Exotische Früchte ernten auch bei uns?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo teatime!

lässt sich das problem luftfeuchte nicht durch besprühen entschärfen?
tja acca sellowiana scheint mir ne recht interessante pflanze, -wie schmecken denn ihre früchte? laut beschreibungen müsste man ja süchtig werden danach
banane hatte ich mir eine zugelegt als es noch hieß: winterhart bis zu -25°. habs 3 jahre lang im garten versucht! fazit: freddy banani ist weder winterhart noch frostfest und somit nichts für den garten! als topfpflanze mit winterschutz kanns funktionieren, doch irgendwie reizen mich bananen als pflanzen nicht so sehr obwohl ich die gründe dafür nicht verstehe=/
was die kaki angeht: habe erst durchs internet erfahren, dass kaki zu den winterharten "exoten" gehört!
warscheinlich liegts daran, dass in meiner gegend jeder zweite einen 10 m hohen kaki baum im garten stehn hat abgesehen davon schmecken sie mir auch nicht...
vanille hab ich auch schon eine!! muss ich mal ein foto reinstellen! die wächst super, allerdings viel zu schnell und viel zu groß...! egal wie oft ich sie runterbinde, die will immer nach oben könnts mal als ampel versuchen! hast du in unsren breiten schon mal eine blühen gesehn bzw davon gelesen?
ja papaya gehört auch zu einen meiner hoffnungsträgern! allerdings nimmt mir meine das überwinterungsquartier sehr übel... doch dazu brauchts auch mehrere pflanzen damit die früchte ansetzt? bergpapaya soll aber laut einigen schreibern nicht so lecker schmecken!?

das ist meine ein jahr alte papaya. sie hatte immer ne prächtige breite krone! kaum zwei wochen nach dem umzug ins winterquartier rebelliert sie mit blattabwurf ist das normal oder geht die ein?

Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Die Tropenkinder wollen Tropenklima ... da ist besrühen zwar besser als nichts, mit tropischem Klima hat das aber nichts zu tun.
-> für die Dominikanische Republik (dort wachsen zb Mangos ... ) habe ich folgende Klimadaten gefunden:
Durchnittliche max Temperatur 30,4 Grad
Durchschnittl. min Temperatur 21,5 Grad
Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit 83 % (max 86% min 79%)

Ich denke nicht das Du das auf Dauer in einer Wohnung hinbekommst, OHNE das Dir die Bude schimmelt ... daher nehme ich an daß derartige Pflanzen unter "Wohnungsbedingungen" nicht zum blühen kommen.

Die Vanille ist eine Pflanze die auch gerne "hochhinaus" will (Kletterpflanze), kannst Du sie nicht einfach klettern lassen? Im Gewächshaus kenne ich blühende und fruchtende Vanille (das ist aber ein botanischer Garten : http://www.wilhelma.de/de/tier…anzen.html).
Im selben Gewächshaus steht auch eine Mango (keine Blüten oder Früchte bisher) die Karambole setzt dort Früchte an, ebenso die Jackfrucht, Papaya ebenfalls.
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

naja ideale bedingungen sind sogar im tropenhaus nicht immer zu bieten..
blöde frage: was ist die durchschnittliche luftfeuchte in einem wohnraum? -danke übrigens für die tollen infos
ich habe beim surfen im internet einige foren bzw threads gefunden wo manch einer in deutschland einen mangobaum zum blühen gebracht hat und sogar früchte angesetzt und ausgebildet hat allerdings sind alle früchte bis auf eine abgefallen. ob die eine dann zur vollreife kam und auch dementsprechend gut schmeckte kann ich mich leider nicht mehr erinnern
ich weis nur noch, dass derjenige den VEREDELTEN mangobaum, den sommer über, im nicht beheizten gewächshaus stehen hatte und erst als er ihn ab herbst in die wohnung brachte die früchte abfielen. (werde mich mal wieder auf die suche nach diesem thread machen um hier den link zu posten!)
flora toskana zb verspricht da so einiges was die ernte exotischer früchte angeht.. wobei mir vieles aber schwer zu glauben fällt
meine vanille ist schon bald zwei meter hoch obwohl ich sie schon des öfteren runtergebunden ja sogar zurückgeschnitten habe... an was soll ich sie hochwachsen lassen? -wenn ich sie zum ficus elastica setze befürchte ich dass sie den armen irgendwann mal erstickt.
wow ich dachte immer wilhelma sei nur ein zoo!
was mir noch eingefallen ist als winterharter exot: die goji beere! in meiner nähe gibt es sogar einen bauern der 3 ha davon erfolgreich biologisch anbaut und 2012 im sommer zum ersten mal, nach 3 jahren des wartens, ernten konnte.
auch sehr interessant scheint mir die moltebeere der es bei mir schon ehr zu warm wäre.

