Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Also.... für einen Locheimer eignen sich besonders gut "Mörteleimer" 10 oder 20 Liter groß (je nach Alter der ET). Mörteleimer sind elastisch, wenn man mit Hilfe eines Lochbohrers Löcher reinbohrt brechen die Eimer nicht.

Da nur an der seite größere Löcher gebohrt werden, in den Boden aber nur recht kleine, funktioniert das Abstechen entlang des Eimer im Herbst recht gut. Selbst ich bekomme eine beschnittene ET die in einem 20 Liter Locheimer sitzt gut aus dem Boden raus.

In dem angehängten Bild habe ich den Locheimer mit Zewa ausgekleidet, damit die Erde beim bepflanzen nicht durch die Löcher entschwindet


Die Blüten (die man im Fachbereich gesammelt hat) kann man im Stammtisch nicht sehen. Aber wenn Du selber auf Dein Profil klickst, wirst Du feststellen, daß alle Blüten noch da sind.



Ciao, DonnaLeon
HPIM4434.JPG
HPIM4434.JPG (118.84 KB)
HPIM4434.JPG
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

genauso wie du das geschrieben hast, hab ich das gemacht. nur nicht in die erde sondern in einen kübel.
die engelstrompete steht in einem 20l eimer, der wiederum im 90l kübel mit komposterde (15 jahre gut gelagert) steht.
im herbst wird der eimer rundherum abgestochen, die engel kommt dann mit eimer in einen müllsack in den keller.
den tipp habe ich direkt von kirchner-abel.

grüße yvonne
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Ja, die Locheimermethode hat bei den Brugmansia Liebhabern damals ziemlich schnell die Runde gemacht
Ist ja auch wirklich praktisch. Mit der (Müll)Tüte sollte man allerdings warten, bis der Wurzelballen ziemlich abgetrocknet und die Schnittverletzungen der Wurzeln getrocknet sind. Evt. kann es ratsam sein, große Wurzelverletzungen mit Chinosol zu behandeln, damit es nicht zur Fäulniss kommt.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Mhh wächst sie dann schneller ( stärker) was ist mit dem alten ( im Boden befindlichen Wurzelwerk)

Meine ET wird bei ca 1- 5 Grad überwinter ist es da nicht von Nachteil wenn man einen Locheimer hat ( sollte man dann wahrscheinlich besser mit Luftpolsterfolie umwickeln)

Die Wasserversorgung wird dann natürlich unproblematischer

@ Caira welchen Sinn macht dann deine Locheimer in Kübel Strategie? Damit grenze ich sie dann doch wieder ein
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Also ich habe die Locheimermethode letztes Jahr auch erfolgreich ausprobiert. Meine Angels Wings hatte ich in einen 10L Eimer und dann in ein etwa 60L Keramiktopf verfrachtet.
Das einzige Manko war nur daß ich in den Boden auch große Löcher gebohrt hatte, sie ging dann sehr schlecht aus dem Topf raus... Fazit... Nur noch kleine Löcher im Boden!!

So, ich schmeiß mal nen Bild in die Runde... Das ist einer meiner Datura Golden Queen Sämlinge, sie fangen jetzt alle schön langsam an zu blühen
MC1351.jpg
MC1351.jpg (156.31 KB)
MC1351.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


@ Marti... wieder einmal ein beeindruckendes Foto

@ Palmenherz... das alte Wurzelwerk im Gartenboden verrottet über Winter.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Geh ich grad in den Garten und finde das... Heul!

Wir hatten am Wochennde ein schlimmes UNwetter und da haben wir die großen Brugs in die Garage geräumt. Das hat wohl der Grand Marnier nicht so gut gefallen und sie hat die Hälfte ihrer Knospen abgeworen... Böser Engel!
Na ja, lieber mit weniger Knospen als mit totalem Bruchschaden durch die Orkanböen...
MC1361.jpg
MC1361.jpg (278.35 KB)
MC1361.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

oh Marti.... sowas ist hart!

Bei mir war eine Verzeigung der "Orangy" gekracht und ich hatte es nicht sofort gesehen... nicht nur 20 Blüten im Himmel... nein, die Äste konnte ich auch nur noch in die Tonne drücken. Sie waren schon zu welk um davon noch Stecklinge zu ziehen

Ich habe heute die Nachzucht umgetopft. Ist schon erstaunlich wie unterschiedlich die Pflanzen sind, obwohl sie teilweise aus der selben Samenschote kamen.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Marti

Deine gelbe Datura ist ja auch herzallerliebst


Das ist ja ärgerlich, was mit euren Engeln passiert ist

Meine verweigern grad das Wachsen und wollen besseres Wetter
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Besseres Wetter möchte ich auch

Allerdings kann ich das Wachstum nicht mehr verweigern..... oder vielleicht doch



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

OT an

Liebe Donna, du kannst dich verweigern, über dich hinaus zu wachsen

Ot aus

Dann hoffen wir mal, dass es jetzt länger warm und sonnig bleibt
Meine Engel dürfen gerne noch ein wenig wachsen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine sind im Juni gut gewachsen, auch ohne persönliche Fürsorge durch mich. Wenn ich meiner Pflanzensitterin glaube, war es bei uns aber auch sehr warm und trocken. Nur die Schnecken haben sich an meiner Maya verlustiert. Die Arme ist sicher froh, dass ich wieder da bin. Wer weiß, wieviele Knospen sie mit den jungen Blatttrieben weggefressen haben.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier bei uns im Rheinland war es leider nicht so dolle . Vieeeel zu dunkel .
Aber dafür , dass es meine ersten Engel -Steckis sind, haben sie sich trotzdem gut gemacht .
Ein Engelchen wollte ja anfangs nicht so recht .
Avatar
Herkunft: Krefeld-Hüls USDA …
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2011

Fantaghiro

Hi, Marti
Danke für die Blumen...lach... Du hast auch sehr schöne Blüten... Ich freue mich schon auf deine Bilder und die von Donna...
Habe mir bei Kirchner eine neue bestellt...lach...konnte einfach nicht anders....eine 'Angels Shreddes Dress'... kennst du die ??? Sieht sehr eigentümlich aus...
Und ich habe festgestellt, das die nur 20 min. von mir entfernt sind. Ich glaub ich muss da mal mit einem LKW vorbei....
Neue Bilder folgen.....
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Mein Hakaphos Grün ist nun da.
Wie sollte ich für meine Pflanze im 1. Jahr dosieren?

Im Internet habe ich alle drei Tage 30g auf 10l gelesen.
Sie braucht im Moment etwa 0,5l alle 2-3 Tage (je nach Witterung).

Würde für 0,5l - 1,5g Nährsalz machen, was haltet ihr davon?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.