Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,

@Eisenfee... leider kann ich dir bei den Namen nicht mehr helfen... ich halte es nicht nach, wer was von mir bekommen hat

Dieses Jahr hatte ich irgendwie keine Zeit mich großartig an den Blüten der Engel zu erfreuen. So ein kleines, naja...mittelgroßes haariges MiniMonsterMausilein hat mich davon abgehalten...

Aber mit Spannung warte ich jetzt auf die ersten Blüten der eigenen Nachzucht



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

Hallo,

meine Engelstrompete die ich letztes Jahr aus Samen gezogen habe bildet nun die ersten Knospen

Bin echt gespannt welche Farben sie haben.ob wie die Mutterpfanze oder eine andere.Ist denn eine andere Farbe möglich??
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

na klar ... das ist ja das spannende bei aussaat

habe auch noch sämlinge stehen

"sprang" dich was im urlaub an ???
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
ich war vor einigen Tagen hier http://www.garten-picker.de/ , wo man auch Pflanzen kaufen kann. Dort habe ich dann einen variegata -Engel erwerben können für nur 7,50€ . Das Pflänzchen ist gerade mal 30 cm hoch, aber hängt voll mit Knospen....und ich kann es kaum erwarten, bis die aufgehen
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@Donna hallo, bin wieder aus dem Urlaub zurück, allen ETs geht es gut. Aber die beiden anderen sind noch nicht erblüht. ich vermute jetzt mal ganz stark, dass es sich bei der vierten um die Sonata handelt du hattest so eine Wenn du es nicht mehr weißt ist auch nicht schlimm, ich hätte die Namenschilder besser machen sollen

LG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

mein Engel"chen" hat jetzt 2,80m erreicht und die erste kleine Knospe ist zu erkennen -ob sie das vorm ersten Frost noch schafft???
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
kann es sein, dass mein Neuzugang die Sorte 'Maja' ist??
[img::]http://green-24.de/forum/userpix/1768_166_640x480_1.jpg[/img]
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin

@Eisenfee.... Sonata wäre möglich...

@Itschi... ja



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Danke Donna,
hoffe, ich bekomme das kleine Ding gut durch den Winter
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

@Itschi... so klein wie die Maya ist, solltest du sie unbedingt hell überwintern!



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Gut,
dann kommt sie auf den Dachboden. Danke für den Hinweis....war total happy, als ich die ergattern konnte, da will ich ihr Dasein ja nicht riskieren
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Weshalb dauert es eigentlich bei manchen ET so lange, bis sich die Y Verzweigung zeigt, nach der sich ja erst die Blütenknospen entwickeln tun. Ich habe auch eine, die ist jetzt so bei 1,60 angelangt und ist nur ein stamm mit vielen Blättern. Liegt des auch an der Düngung

Danke LG
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

itschi, ich würde gut drauf aupassen! Meine (schon etwas gößere) ist letzten Winter bei etwa 12C und mittelhell abgematscht.... Schade drum..

eisenfee, ich glaube man kann den Blütenbeginn schlecht beeinflussen. Die machen was sie wollen. ZB bei Sämlingen kann es von ein paar Monaten bis zu ein paar Jahren dauern bis sie zum ersten mal blühen.
Heuer hab ich Sämlingskandidaten dabei die sind knapp 1m hoch und hängen schon voller dicker Knospen Brave Amerikaner

Vor 2 Jahren hatte ich einen kleinen Steckling von der Schneewittchen, er hat mit etwa 50cm fleißig geblüht. Letzes Jahr ist er nur in die Höhe gewachsen und dieses Jahr hat er dann endlich wieder bei etwa 2,20m Höhe geblüht. Er durfte dann in ein neues Heim einziehen
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 04 / 2013

Thorsten.Konzak

Ich darf mich wieder melden? Von meinen 3 Töpfen hat eine nur geblüht mit 2 Blüten. Leider war es die heiße Zeit so daß die Blüten schnell kaputt gegangen sind -durch zu viel oder zu wenig Wasser wissen wir nicht. Ich hab eh kein Glück mit Pflanzen wenn sie in der prallen Sonne sind ,als ich sie in den Halbschatten stellte vielen die Blüten ab .
Ehrlich gesagt hab ich seit Anfang/Mitte August begonnen sie zu ignorieren da auch mehr Regen aufkam und ich sie nicht mehr 3mal täglich gießen musste-bis auf heute -wir hatte jetzt so viel Regen-da hab ich sie mir wieder genauer angesehen. Jetzt kommts: in den 3 Töpfen habe ich 15 junge ganz kleine Blüten gezählt ....................................... ............... das nächste Problem sie stehen noch draussen und die Nacht bringt bis 8° heute. wie verfahre ich jetzt ,es soll wieder wärmer werden? Und überhaupt wieso kommen meine ET jetzt mitte September?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.