Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

ok Marti,

dann werd ich das mal versuchen.Wärmer hab ich sie schon gestellt.Sollte ich vielleicht auch die erde wechseln?
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Zitat geschrieben von Marti
Weinrebe,
1. was hast Du denn für welche, sind es unbekannte, oder bekannte Hybriden?
2. Als Steckling bekommen, oder selbst gezogen?
3. Haben sie sich schon verzweigt, oder ist es nur ein Stamm?
4. Wie hoch ist bei Dir hoch?
Du siehst also, mehr Infos und auch ein Bild wäre nicht schlecht, gar niemals nicht


1. Auf der Packung steht nur "Engelstrompete-Datura" eine soll gelb und die andere rosa sein.
2. Ich habe die beiden gekauft, eine bei Aldi und eine bei Netto-Discounter. (im letztem Jahr)
3. Es ist nur ein gerader Stamm. Bei einer hat sich unten ein neuer Trieb gebildet.
4. Eine ist 65 cm und die andere ist 51 cm.
Hier ein Foto. (mussten für denn Winter in einen kleinen Topf)
http://www.fotos-hochladen.net]

Ich möchte gerne dass sie sich von unter verzweigen damit es wie ein mittel großer Busch wird.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

kutter81, würde ich persönlich jetzt nicht machen. Wenn Sie noch lebt hat sie dann schon genügend zu tun um neu auszutreiben...

weinrebe, ja jetzt kann ich es mir gut vorstellen. Danke für die Bilder!

Bei Brugmansien gibt es die Wachstums und die Blühregion. Deine scheinen beide noch in der Wachtumsregion zu sein.
Blühfähig werden Brugmansien erst wenn sie oben den Stamm "teilen" und sich ein Y augebildet hat.

Donna Leon hats in Ihrem Blog super beschrieben: forum/weblog.php?w=249&categor…Brugmansia

Da Brugmansien immer nur am neuen Holz blühen wird das wohl nichts werden mit einem buschigem Engel... außer Du schneidest später wenn sie blüht in der Höhe die du als Busch haben möchtest, Du mußt halt dann das abgeschnittene neu bewurzeln und topfen.

Hast Du sie auch gut gefüttert, für dieses Alter kommen sie mir etwas klein vor...
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Danke,

Ja ich habe sie gefüttert. Ich glaube sie standen im Freien am falschen Platz.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Ja das ist normal dass sie nun in die Höhe wachsen.
Du hast schließlich bis in den Wachstumbereich zurückgeschnitten, das veranlasst die ET nun zum Längenwachstum, ganz normal
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Ich habe sie gar nicht geschnitten.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Ups, hatte nicht richtig gelesen.
Dann finde ich es allerdings auch etwas seltsam, dass die rechte nur so wenig gewachsen ist?
Gibt allerdings auch langsam wachsende Arten.
Wie überwinterst du sie?
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Habe sie in meinem Zimmer am Fenster.
Die eine ist so klein, weil sie sterben wollte und es sich anders überlegt hat.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich fürchte, denen isses zu warm. Meine überwintern im kühlen Hausflur.
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Bei uns wird im ganzen Haus geheizt nur in meinem Zimmer nicht.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

weinrebe, mir kommen die trotzdem etwas klein vor. Sag doch mal mit was, wie viel und wie oft Du die Engelchen gedüngt hast.
Brugmansien sind ausgesprochene Starkzehrer!!! Meine werden zb während der Wachstums und Blühperioden mit 20g Dünger pro 10l Wasser, alle 2 Tage gedüngt...
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Wie der Dünger heißt weis ich nicht, möchte nicht nach draußen gehen.
Es sind kleine weiße kugeln, (Langzeitdünger)

Habe einfach eine Hand voll auf das Substrat gestreut.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Du versorgst deine ET's nur einmal jährlich mit Langzeitdünger?
Das wäre absolute Askese für diese Starkzehrer...

Was ich mich frage:
Meine Sunbeam treibt schon seit zwei Monaten aus, überall kleine Neuaustriebe.
Überwintert wurde sie hell (Westfenster) bei ca. 12°C.
Muss ich die Neuaustriebe jetzt abschneiden, da sie sowieso verbrennen würden?
Weiß sind sie nicht, ganz normal grün.
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2008

Ziberla

Meine treiben auch wie verrückt.
Mußt sie vom kühlen Keller ins mittelwarme Treppenhaus stellen da der Keller unter Wasser stand.
Meine weiße No-Name schiebt sogar Blüten. Es sind aber keine hellen Blätter da sie direkt am Südfenster stehen sondern schön, kräftige dunkelgrüne Blätter. Ich versuche es einfach das sie dranbleiben.
Hab mir gestern bei Go..er eine Madame Bovarie und eine Morgensonne bestellt. Freu mich schon riesig auf die Morgensonne, die ist sooo toll!
Irgendwann möchte ich dann noch eine Maya und eine gefüllte weiße.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Exotensammler, wenn die Neuaustriebe normales Grün haben, dann brauchst Du sie nicht abschneiden, warum auch? Sie verbrennen ja nur wenn du die Trompete beim rausstellen sofort in die pralle Sonne stellst, die müssen langsam dran gewöhnt werden, dann passier nix!

Ziberla, ja die Maya ist super schön, das Blattwerk ist so ein Hingucker, ich möchte meine nicht missen!
Welche weiß gefüllt schwebt Dir denn so vor, es gibt ja so viele tolle
MC1747.jpg
MC1747.jpg (353.66 KB)
MC1747.jpg
MC1802.jpg
MC1802.jpg (216.25 KB)
MC1802.jpg
MC1786.jpg
MC1786.jpg (284.18 KB)
MC1786.jpg
MC1801.jpg
MC1801.jpg (242.56 KB)
MC1801.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.