Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Huhu...

Mein Osterkaktus blüht immer noch, seit ca letzten Sommer. Er hatte ne Pause zwischendurch gemacht, in der er nur Knospen hatte die net aufgehen wollten ....aber als sich die erste öffnete, haben die anderen sich angeschlossen seitdem wechseln sich Knospen und Blüten schön brav ab...
P1010546.JPG
P1010546.JPG (281.52 KB)
P1010546.JPG
P1010545.JPG
P1010545.JPG (445.51 KB)
P1010545.JPG
P1010718.JPG
P1010718.JPG (731.33 KB)
P1010718.JPG
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

hui, ist der aber schön. Und so fleißig. Wo steht der denn bei dir? Und wie pflegst du ihn? Daran könnten sich meine mal ein Beispiel nehmen.
LG Nicole
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Ich hatte die den ganzen Sommer draußen, in nem schattigen Beet. Bis zu den ersten Frösten.
Und drinnen hatte ich sie erst an nem Nordfenster, und nach kurzer Zeit an mein Südfenster gestellt. Bis jetzt gefällt es ihr noch, aber wenn die Sonne intensiver wird, kommt sie wieder ans Nordfenster. Da sie nen kleinen Topf hat, gieß ich sie recht oft, lass sie sich schön vollsaugen und dann ist erst mal gut. Ist ja auch warm im Wohnzimmer, da säuft die viel
Naja mehr mach ich net, gedüngt hab ich auch recht selten....ich vergesse sowas immer

Meinen Weihnachtskakteen hat das übersommern im Garten auch sehr gefallen....die haben danach geblüht wie blöd aber dadurch, dass ich die noch beim Frost draußen hatte, haben die Blüten ihre Farbe verändert....weiße Blüten haben nur noch rosa geblüht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich muss mich jetzt mal outen- also die Oster-/ Frühlingskakteen sind nicht mein Ding
Da bleibe ich doch bei meinen Weihnachtskakteen Finde sie doch um einiges attraktiver als die Hasenversion

Aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden und über diesen lässt sich nicht streiten.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Hasenversion Wie kommst du denn auf diesen Namen?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hasenversion, wegen Osterkaktus
Die Blüte an sich ist ja schön, aber passt in meinen Augen nicht wirklich zum Rest der Pflanze.
Irgendwie stimmen da die Proportionen nicht- aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

asooooooooooo wie geil das merk ich mir! Also 'Hasenversion'...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

die "Hasenversion vom Weihnachtskaktus" - muss das dann ganz genau heißen
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..ach ob 'Karnickelkaktus'oder 'Schlumbergerischer Weihnachtkaktus'..ich finde Sie alle irgendwie schöööööööööön..

LG Simone
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Oh stimmt 'Hasenversion vom Weihnachtskaktus' Das ist gespeichert

@Jonassi: das ist auch gut
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Erste Blüte offen.

LGJura
DSCI0601.JPG
DSCI0601.JPG (147.9 KB)
DSCI0601.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

oh jura, der samba! wie schön!
meine ganzen schlumbisteckis sind jetzt getopft: gelb und orange und pink und weiß mit pink und rot und SAMBA danke nochmal an tubanges für den großteil davon
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

boah Jura, ist der schön!!!!
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Wunderschön der Samba!
Ich hab ein Samba-Baby, das brav angewachsen ist, mal sehen, wann der mal so schöne Blüten produziert!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Schaut mal, was ich heute an einem von Norberts Epi-Steckis vom letzten Jahr entdeckt habe Sind das etwa Blütenansätze
epi 003yy.jpg
epi 003yy.jpg (48.78 KB)
epi 003yy.jpg
epi 002yy.jpg
epi 002yy.jpg (46.69 KB)
epi 002yy.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.