mein mangobaum ist jetzt ca 2 jahre alt und habe ihn aus nem samen gezogen. noch sehr früh habe ich ihn in hydrokultur umgepflanzt. scheint ihm eig recht gut zu gefallen, geköpft wurde er auch schon um sich auch mal zu verzweigen. was er mir sehr übel genommen hat, war mein versuch ihn in die volle sonne zu stellen! trotz langsames eingewöhnens an die sonne, haben die jungen blätter nen starken sonnenbrand davongetragen


der stammdurchmesser darf sich auch sehen lassen. die verholzen relativ schnell!
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo carl!
könnte man eig auch 2 acca`s zusammen in einen topf "quetschen" um so dem platzproblem ein wenig entgegen zu kommen?
in der gärtnerei wo ich arbeitete hatte ich 8 maracuja edulis aus samen gezogen die dann ganzjährig im gewächshaus standen. im mai des zweiten jahres blüten sie zum ersten mal und setzten bald darauf auch früchte an. bei vollreife waren sie stark violett, vielen anschließend ab und schmeckten super!
das fruchtfleisch der maracuja wird erst sehr spät um die darin enthaltenen samen gebildet. ich glaube du solltest dir einfach ne zweite pflanze ziehen dann wirst auch du mit sicherheit in den genuss der baumgereiften maracuja kommen=)
ich werde dasselbe mit den grenadillas(passiflora ligularis) versuchen.
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

mein Hygrometer behauptet der "komfortbereich" liege zwischen 40 und 60% rel. Luftfeuchte; das häng auch von der Temperaur ab.

Je feuchter die Luft im Wohnraum ist desto höher ist auch die Gefahr daß in einer "unbeobachteten Ecke" Schimmel auftritt. Daher habe ich; abgesehen von der Wirkung von 80% Luftfeuchtigkeit auf Möbel bedenken gegen solche versuche im Wohnbereich.

Meine empfindlicheren Pflanzen stehen im Bad, aber auch da halte ich die Luftfeuchtigkeit im "normalen" Bereich, schließlich geht meine Gesundheit immer noch vor.

Deine Mango sieht klasse aus, soweit habe ich das noch nie geschafft.

ein bischen was ist mir noch eingefallen:

Nicht ganz so spektakulär, aber auch exotisch und was zum Ernten gibts auch bei Ingwer, zwar keine Früchte ... aber die Knolle zählt doch auch oder?

Nicht eßbar, aber nutzbar (wenn mans mag) Kaffee, die Überwinterung in der Wohnung sollte relativ problemlos klappen.

Die Wilhelma nennt sich zoologisch-botanischer Garten, es gibt sogar noch Pflanzen aus der "Gründungszeit" zb 160 Jahre alte Kamelien und einige alte Magnolien.

