Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die Seite kenne ich - die birgt allerdings größtes Suchtpotenzial
Aber ich habe erstmal genug Epis .
Mehr ist erstmal nicht
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..ich hätte z.Bsp.den Epicactus'Abendsonne..der dort auch zu finden ist ..bildet schöööne rötlich/orange mit violett..Blüten..habe aber auch noch andere Epi's ..ooh je diese greenie Sucht..


LG Simone
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin ihr Süchtels


ich habe ja nun auch ein paar Epis, aber Fensterbankplätze im kühlen Raum sind Mangelware. Davor steht auch schon ein Tisch.... Daher habe ich mir wegen der Überwinterung folgendes überlegt:

Ich werde zum nächsten Einräumen einen alten Kleiderständer (rollbar, aus dem Elchhaus) vom Dachboden holen. Dort kann ich mehrere Hängetöpfe dranhängen..... also sind somit alle Epis untergebracht (naja..... erstmal...... in zwei bis drei Jahren sieht das dann schon wieder anders aus). Den Kleiderständer kann ich dann vor den Tisch stellen, bei Bedarf wegrollen.... die Epis stehen kühl und trotzdem noch recht hell



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich sags ja immer wieder, Pflanzenliebhaber sind kreative Menschen
Zum Glück hat unser Treppenhaus Glasbausteine, also kühl und schön hell.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Also ich war auch grad mal auf diesen Seiten...

da kommt man ja gar nicht mehr weg !! Wat jibbet aber auch schöne Epis....
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ist das nicht etwas übertrieben




Bin ja gespannt, ob die alle aufgehen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

jahaa total übertrieben

Klasse, selbst wenn nur die Hälfte aufgehen sollte wird´s ein toller Anblick Ich drücke dir, und uns , die Daumen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

gudrun, das ist ja der Wahnsinn! Mein Epi hatte im letzten Jahr 10 Blüten. Da fand ich das schon viel, aber bei dir! Bin schon gespannt auf das Blütenbild!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Epi übertreibus gibt bestimmtigstens supi Bilderchens
hast du mal gezählt, gudrun?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Der ist doch bestimmt genmanipuliert
Da drück ich doch mal ganz fest die Daumen, dass die alle was werden
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

gudrun,

das ist ja echt Wahnsinn ! Sag mal,wo hast Du ihn stehen und wann hast Du ihn aus dem Winterquartier geholt ?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die stehen immer alle im Wintergarten, im Winter kalt und im Sommer schön warm
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Boah. Ring dich doch mal zu paar Eckdaten durch: Wie alt ist der? Wie lange hast du ihn schon? Wie ist er gezogen worden.

Sowas ist auch immer Interessant.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ja, genau! Bitte ! Das würd mich auch intressieren ! Und hat der einen Namen ?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist der Topf insgesamt

Da sind rotblühende, wahrscheinlich Ackermannii und rosa blühende Teile, ohne Name, Familienerbe, drin.
Ich schätze mal so seit etwa 10 Jahren, da habe ich mal wieder alte Pflanzen verjüngt und alles in den großen Topf gesteckt. Die rosa blühenden (mein Avatar) gab es schon immer bei uns in der Familie.
Und die haben schon immer schön geblüht, aber so schlimm war es noch nie
Ich schiebe es aber auf die Düngergaben im letzten Jahr, habe ich weiter oben schon geschrieben.
Ansonsten stehen die Epis bei mir ohne große Beachtung, trocken über den Winter. Im Sommer muß ich allerdings aufpassen, dass es im Wintergarten nicht zu heiß wird. Da habe ich ihn dann auch manchmal draußen stehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.