Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Ich find die Oxypetalum recht hübsch. Die Blattform hat was schönes^^

Sieht aus wie ein Farn oder ne Fächerpalme^^
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

So blüht's grad im BoGa München:...............
IMG_5029.JPG
IMG_5029.JPG (448.95 KB)
IMG_5029.JPG
IMG_5028.JPG
IMG_5028.JPG (446.08 KB)
IMG_5028.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Das sieh aber schön aus die Rote Farbe gefällt mir
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Des schaut ja wirklich klasse aus- Danke für die vielen tollen Pflanzenbilder
Da hattest du ja einen richtig tollen Tag
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

@Lapismuc: und wieviel Steckis lagen auf dem Boden rum?
Nein, im ernst, schaut toll aus...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
@Lapismuc: und wieviel Steckis lagen auf dem Boden rum?

Nicht ein Stück net mal zufällig

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

teil meiner epi-sucht


treppenhausfund von 2008 blüte 2011

im sommer rote grosse blüten
im winter kleinere orange blüten.




früchte noch am blatt





meine osterkakis haben auch früchte dran,hab ich gestern erst gesehen 2 hab ich schon geerntet und die samen zum trocknen gelegt.

da sind noch so viel dran-was soll ich nur damit
kaum noch platz was zu pflanzen.

schöne bilder Lapismuc so blüten hat mein treppenhausfund auch im sommer.

lg seefrau
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Seefrau

schöne Bilder von deiner Sucht, danke fürs zeigen und das ist nur ein Teil davon? hast du schon mal gezählt, wieviel du hast?

ich gestern zum ersten Mal und bin auf achtzehn gekommen. Da wird mir nichts anderes übrig bleiben als später nach irgendeinem Kriterium zu selektieren, bis es soweit ist dauerts aber noch laaange (zum Glück )
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

huhu

es sind ca 50 sorten mit namen,leider sind beim umzug fast alle schilder rausgefallen
jetzt muss ich auf blüten warten bevor ich sie wieder benennen kann.

ich muss alle dieses jahr umtopfen haben zum teil ihre wurzeln unten durch dir mini-töpfe geschoben.
ist schon alles da ,warte nur auf schönes wetter weil in der küche die anzuchtssachen stehen und ich null platz habe
vllt.hab ich mich doch etwas übernommen oder zu früh angefangen.

ja oben im überwinterungszimmer sind 2 stangen in der decke da hängen die schon etwas grösseren, die fast aus dem hänger kippen

es muss jetzt echt mal wärmer werden.



Zu den Bedingungen
für Kleinanzeigen hier
klicken!


LG seefrau
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

wow 50 Sorten und ich bekomme mit meinen 18 schon Kopfschmerzen

Kannst du sie über Sommer rausstellen? Davon hätt ich gern mal ein Bild Sieht bestimmt toll aus

hui ihr seits aber streng heut , ich glaube Seefrau hat es scherzhaft gemeint

Anmerkung der Moderation: Achte mal auf die anderen Threads - den Hinweis kriegt jeder mit jedem noch zu winzigen Tauschangebot. Bei der Menge an Usern müssen wir einfach aufmerksam sein.
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..@seefrau ..super viiiiiiiiiiiiele..

..bei mir sind es so um die 14verschiedene..gut die Hälfte davon blüht in verschiedenen'weiß Variationen'..
..leider ist die Bildqualität nicht die beste da nur Handykamera..

LG Simone
..links hinten noch mal der Epiphyllum Pot...JPG
..links hinten noch  … ot...JPG (112.87 KB)
..links hinten noch mal der Epiphyllum Pot...JPG
im Vordergrund Schlumbergera und Rhipsalis grandiflora'Hintergrund rechts Osterkakteen rot blühend...JPG
im Vordergrund Schlu … nd...JPG (132.39 KB)
im Vordergrund Schlumbergera und Rhipsalis grandiflora'Hintergrund rechts Osterkakteen rot blühend...JPG
diverse Epiphyllum4..im Vordergrund Schlumbergera...JPG
diverse Epiphyllum4. … ra...JPG (141.21 KB)
diverse Epiphyllum4..im Vordergrund Schlumbergera...JPG
diverse Epiphyllum3...JPG
diverse Epiphyllum3...JPG (144.09 KB)
diverse Epiphyllum3...JPG
diverse Epiphyllum2...JPG
diverse Epiphyllum2...JPG (135.05 KB)
diverse Epiphyllum2...JPG
diverse Epiphyllum...JPG
diverse Epiphyllum...JPG (137.76 KB)
diverse Epiphyllum...JPG
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

wenn die temperatur bei mindestens 6 grad bleibt kommen sie alle raus,die grossen stellen die bauern hier auch schon um die 0 grad raus,bissl frost scheint denen auch nicht zu stören,ich denke mal das ist gewöhnungssache.

sie bleiben dann alle draussen bis es wieder unter 6 grad geht.
bekomen stürme,regen,und bis mittags die volle sonne, danach giesse ich sie also fast jeden abend.

letztes jahr war ja mein erster sommer hier,war alles nur eine notlösung,die hänger hingen an der dachrinne und die balkonkästen mit den töpfen drin waren an einer scheunentür festgemacht(eingehangen).

dieses jahr müssen sie woanders hin,wegen den umtopfen passen sie dann nicht mehr in die kästen.
ich hab noch keine idee
die müssen aber da raus weil sie kaum weiter blättern.

bilder kommen dann in diesen sommer...

LG seefrau
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wow- ich bin beeindruckt von euren Epis
Da brauchts schon a bissl Platz .

Ich habe "nur" 24 Epi-Steckis Noch brauchen siem nicht soviel Platz, aber wenn die alle mal wachsen

Edit möchte auch endlich mal meine Epis zeigen
Epis 004yy.jpg
Epis 004yy.jpg (45.94 KB)
Epis 004yy.jpg
Epis 003yy.jpg
Epis 003yy.jpg (44.67 KB)
Epis 003yy.jpg
Epis 002yy.jpg
Epis 002yy.jpg (47.65 KB)
Epis 002yy.jpg
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Jonassi

Sind deine Schlumbergera und die grandiflora zusammen in einem Topf?

@seefrau

Eine beachtliche Sammlung!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.