Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Ich nehm sie zum Gießen immer raus und stell sie dann später wenn sie nicht mehr tropft wieder rein. Aber gut, ich werd mir noch ein paar Unterteller besorgen, ich brauch eh noch welche. Danke
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ja wenn Du so streng kontrollierst geht das bestimmt auch ich hab ja alle meine draußen und da hab ich nicht mal untersetzer

So, hier kommt dann mal ein Pic von den ersten Blüten heuer. Es ist zwar nur eine gelb-orange Noname, aber trotzdem ganz hüpppsch, oder?
MC1248.jpg
MC1248.jpg (271.41 KB)
MC1248.jpg
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

supi marti!
so weit sind meine noch nicht ganz, außer der einen. aber da bin ich nicht "dran schuld", die kam schon mit blüte.

ich hab draußen auch untersetzer. aber nur, wenns richtig warm ist und ich gießen muss. bei regen nehme ich alle untersetzer weg. mit den untersetzern kann sich der topf gut vollsaugen. manchmal dauerts ja ein bisschen, bis die trockene erde wasser annimmt.

meine noname-weiße hab ich in 2010 als 50 cent reststück in mini-bonsaigröße ausm discounter. so ne art mitleidskauf und keine ahnung, welche farbe es mal werden würde. auf der packung war ein bild einer gelben.
sie hat sich ganz gut gemausert. sie steht schon sehr lange draußen, so seit märz? leider hab ich sie einmal vergessen als kritisch kalt angesagt war. so sind die triebe auf der von der wand abgeneigten zweige erfroren.
mittlerweile hat sie sich gut erholt und man sieht es nicht mehr.

wie macht ihr das mit düngen bei dem wetter? nach dem ganzen regen sind die pflanzen halb ersoffen. da kann man doch nicht noch düngerwasser hinterherschütten?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


@ Caira... wenn so eine heftige Regenfront im Anmarsch ist verteile ich Blaukorn unter den ETs.


Ich habe vorhin gesehen, daß die ersten ETs Knospen ansetzen Hallooooooo Petrus... meine Pflanzen haetten es gerne etwas waermer!!!!



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

Ja da habt ihr wohl recht.Dieses Jahr ist es wirklich noch nicht richtig schön und wir haben schon Juni
Hoffe Petrus meint es noch gut mit uns und schenkt uns noch sehr viele sonnige und warme Tage
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Ich habe leider immernoch das Problem mit den gelben Blättern

Meine Pflanze ist mittlerweile knapp 50cm hoch und heute ist das 3. gelbe Blatt abgefallen

Ich dünge 1x wöchentlich mit Flüssigdünger, dann aber nur ~1/3 der angegebenen Menge, dachte sonst überdünge ich die noch nicht so große Pflanze.
Aber solangsam glaube ich, das ist der Fehler
In anderen Foren lese ich davon, dass teilweise täglich flüssig Gedüngt wird und seit dem gäbe es keine Probleme mehr mit gelben Blättern.

Ich glaube ich sollte 2x wöchentlich die Hälfte der empfohlenen Dosis geben, was meint ihr?
Ich habe die Pflanze übrigens nach dem Foto in einen 18l Topf gesetzt.

Hier mal meine Pflanze:



Heute wieder ein gelbes Blatt:



Stickstoffmangel?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo ExotenSammler,

Fluessigduenger ist meistens viel zu schwach konzentriert. Schau mal auf der Rueckseite der Duengerflasche...was sind dort fuer Werte angegeben???


Als Starkzehrer benoetigen ETs Naehrsalz - bis zu 80 Gramm die Woche.

ich dachte eigentlich, das waere im Thread schon besprochen worden...


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Der Dünger ist mit 10 - 3 - 5 zu schwach, wie sollte ich Dosieren wenn ich ihn trotzdem verwenden möchte (bis ich anderen habe)?
Die ET Nährsalze von Hakaphos haben unterschiedliche Zusammensetzungen, wenn ich im Baumarkt/Raiffeisen einen ähnlichen kaufen möchte, welche Zusammensetzung wäre dann günstig?

Im Substrat befindet sich 15 - 9 - 15 (- 2) Rosendünger, damit haben ja einige schon gute Erfahrung gemacht.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wie ich das bisher hier gelernt habe,
von April- Juni Hakaphos Grün ( 20-5-10+2 ) , danach Hakaphos rot (8-12-24+ 4) .

Und die Dosierung ist bis zu 80 g Nährsalz pro Woche, also etwa alle zwei Tage 20 g .
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

was sagt den der Hersteller? 1x wöchentlich wieviel Milliliter pro Liter?


Je nach Wasserhärte kommen von Hakaphos grün, blau oder rot in Frage.Soft spezial oder soft plus ginge auch noch. Es kommt halt auf die Wasserhärte an und ich würde auch danach entscheiden, welchen Dünger Du noch für andere Pflanzen einsetzen kannst.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 12 / 2011

Sylvi Grün

Ich dünge meine ET mit Haka. Soft spezial...das bekommt ihr gut, und ich kann die anderen Pflanzen auch damit versorgen

LG

Sylvi
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Es wird angegeben 20ml auf 2l Gießwasser zu geben.
Ich gieße mit Regenwasser, der pH-Wert sollte also leicht sauer sein.

Für andere Pflanzen brauche ich momentan keinen so starken Dünger.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin,

@ Exotensammler... das Regenwasser für Engelstrompeten nicht gut ist, habe ich Dir schon mal ausführlich in einem anderen Thread erklärt...

Ich würde den Flüssigdünger in der vom Hersteller angegebenen Konzentration jeden 2. Tag verwenden. Ist in meinen Augen zwar immer noch zu wenig, aber so brauchst Du den Dünger wenigstens auf und Deine Jungpflanze wird damit zurecht kommen.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Ich habe heute Hakaphos Blumenprofi gekauft (11+14+17 +2), das war der Dünger der am nächsten an 8 - 12- 24 + 4 war, leider konnte der Spezialdünger für ET's nicht bestellt werden.
Ich werde mal sehen wie der meiner ET gefällt, zwei Wochen Dünge ich jetzt noch mit dem Flüssigdünger.
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Sagt mal wie verhält sich das düngen bei den kalten Sorten? Werden die im selben Rythmus wie die anderen gedüngt? Weil deren Blühphase liegt ja im Herbst bzw. Frühjahr.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.