Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Seehr edel, Pokkadis.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die Rhipsalis- Pflanze von der ich euch vor nem Monat oder so, mal Blütenfotos gezeigt habe, hat jetzt Früchte angesetzt. Auch sehr schwer zu fotografiern, da so winzig!

lg Robert
Fruchtansätze.jpg
Fruchtansätze.jpg (277.63 KB)
Fruchtansätze.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab meinen Epi gestern wieder mal besucht: Er hat mit dem wachsen wieder aufgehört, seit er bei den Astrophyten richtig kühl steht.

Aber: Er hat an 3 Trieben jetzt 2cm vergeilte Triebansätze gebildet; soll ich die dranlassen - wachsen die im Frühling wieder breit weiter, oder lieber im gesunden gewebe wegschneiden?

Also: SInd keine ganzen Triebe, sondern nur 3 kleine "Zipfel"...

Was meint ihr?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Jondalar

Das ist ja super! Glückwunsch
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke. Leider habe ich nichts gehabt zum Kreuzen... Wird also nicht viel bringen den Samen dann auch auszusäen.

lg Robert
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Hallo

Ich bin neu hier im Forum.

Ich habe eine Frage an euch.

Ich hatte mal einen Epiphyllum ist aber leider eingegangen

Lg Benni2809



Zu Kleinanzeigen
hier klicken!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

solche sachen gehören bitte in die kleinanzeigen forum/adverts.php
in den threads bitte keine gesuche oder angebote posten.
willkommen hier im forum!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Hallo Benni2809

herzliches Willkommen

Wie pokkadis schon schrieb, kannst du hier auch eine Suchanzeige veröffentlichen. Dort kannst du dann auch hinein schreiben ob du eine bestimmte Farbe etc. bevorzugen würdest.

Falls du ein Foto deiner (deines?) Lepismium hast, freuen wir und in diesem Thread bestimmt darüber
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Mag mir keiner helfen, kanns keiner, oderhabt ihrs überlesen?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ah, ups..

bei meiner Diana Paetz habe ich sie dran gelassen weil sie, wie bei dir, recht klein waren. Es sind dann auch noch richtige Blätter daraus geworden. Aber ein wenig komisch sieht es schon aus Stört mich jetzt aber nicht wirklich Alles was länger ist, schneide ich jedoch ab.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

ZiFron,

ich würd die auch erst mal dran lassen. wart doch erst mal ab,was sich da tut...!

Und das die Epis nicht wachsen,oder nur wenig...ist doch normal...im Winterquartier...!

Wirst sehen,wenn Du sie rausstellst im Frühling,explodiert sie.. !
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Auftrag erfüllt........

Hier sind die Bilder von meinem Epi. "Würzburg" (Von da kommt er....)

Man muss dazu sagen, dass ich die Pflanze im neuen Jahr zurückschneiden wollte.
Von dem Schnittgut wollte ich eine neue ziehen und das große Teil abgeben.
Das muss er gehört haben......
Es kommen noch 8 Blüten......

LG Marion
DSCF5362.JPG
DSCF5362.JPG (376.55 KB)
DSCF5362.JPG
DSCF5365.JPG
DSCF5365.JPG (379.19 KB)
DSCF5365.JPG
DSCF5363.JPG
DSCF5363.JPG (409.33 KB)
DSCF5363.JPG
DSCF5361.JPG
DSCF5361.JPG (372.73 KB)
DSCF5361.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

MaWe, jetzt zeigt er dir, wie schön er sein kann, wenn er will. und wehe du schneidest ihn
Wusste gar nicht, dass Epis und andere Pflanzen so eitel sind
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ich glaube auch er will nicht weg von dir

Vielen Dank für´s zeigen von '(aus)Würzburg', ein aufrecht wachsender Epikaktus
Avatar
Herkunft: 93336 Sandersdorf
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2011

Laudica

Hallo,
eine meiner Schlumbergeras hat im "Winterquartier" (steht eigentlich nur im Gang) Mini-Knospen angesetzt
Werde sie jetzt mal an Rouge's Pflegehinweise halten, ihn dort stehen lassen und ihr einen kleinen Schluck Wasser gönnen. Vielleicht wirds ja dann nochmal was mit der Blüte
Wann fängt man eigentlich wieder so richtig mit dem Gießen der Epis an bzw. fängt man jetzt schon wieder damit an? Oder soll ich noch n bisschen warten? Habe nämlich auch haufenweise einzelne verschiedene Stecklinge... Die sind so an die 15 cm hoch und stehen alle in getrennten Töpfen (mit Namensschildern). Muss ich die anders behandeln als meinen erwachsenen Epi?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.