Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich würd mal sagen, die kannst du ruhig zusammen pflanzen, aber nicht wundern, wenn du sie später nicht mehr auseinander bekommst
sehen als Trio echt spitze aus
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Sanne!
Habe nicht vor, sie später wieder zu trennen. Die Pflänzchen bekommen jetzt schon neue Triebe.

Ich habe hier eine recht breite, etwa 12 Zentimeter tiefe Schale mit Abzugsloch. Die wollte ich nehmen. Sollte gehen, oder? Die kann man nämlich auf aufhängen.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

..........................und bevor wieder jemand nach dem Unterschied fragt zwischen Oster- und Weihnachtskaktus hier ein Bild dazu.

vlGLapismuc
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Jaaa die Frage hört man auch relativ oft ach einem Unterschied den man eigentlich ja schon sieht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Und was ist jetzt der Unterschied zwischen Osterkaktus und Weihnachtskaktus ?
Verschenkt man den einen zu Ostern, den anderen zu Weihnachten
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Zitat geschrieben von Lapismuc
..........................und bevor wieder jemand nach dem Unterschied fragt zwischen Oster- und Weihnachtskaktus hier ein Bild dazu.

vlGLapismuc


Wobei es auch da noch Ausnahmen gibt. Ich habe z. B. einen `Weihnachtskaktus mit ovalen Gliedern
Zu unterscheiden sind die beiden wirklich nur an der Blüte. Norbert hatte das in einem älteren Beitrag einmal toll beschrieben. Muss mal gucken, ob ich den noch finde!

Habs gefunden! HIER
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

aha... muss ich direkt mal weitergeben diese Info mit Ostern und Weihnachten; gibt nämlich Leute die behaupten, das sei dasselbe

@annewenk: kennst du den? hat an dem kleinen Glied auch einen neuen Austrieb
Epi2 20.02.11.jpg
Epi2 20.02.11.jpg (121.85 KB)
Epi2 20.02.11.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

@ marsupilami

Das ist schwer zu bestimmen diese Art, weil sie bestimmt noch keine Blüte hat oder?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@MarsuPilami

toll, ich freu mich auch immer tierisch wenn die Stecklinge austreiben


@Rhoendistel

da ist ja auch Norberts tolle Ampelkonstruktion zu sehen, fand ich damals schon genial
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Man muss sich doch auch freuen wenn der Steckling neu treibt oder etwa nicht^^
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

stimmt Benni
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Benni, das ist ein Stecki von Annes Epi. Ich wollte nur wissen, ob sie den erkennt.
Und ich freu mich doch auch, dass der neu austreibt
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Oh ich dachte das war e frage (ich dummchen)

Naja hehe ich mal wieder

Und ich freu mich auch schon wenn meine Epi-Stecklinge neu austreiben
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

so dumm ist das doch gar nicht Benni... Ich überleg nämlich grade, ob sie mir den Namen verraten hat (sonst muss ich den Thread von 2010 mal durchwühlen wo sie ihre tollen Blüten gezeigt hat, aber dazu bin ich grad zu faul)
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

2011, Seite sieben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.