Exotische Früchte ernten auch bei uns?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Mit den Bananen kenn ich mich leider nicht aus, aber noch zu den Kernen beim Blaugurkenstrauch: Ich würde die Riesendinger nicht unbedingt mitessen wollen. Das "putzt" sicher ordentlich durch...

Die Kerne sind mind. 1cm gross (Die Dose auf meinem Bild ist ungefähr 2.5cm breit); etwas grösser als die von Wassermelonen. Für mich ist das zumindest nichts...

Ob sie giftig sind, weiss ich allerdings nicht... Ich würd es nicht probieren...
Decaisnea.jpg
Decaisnea.jpg (484.55 KB)
Decaisnea.jpg
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Jaaaaaaaaa da lohnt sich ein Besuch (man geht auch gerne mehrmals hin)! Und ein tolles Konzept finde ich es obendrein.
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo!
schon mal was vom schokoladenwein Akebia quinata gehört?? die früchte sehen aus wie die vom blauschotenbaum.... ist ne winterharte kletterpflanze.
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo!
hier stell ich euch mal 2 fotos meiner vier indianerbananen rein.
von links nach rechts: prima, sunflower, overleese, prima.


angenommen ich bin zu faul die blüten mit hand zu bestäuben, darf man dann mit gar keinen früchten rechnen oder lediglich mit weniger früchten?

jetzt habe ich noch 2,5 m unbepflanzte fläche, die ich nutzen darf. hab zuerst an die acca sellowiana gedacht, allerdings befürchte ich, dass sie zum einen nicht winterhart genug ist und zum einen nur sehr wenig früchte trägt....hab dann gelesen dass verschiedene sorten der acca verschieden viele früchte tragen. kennt sich hier jemand mit accas aus oder weis einen guten link?
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 11 / 2011

Ostseebart85

Hallo ,)

@ HirnWolf: Hier mal ein Zitat eine Baumschule:

" Da die eigenen Pollen jedoch nicht immer zur Bestäubung taugen, sind zwei genetisch unterschiedliche Pflanzen veredelte Sorten wie `Overleese´ ratsam. Die Sorte `Sunflower´ ist zuverlässig selbstfertil"

Ich denke der Abstand deiner Pflanzen ist zu gering. Das werden richtig kleine Bäume! Kenne jemand der 2 Pflanzen seit einigen Jahren im Garten hat und die sind schon etwas über 5 Meter Hoch.

Zum Tropenhaus Wolhusen: Dort wurden dieses Jahr sogar schon "Drachenfrüchte" geerntet...!
Wir wollen nächstes Jahr auch unbedingt mal hin.
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 11 / 2011

Ostseebart85

Zum Thema:

"Eugenia Javanica" bilden sehr leckere Früchte bei uns im Wintergarten. Falls es Dir exotisch genug ist

ansonsten kenne ich noch

- Guave Psidium

- Erdbeerguave

- Spondias pinnata

- Manilkara

- Rosenapfel

Die sind aber alle nix für draußen
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Hallo HirnWolfi

Ostseebart hat absolut recht, die Paw Paw stehen viel zu nah beieinander. Die Pflanzen werden Bäume, nicht nur ca. 5 Meter hoch, sondern auch sehr breit (auch wenn man schneiden kann) sind 5-7 Meter möglich, die Äste reichen bis auf den Boden. Unsere etwa 30 Jahre alten Erntebäume, leider etwas weit entfernt, tragen jährlich mehrere hundert Früchte, absolut wohlschmeckend, sehr druckempfindlich und deshalb nicht lange lagerfähig.

Die Paw Paw verträgt auch recht hohe Minustemperaturen (minus 18-20 Grad).
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2013

jakob12

Zu welchen Früchten würdet ihr mir Raten :Mango Avocado Litschi USW
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Von den dreien ist die Avocado am geeignetsten, wenn du noch gar keine Erfahrung mit der Anzucht von tropischen/ exotischen Früchten hast.
Litschis sind sehr zickig und Mangos wollen bestimmte Bedürfnisse erfüllt haben, die oftmals in unseren Breiten nicht zu bieten sind.

Versuch dich doch mal an Avocados.
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2013

jakob12

Hab erfolgreich 4citronenbäumchen gezogen und Wasser Honig und Zuckermelonen
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo ostseebart!
habe jetzt auch schon eine verpflanzt! abstand ist einfach wirklich zu gering!
in der berufsschule laimburg haben sie auch eine versuchsfläche mit pawpaw`s, und die pflanzen dort sind auch schon an die 4 - 5 meter hoch..... allerdings kann ich an den pflanzen dort nirgends eine veredelungsstelle finden! veredelte pflanzen wachsen ja bekanntlich nicht so stark wie unveredelte!

hallo sommermann!
hab jetzt mal eine sunflower verpflanzt! und mit den restlichen 3en muss ich noch überlegen!
werden veredelte pawpaws auch so groß?

übrigends hatten alle vier mächtig früchte angesetzt(nach dem handbestäuben fast an jeder blüte 3 - 6 früchte, weitaus am stärksten die sorte 'prima'. sunflower am schwächsten, und overleese mittelmäsig.
leider haben sie dann wie zu erwarten fast alles abgeworfen. nun hängen noch 4 früchte an der prima und eine einzige an der overleese. der gärtner meiner baumschule sagt es wäre besser auch diese verbliebenen abzunehmen, das würde den ertrag im folgejahr um einiges verstärken...=/

jakob12:versuchs mal mit Kiwano!
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Wir haben 2 Paw Paw im Garten, ein etwa 12jähriges Italienmitbringsel (veredelt?) und ein angebliches veredeltes Schnäppchen von einen Strassenhändler (9 Euronen). Beide haben seit drei Jahren gute Fruchtansätze, die aber immer wieder abfallen.

Über die Größe von veredelten Pflanzen kann ich leider keine Auskunft geben.

Immerhin freuen wir uns, dass unser kleines Kakibäumchen jetzt doch noch 2 von 5 Früchten behalten hat.
IMG_5575.JPG
IMG_5575.JPG (136.77 KB)
IMG_5575.JPG
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 11 / 2011

Ostseebart85

Das dei Früchte häufig abfallen kenne ich auch. Es gibt aber eine Möglichkeit das zu reduzieren:

Versucht es mal wie es auch bei manchen Apfelsorten gemacht wird:
einfach die Früchte (gleich wenn sie angesetzt haben) entfernen. Am besten so, dass zwischen den Früchen eine Faust passt. Falls das nicht reicht und die Pflanze immer noch die Früchte abwerfen sollte, wurde ich beim nächsten mal noch etwas mehr Früchte entfernen.

Es sollte dann eigentlich so sein, dass die Pflanze dann ihre "energie" in die übrigen Früchte setzt.
Manchmal ist aber auch das Wetter (Sturm) für das abfallen verantwortlich.

Bei uns ist übrigens anfang bis mitte Oktober Erntezeit
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

bei manchen beschreibungen steht gar geschrieben, dass erst nach dem 5 jahr ein fruchtansatz zu erwarten ist! und meine waren jetzt zwei jahre im topf und jetzt seit dem frühling im boden. deshalb habe ich auch nicht groß mit früchten gerechnet...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.