Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Wann holt man denn den Oster/Frühlingskaktus aus dem kühlen Winterquartier ?

Wenn er Knospen angesetzt hat ? Wie beim Schlumbi ?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Meine Oma kultiviert die ganzjährig im selben Schlafzimmer. Wirklich total warm bekommen die es bei der nie, außer wenn die Sonne durchs Fenster scheint, blühen aber super schön auf immer!


lg Robert
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

hallo an alle.

ich habe noch vom letzten jahr epi-früchte an 2 pflanzen.
meine frage ist ob ich sie schon abnehmen kann?
wie lagern?oder gleich samen raus holen?
kann ich sie trocknen lassen?
muss ich sie sofort aussähen?
wie lange wären denn die früchte haltbar?
wie lange keimen die samen bei lagerung?

vielen dank für eventuelle antworten.
ich möchte wieder mal nichts falsch machen sind unsere ersten früchte


LG seefrau
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo @Seefrau

schau mal hier: Epi-Früchte Nobert (@Norbert, ich hoffe dir geht es gut, lange nichts mehr von dir gelesen) hatte damals auf eine ähnliche Frage geantwortet. Vielleicht hilft dir dies ja schon etwas
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich hatte letztes Jahr auch Epi-Früchte bekommen und die ein paar Wochen liegengelassen. Als ich dann die Samen pulen wollte, waren in zwei Früchten die Samen schon gekeimt
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

aha

ja der beitrag der hilft mir schon sehr.

dann werde ich das mal versuchen,sind ja da jetzt schon über ein halbes jahr dran...

aussaat im märz,na wenn das nicht passt

vielen dank.

stefanie-reptile in der frucht gekeimt hast du dann rausgepopelt und dann in anzuchtserde?
leben die denn noch?
wenn ja,zeig mal

LG seefrau
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich hätte auch noch Früchte übrig von vorigem Jahr, von der winterharten Opuntie und da drinnen keimt sicher nix mehr

vlG Lapismuc
IMG_5001.JPG
IMG_5001.JPG (469.99 KB)
IMG_5001.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

vielleicht kannst du ja noch Marmelade daraus machen


@Seefrau

viel Erfolg bei der Aussaat
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

@Lapismuc eis???

@Wollschweber dankeschön,ich brauch bald auch ein anzuchtszimmer nicht nur ein winterzimmer

LG seefrau
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ein Ableger einer Schlumpfbergera blüht!

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ist dieee schön
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Dann halt noch ein Bild!

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Aller Guten Dinge sind drei!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.