Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@wollschweber
Zitat
Da wird mir nichts anderes übrig bleiben als später nach irgendeinem Kriterium zu selektieren

Bei mir erledigt sich das von selber, weil eh net alle überleben oder über'n Winter kommen und bei mir funktioniert die "Neuaufnahmesperre" für Epi's grade noch. Bei den Rhipsalis hat die Sperre net gefunzt

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

..bloß gehen irgendwie immer die kaputt, die nicht kaputt gehen sollen oder viel Geld gekostet haben.
Hatte bisher diesen Winter kaum Verluste bei den Epikakteen, zwei Stück wars zu kalt!
Ich überwintere bei 5 Grad, habe jetzt vor 2 Wochen alle Epis umgetopft.
Manche Erstblüher sind im Frühjahr bestimmt dabei!
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

ich hab schon an einigen,knospenansätze ich versuch mal demnächst fotos zu machen.

also ich will/darf auch keine mehr,ist eben nach ein paar jahren ein platzproblem.

aber die "princess linda" ist noch mein grosser wunsch,die darf ich mir dieses jahr noch holen.

männe überlegt ob wir nicht ein richtiges zimmer einrichten für die epis,das wäre coll
weil es passt dann noch was,ich seh schon die regale

ich würde gerne noch die epis mit den besonderen blättern haben,mir fallen gerade die namen nicht ein

na mal sehen 1-5 mehr fallen eh nicht auf

seefrau
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Ja wenn man schon eine sucht danach hat dann ist schon schwer sich keine mehr zu hohlen^^

und 1-5 in einem Zimmer fallen meiner Meinung nach auch nicht mehr auf^^
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die ganz normalen Korallenkakteen blühen jetzt auch endlich mal


lg Robert
Rhipsalis.jpg
Rhipsalis.jpg (374.33 KB)
Rhipsalis.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Eiwiefein , ich hoffe ich bekomme meine auch einmal soweit

@Lapismuc

wie funktioniert denn so eine "Neuaufnahmesperre", und kann man die irgendwo bestellen oder gibt es sowas in den Bauhäusern? Ist mir noch nirgendwo aufgefallen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Bestimmt

So groß ist der noch gar net... etwa 40cm lang!

lg Robert
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Jondalar

Danke im Moment ist es ein noch ziemlich frisch bewurzelter Steckling von 16,5 cm (gerade gemessen ). Bis er so groß ist wie deiner und blüht wird es wohl noch ein wenig dauern - seufz
Avatar
Herkunft: 93336 Sandersdorf
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2011

Laudica

Jondalar, die Blüten sind echt der Hammer! Harmonieren so schön zu den hellgrünen Trieben!

Habe an meiner Schlumbergera Knospen entdeckt. Die werden immer größer! Soll ich sie wieder warm stellen? Bis jetzt steht sie halbschattig im Flur und anscheinend gefällts ihr da sehr gut, weil sie ja erst Ende Dezember geblüht hat...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

@ Wollschweber

Die Rhipsalis sind eigentlich nicht schwer zu Pflegen und Wachsen können die auch recht schnell^^

Aso, einige deiner Epiphyllum-Stecklinge habe ich schon eingetopft weil die schon Wurzeln Gebildet haben
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Gratuliere lass mich raten Benni, zwei sind eingetopft? Zumindest standen zwei schon einige Zeit zur Bewurzlung in Vogelsand

@Laudica


ich persönlich würde warten bis die Knospen schon relativ groß sind und dann wärmer stellen bzw. dorthin, wo du sie öfter siehst.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Jondalar
toll, jetzt weiß ich wenigsten, worauf ich mich bei meiner Rhipsalis freuen kann. Die hat bisher noch nicht geblüht!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

@ Wollschweber

Ja zwei sind eingetopft die Pegasus und die Party Peach^^
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Leute,
heute war ich im Dehner, und die haben ja immer diese Minipflanzen da...
Ich wollte den Rosafrbenen noch stehen lassen, aber das ging irgendwie nicht.

Ich wollte die drei zusammen in eine Schale pflanzen. Oder ist das Frevel? Die Erde ist pietschnass und muss runter...
1.jpg
1.jpg (502.35 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Die sehen hübsch aus,Sandra,=D>

hoffentlich behalten sie die Knospen !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.