Die Vanille in der Wilhelma geht bis unter die Decke des Gewächshauses (ca 2. Stock ?) die Gärtner bestäuben die Blüten soweit sie hinkommen, daher setzt sie auch regelmäßig Schoten an.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Bei den Accas dachte ich in Deinem Klimabereich ans Auspflanzen, Sämlings- und Jungpflanzen brauchen nur kleine Töpfe. Wenn Du sie im Topf vorziehen willst und nach ein paar Jahren auspflanzen, ist es wahrscheinlich nicht so gut, wenn sie in einem Topf gewachsen sind und entsprechend miteinander verwurzelt. Generell gibt es verschiedene Ansichten, inwieweit sich mehrere Pflanzen in einem Topf gegenseitig Konkurrenz machen.

Das Ausreifen der Passionsfrüchte funktioniert im Gewächshaus wahrscheinlich besser. Bei Kübelkultur und nicht wirklich optimaler Überwinterung ist' s schwieriger. Meine haben es bis zum Herbst nicht geschafft und dann wohl auch nicht mehr gewollt.

Deine Exotenkinder auf den Fotos sehen wirklich recht gut aus. Das spricht für Deine Pflege, und dafür, daß man manche Dinge einfach ausprobieren muß. Tips können hilfreich sein, die eigene Erfahrung aber nicht ersetzen. (daß der Mangobaum sonnenempfindlich ist, ist auch interessant). Also immer fleißig weiter experimentieren!

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo teatime!
naja schimmel will ich auch nicht grad in der wohnung haben
ingwer ist ne super idee! ich bin nähmlich seit einiger zeit auf der suche nach einer funktionierenden alternative zu wasabi! -wasabi wird in einem großen topf riesig, blätter sind essbar auch der stängel. aber irgendwie bildet der keine pfahlwurzel bzw diesen dicken oberirdischen spross..? dabei verspricht die beschreibung schon im ersten jahr eine reichliche ernte! meiner ist jetzt 3 jahre alt..... ingwer ich komme!!!
auch der kaffe klingt interressant! vor allem weil in meiner region eine alternative zum echten kaffe angebaut wird: http://www.gemeinde.altrei.bz….=219798498 und die sich in einer sache sicherlich ganz sicher sind: echten kaffe kann man hier nicht ernten!
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

@ HirnWolfi: na dann leg mal los mit dem Kaffee, damit es bei Dir in der Gegend nicht nur Lupinen-Kaffee gibt.

Ich fürchte zwar, daß Du den Kaffee-Konzernen keine ernsthafte Konkurrenz machen kannst, aber für eine Tasse eigenen Kaffee sollte es dann schon mal reichen.

Du mußt nur schauen daß Du keinen Zwerg Kaffee erwischst, wenns geht einen Coffea arabica und keinen coffea robusta, ob der Geschmacksunterschied beim Heimanbau und der Eigenröstung allerdings auffällt
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich zeig meinen Babies regelmäßig die Bilder von Lorraines Baum. Mal schauen, ob das was wird. Eigentlich dumm: hier trinkt niemand Kaffee, nur Tee und Kakao.

Mit der Ananasguave will ich es auch versuchen. Zur Zeit habe ich vier ca 25cm große Pflänzchen im Terrarium stehen. Im Sommer will ich die endlich mal raus stellen. Ein Nachzügler ist auch dabei. Aber ob ich jemals in den Genuß der Blüten (von Früchten wag ich gar nicht zu träumen) komme werde...... Aber eines weiß ich: wenn die Bäumchen denn jemals blühen sollten, werde ich die Blüten garantiert nicht essen! Die sollen mal schön an der Pflanze bleiben.

Was ist eigentlich mit Baumtomaten? Die keimen gut und wachsen wie Unkraut. Angeblich soll man schon früh Blüten haben und auch in unseren Breiten Früchte ernten können. Unsere vier hat meine Kleine in Winter 2011/2012 ausgesät und die sind jetzt ca 1,5 m hoch.
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo teatime!

warum rätst zu vom zwergkaffe ab?

hallo bigmama!
das bild von lorraine ist sicher ein gutes vorbild für kleine caffe pflänzchen
warum wagst du nicht an früchte zu denken? rein theoretisch dürfte mit 4 pflanzen doch nichts schief gehen! ...eine blüte würde ich schon kosten für die wissenschaft!!

