziell ist.

LG
Dicksonia_antarctica_01.jpg
Dicksonia_antarctica_01.jpg (382.4 KB)
Dicksonia_antarctica_01.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Avatar
Yx
Azubi
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2012

Yx

@ Pflanzenboy

Huch? Das ist kein antarktischer »Dings«?
Da bin ich zwar nun ein wenig enttäuscht, aber egal.
Was ist es denn dann?

(Bin gerade dabei, mein Pflanzen-Terrarium einzurichten.)
Aber wenn mir schon bei der ersten Pflanze gesagt wird, dass ich falsch liege, muss ich mir wohl mal überlegen, ob mein Hobby eventuell ... falsch ausgesucht wurde.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Schau doch mal einen Beitrag vor deiner Frage....
Ist ganz ausführlich beantwortet.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Yx, nur weil du mit einer Pflanze falsch lagst muß nicht gleich dein Hobby falsch sein.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Stimmt Rainer,dafür ist so ein Forum doch auch da.
Und ich kenne niemanden,der alle Pflanzen kennt...
Man lernt nie aus
Und hier sind mehrere Farne unter gebracht:
forum/ftopic49542-135.html
Da würde deiner doch auch gut rein passen,Yx

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.