doch, das sieht sehr verdächtig nach einer Viruserkrankung aus. Ob es sich dabei jetzt um den Columbianischen-Datura-Virus, dem Datura-Mosaik-Virus, dem Tabak-Mosaik-Virus oder dem xy-Virus handelt ist für den Pflanzenliebhaber eigentlich wurscht.
"Heilen" kann man den Virus nicht, nur die Erscheinungsmerkmale (scheckige gelb-grüne Blätter, später gekräuselte Blätter) können durch die Gabe von Bittersalz gemildert werden.
Es gibt viele Pflanzen, die jahrelang mit diesem Virus recht gut leben können. Verluste wegen dem Virus gibt es leider auch immer mal wieder.
Wichtig für den ET Sammler zu wissen ist, daß der Virus (die Virusarten) durch saugende Insekten auf die Pflanzen übertragen werden können.
Wer also einen gesunden ET Bestand hat, sollte sich sehr genau überlegen, ob er sich potentiell gefährdete, bzw. potentielle Virusträger (meist ETs aus der sogenannten "kalten Gruppe") in seine Sammlung holt.
Ciao, DonnaLeon