mit tamarillos habe ich auch meine erfahrungen gemacht!
also: die wachsen wirklich wie unkraut das ist bis jetzt die einzige pflanze die bei mir schneller als der mangold gekeimt hat! -->2 tage ). von schattig bis vollsonnig, schattiert unter glas usw. am schnellsten ist sie im leicht schattiertem gewächshaus gewachsen war da allerdings noch anfälliger gegen schädlinge wie (vor allem) weise fliege, trauermücke und blattläuse, als sie ohnehin schon ist!!! meiner meinung nach ist der beste standort ein windgeschütztes NICHT zu warmes plätzchen im halbschatten zb unter nem hohen laubbaum. geblüt hat sie ende september als ich zu besuch in die gärtnerei kam. ich weis allerdings nicht ob sie dann auch früchte ausgebildet hat! muss unbedingd wieder mal vorbeigucken und ein paar fotos machen!
als pflanze für daheim würde ich wegen der extrem starken anfälligkeit auf schädlingen(wo man dann leider auf chemische mittel zurückgreifen MUSS) und des fürchterlich stinkenden geruchs der blätter und des stammes abraten! andererseits bereitet die aufzucht der baumtomate mächtig viel freude!

achja, ich glaube dieser thread würde sich sehr über fotos deiner ananasguaven freuen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hallo,

also die Baumtomate müffelt nur bei Kontakt mit den Blättern bzw dem Stamm. Wir haben derzeit drei hier in der Wohnung, eine durfte ich im Betrieb überwintern. Solange man die Pflanze in Ruhe läßt, ist die vollkommen ok mit dem Geruch. Aber Ungeziefer zieht die wirklich an wie das Licht die Motten. Ich muß die drei jede Woche abduschen.

Bei der Ananasguave wage ich nicht an Blüten und Früchte zu denken, weil sie noch recht klein und jung ist. Dieses Jahr gehen die erst mal im Sommer auf den Balkon, mal schauen, wie ihnen das gefällt.

Hier sind mal Bilder von denen: vier sind es im Terrarium.





Und hier ist ein Bild von den Stachelanonen, aber ob die mal Früchte tragen wird, weiß ich auch nicht. Auch die beiden sind noch recht jung.

Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

@ HirnWolfi:
ich rate vom Zwergkaffee nicht direkt ab, aber nur beim arabica kann ich dir aus persönlicher Erfahrung sagen daß der auch "trinkbaren" Kaffee liefert
... außer dem: wenn schon denn schon: der arabica soll die geschmacklich bessere/hochwertigere Sorte sein

Spaß bei Seite:
Der Zwergkaffee soll kleiner bleiben, wenn Du aber Platz hast würde ich zum normalen Kaffe raten, zumindest wenn Du wert auf die Ernte legst. Da der Kaffee in den Blattachseln blüht gibts bei "mehr" Pflanze eben auch die Chance auf mehr Früchte. Außerdem ist der Kaffee recht schnittverträglich, wenn er an der Decke angekommen ist kann man die Pflanze durch aus auch kräftiger kürzen.

@ Big Mama:
Weißt Du noch wie die Samen Deiner Stachelanone ausgesehen haben? wie bei einer Cherimoja? oder ganz anders? Ich habe hier nämlich eine KAPf (Kapf -> Keine Ahnung Pflanze) die sehr ähnliche Blätter hat, deren Samen aber nicht nach Cherimoja aussahen ...
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Teatime, die sahen fast genauso aus wie die der Cherimoya. Zumindest soweit ich mich erinnern kann. Jetzt kann ich allerdings nicht mehr nachschauen. Auf jeden Fall wachsen sie bei mir besser als die Cherimoya.
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

mist, dann hab ich immer noch eine KAPf ...

Und um beim Thema zu bleiben: Tee camellia sinensis ist vielleicht auch noch was exotisches ... auch wenn nicht die Früchte sondern die Blätter verwendet werden.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.