Eure Garten- oder Zimmerteiche

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nun haben ja schon einige von Euch Ihre sehr schönen Teichanlagen gezeigt, dann möchte ich es auch mal mit unserem Teich versuchen.
Er ist unser ganzer Stolz und es vergeht kein Jahr, in welchem nicht kräftig daran gewerkelt wird.
teich_und_hecke.JPG
teich_und_hecke.JPG (130.77 KB)
teich_und_hecke.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Leider bekomme ich in jeden Beitrag nur ein Bild, deshalb mache ich so weiter:

Hier sind der Bachlauf, die Brücke und ein funktionierender Brunnen zu sehen.
bachlauf.JPG
bachlauf.JPG (107.82 KB)
bachlauf.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Seerosen und eine rostfarbene Wasseriris
iris_fulva.jpg
iris_fulva.jpg (52.13 KB)
iris_fulva.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

und ein paar Koi sind auch drin
koi.jpg
koi.jpg (57.39 KB)
koi.jpg
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Harald!!!
Dein Teich ist wunderschön!
Ich hab mich sofort in die Iris verguckt.
Naja, und ich wollte Dich mal diskret drauf hinweisen, dass wir hier eine Tauschliste für Stauden bezw. eine Mutterpflanzenliste haben
forum/ktopic13554--1-0.html

Liebe Grüße, Christina
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Christina,

danke für den Tipp, bisher hatte ich in meinem noch sehr kurzem "Green-Leben" erst die Samenschatzkiste entdeckt.

Die Iris ist eine Iris fulva und steht sage und schreibe fast 50 cm im Wasser! Das ist für die Wasserqualität sehr gut und schick ist sie allemal.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich wollte Euch noch kurz meine neuesten Teichbewohner zeigen, sie sind jetzt etwa 8 Monate alt und ca. 2,5 cm lang. Ausgesprochene Nützlinge!
Auf dem Bild sind sie noch in einer extra Wanne, um sie vom Transport an die Wassertemperatur zu gewöhnen.
Krebse.JPG
Krebse.JPG (106.97 KB)
Krebse.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Niedlich, die kleinen Ritter in ihren Rüstungen!

Sind das einheimische oder amerikanische Flusskrebse?

Ich habe auch Fluskrebse und zwar Astacus leptodactylus, Sumpfkrebs im Teich...



Nicht lachen, die habe ich in der Fischabteilung im Grossmarkt gekauft. Der Verkäufer hat mir sogar nach Anleitung zwei Männchen und zwei Weibchen rausgesucht...

Nachwuchs gibt es auch schon...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo roadrunner,

das sind gekaufte Edelkrebse.

Die amerikanischen Fluskrebse (Signalkrebse - Pacifastacus leniusculus) wurden in den 60-er Jahren nach Europa eingeführt und mit ihnen die Krebspest. Wie leider so oft im Leben sind sie natürlich gegen diese Krankheit resistent und haben den heimischen Flußkrebs an den Rand seiner Existens gedrängt.
Deshalb sollte man beim Kauf darauf achten, das nur einheimische oder Zuchtkrebse eingesetzt werden und die Signalkrebse (die erkennt man an den orange bis roten Flecken an den Scherengelenken) - sollte man diese haben, unbedigt getötet werden. Weiterhin ist der Signalkrebs bedeutend schneller unterwegs und seine Scheren sind schärfer als die des Edelkrebses.

Das gute zum Schluß: Der Signalkrebs ist genau so schmackhaft wie der normale Krebs und der Natur zu liebe gehört er unbedint in den Kochtopf.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Genau deshalb habe ich gefragt...

Ein grösseres Problem als der Signalkrebs ist allerdings der amerikanische Kamberkrebs (Orconectes limosus), der mittlerweile schon viele unserer Gewässer dicht besiedelt hat. Der ist auch schon viel länger in Deutschland, vermutlich seit 1890, als er erstmal in der Oder ausgesetzt wurde. Auch er überträgt, wie alle amerikanischen Krebsarten, die Krebspest.

Hier in der Nähe, an der Erft, kann ich davon alle zwei bis drei Meter einen mit der Hand fangen...
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Hallo Andrea,

das ist ein super Bild von deinem Teichbewohner!

Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Nachwuchs gibt es auch schon...


Ich habe grade gelesen, dass es bis zu 200 Jungtiere je Gelege sein können. Wer oder was sorgt dafür, dass sich der Bestand in Grenzen hält?

Schöne Grüße
Bettina
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist eine gute Frage, die ich dir noch nicht einmal beantworten kann. Bei mehreren erwachsenen Krebsen habe ich bisher nur ein Jungtier entdeckt (natürlich sind bestimmt noch mehr da).

Vielleich fallen einige den Koi beim Gründeln zum Opfer, andere werden möglicherweise von Vögeln gefressen (ich habe schon einmal gesehen, wie eine Amsel einen Stichling aus dem Teich geholt hat), aber genau weiss ich es nicht....

In den Nachbarteichen wird der eine oder andere Nachbar vielleicht auch mal von so einem gepanzerten Ritter erschreckt...
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

hallo!

also i hab mir jetzt mal den thread angeschaug...und muss sagen dass ihr alle wunder wunderschöne teiche habt...

habe jetzt gerade dann auch mal nach bilder von meinem teich gesucht...aber leider habe ich nur ein bild gefunden als er ganz frisch angelegt ist/war... muss die bilder von heuer erst suchen*g*

@pompesel die rostrote iris ist ein echtes prunkstück!!!! die gefällt mir sehr gut!!!

lg
Diverses pflanzliches (50).jpg
Diverses pflanzliches (50).jpg (1.01 MB)
Diverses pflanzliches (50).jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.