Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Blüten hab ich noch nicht zu bieten, aber die Hoffnung, dass es welche werden
Beim 2. Bild bin ich mir 100% sicher, aber bei den anderen
Knospe4.jpg
Knospe4.jpg (97.9 KB)
Knospe4.jpg
Knospe3.jpg
Knospe3.jpg (110.46 KB)
Knospe3.jpg
Knospe2.jpg
Knospe2.jpg (94.81 KB)
Knospe2.jpg
Knospe1.jpg
Knospe1.jpg (90.87 KB)
Knospe1.jpg
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..na da sag ich doch mal'Glückwunsch'zu dieser Knospenpracht..

LG Simone
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Na das muss sich erst noch zeigen, obs wirklich so ist
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..na da warten wir noch ein Weilchen..sieht aber schon sehr nach Knospen aus.. ..bei meinen Epiphyllum tut sich da derzeit leider noch nichts'habe ca.15 verschiedene..wenigstens beginnen diese mit dem Neutrieb

LG Simone
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bei meinen x anderen ist auch nichts in Sicht außer neuen Trieben.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Jura

Der wird ja immer schöner Wunderschön

@ Gudrun

Glückwunsch zu den vielen Knospen.


Von den zwei Blütenansätzen an einem meiner Epi-Steckis hat sich nur eine weiter entwickelt, aber das prächtig Scheint kurz vorm öffnen zu sein Ich finde das so klasse. Der zweite Blütenansatz ist aber immer noch da. Entwickeln die sich vielleicht hintereinnander oder vergammelt der irgendwann
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

@stefanie-reptile ich hab die erfahrung gemacht die letzten 3 jahre mit den epis,das wenn eine knospe stehen bleibt im wachstum das die nicht weiter oder hintereinander blühen(bei den kleineren pflanzen.)

es sind die stehengebliebenden blüten immer abgefallen was auch mit der wassergabe zu tun hat,(aus meiner erfahrung),dieses jahr giesse ich schon regelmässig ab knospen wahrscheinlichkeit(wenn ich die knospe klar erkennen konnte)bis jetzt wachsen sie alle gleichmässig.

bei meinen riesen epi ist das aber auch anders der knospelt ja seit letzten jahr im september etwa.
der lässt sie nach und nach aufgehen und die kleineren wachsen dann auch weiter.

ich freu mich schon auf alle epi blüten,von euch.

LG seefrau
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke für die Info
Ich bin auch für eine Blüte schon dankbar. Schliesslich ist es ja nur ein Blatt, was erst noch eine richtige Pflanze werden will.
War ja schon überrascht , dass sich überhaupt eine Blüte entwickelt hat
Avatar
Herkunft: 06712 Zeitz / Sachse…
Beiträge: 181
Dabei seit: 08 / 2010

Hirschi

@ alle,
da will ich Euch doch mal Meine zeigen: noch stehen sie im Winterquartier, aber die beiden
haben schon so viele Knospen, daß ich sie nicht mehr zählen kann.
Vorn die Große ist eine Rote und dahinter die Gelbe.
Mein Mann muß mir dieses Jahr für die Rote eine neue hohe Bank anfertigen, da sie schon
auf dem Boden aufliegt.
LG Hirschi
Blattkakteen 002.jpg
Blattkakteen 002.jpg (326.39 KB)
Blattkakteen 002.jpg
Blattkakteen 003.jpg
Blattkakteen 003.jpg (325.37 KB)
Blattkakteen 003.jpg
Blattkakteen 001.jpg
Blattkakteen 001.jpg (326.9 KB)
Blattkakteen 001.jpg
Blattkakteen 001.jpg
Blattkakteen 001.jpg (326.9 KB)
Blattkakteen 001.jpg
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

für ein blatt ist eine blüte schon super.
na da bin ich schon gespannt auf dein einblattblütenbildchen

die 2 riesen stelle ich bald raus,ich trau mich bei minus müssen sie wieder rein aber im winter standen sie auch oft bei 0 grad.

boar ich freu mich so sehr auf warme tage und nächte.

LG seefrau
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bilder gibt es, sobald ich wieder einen funktionierenden Rechner habe

@ Hirschi

Das ist ja ein Prachtexemplar Aber auch deine Crassula- wahnsinn
Da wollen meine Pflanzen noch hin. Aber das wird noch ein paar Jährchen dauern
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hirschi . Das ist ja ein Riiiiesenteil !!!!

LG Jura
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Schlumbergera-Spätzünder oder Frühchen?? einer von den abgerupften Ablegern ist es, wahrscheinlich in weiss

vlG Lapismuc
IMG_5224.JPG
IMG_5224.JPG (449.66 KB)
IMG_5224.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Mucci, sehe ich das richtig? Du mußt die kleinen Schlumbis ja wirklich sehr lieb haben. In eine Herzform gepflanzt.

LG Jura
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
Du mußt die kleinen Schlumbis ja wirklich sehr lieb haben. In eine Herzform gepflanzt.

Ja , gelle..........herzallerliebst
In dem Teil war mal ne Leberpastete und zum wegschmeissen einfach zu schade

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.