Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ach du Schande Amerdad! Sowas ist bitter! Das hatte ich heuer auch schon mehrfach daß mir die Engel bei Stürmen um die Ohren gewurbelt worden sind... Man wartet monatelang auf die Knospen, und dann zack peng kommt so ein doofer Sturm...

Meine Engel stehen zt schon beschnitten im GH damit die vielen Knospen evtl doch noch aufblühen können. Jetzt gehts grad voll ab mit Knospen, alles ist voll.... Im Sommer wäre es mir lieber gewesen!
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Eine meiner Brugmansia hat eine Frucht
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


@ Amerdad... man, wie aergerlich Starker Wind und Sturm waren auch noch nie meine Freunde.

@ Fantaghiro... danke fuer das dicke Packet Die erste Knospe schiebt sich aus der Huelle, ein Bild gibt es demnaechst. Nach dem abtasten bin ich mir sicher, daß die Bluete ungefuellt ist. Saumzipfel sind wohl nicht winzig, aber auch nicht ausgesprochen lang. Noch ist die Farbe ..... wer haette es gedacht.... gruen

@ AscA... Glueckwunsch zu den ersten Knospen! Hast Du die Moeglich keit die Pflanze bei drohendem Frost im Haus unterzubringen?

@ Marti.... hast Du schon alle beschnitten??? Meine ETs stehen, bis auf ein paar Saemlinge, alle noch auf ihrem Platz und bisher habe ich nur stoerende Aeste weggenommen.

@Hylocereus... Gluehstrumpf zur Schwangerschaft



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Ja Donna. Ich hab' jeden Tag die Themometer im Auge. Sobald Gefahr im Verzug ist kommt sie in den hellen Wintergarten.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Huhu Donna, an Du spannst uns aber auf die Folter! Wenn die Farbe Grün bleibt, melde ich mich für einen Steckie an

Mein dritter blühender Sämling wird Kompostmaterial... Er blüht genauso wie meine rosa Normas... Mama war aber gelb und Papa weiß gefüllt
Jetzt ist noch einer mit einer dicken Knospe am Start, bei all den anderen wirds heuer nix mehr.

Bei etwa 2 Drittel habe ich die meisten überschüssigen Blätter abgemacht und so stehen sie nun mit ihren Knospen bepackt im GH und geniessen dort noch das wärmere Klima... Eigentlich würde ich alle ins GH stopfen wollen, leider geht das aber platztechnisch nicht... Einige Sämlinge werden im Wasserkübel abgeschnitten überwintert, andere dürfen in Erde bleiben. Kommt ganz darauf an wie ich alles im Keller jonglieren kann, ich hab ja auch noch so viele Passis und anderes das ich unterbringen muß
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von AscA
Ja Donna. Ich hab' jeden Tag die Themometer im Auge.....


tut so ein Thermometer im Auge nicht furchtbar weh????? ....



@ Marti... ich spanne niemanden auf die Folter Das macht der (B)Engel.
Leider ist meine Digi (Nikon) kaputt.... mal sehen ob meine alte Digi noch genug Saft hat, dann mache ich nachher ein Foto und stelle es heute oder morgen ein


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Donna, man leidet doch gerne für seine Pflänzkes

Sagt mal, wie ist das eigentlich mit dem Brugmansia-Virus... Wie wird der denn übertragen? Die kalten Sorten sind ja extrem empfindlich dagegen. Sollte man sich dann auf die Haltung einer Sorte beschränken oder reicht es wenn die Pflanzen räumlich voneinander getrennt sind?
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Der Virus wird durch stechende und saugende Schädlinge, sowie auch durch nicht gesäuberte Gartengeräte und Schnittwerkzeuge übertragen.

Ich würde die beiden Gruppen seperat stellen. Meine Mobisu kommt sehr gut mit dem Virus zurecht und steht fröhlich gemixt mit meinen anderen Engeln aus der Warmen Gruppe.
Das ist aber auch meine Einzige aus der Kalten Gruppe
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


bei mir ist es mit der Mobisu so wie bei Marti auch. Meine zweite Pflanze aus der kalten Gruppe ("Red Flame") habe ich zu einer Freundin gegeben - ich wollte die Zicke nicht mehr

Da die räumliche Trennung in einem Garten nicht immer leicht zu bewerkställigen ist, sollte man es sich sehr gut überlegen, ob man die kalte Gruppe und die warme Gruppe zusammen halten möchte. Die Virusübertragung geht sehr einfach....

Anbei ein Bild meiner Knospe von gestern Nachmittag.... ich bin ja mal gespannt....





Ciao, DonnaLeon
Knospe Nachwuchs 2012.JPG
Knospe Nachwuchs 2012.JPG (80.26 KB)
Knospe Nachwuchs 2012.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Danke Euch!
Dann bleibe ich bei der kalten Sorte, ich habe nicht den Platz sie räumlich so weit zu trennen und spätestens im Winter müssten sie wieder zusammengestellt werden.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin

ich hatte vor einiger Zeit angekündigt, daß ich zum Thema "Rückschnitt für Überwinterung" einen Beitrag Anfang Oktober schreiben wollte.
Dazu werde ich hoffentlich nächste Woche kommen. Allerdings weiss ich noch nicht, ob der Beitrag dann auch bebildert sein wird. Aktuell sieht es bei mir nicht nach Frost aus und somit wetze ich noch nicht die Scheren

Hatte ich Euch schon mal die tolle "Fandango" gezeigt? Bild anbei....


Ciao, DonnaLeon
Fandango retuschiert verkleinert.jpg
Fandango retuschiert … nert.jpg (84.81 KB)
Fandango retuschiert verkleinert.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hui, die Blüte ist aber lang! Bin auch schon ganz gespannt

Donna, so ein Beitrag ist sehr nützlich und wird bestimmt von vielen Anfängern sehr gut angenommen, mach mal

Nene, das ist keine Fandango.... das ist ein Krake mit Tütü
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

Zitat geschrieben von DonnaLeon
moin, moin

ich hatte vor einiger Zeit angekündigt, daß ich zum Thema "Rückschnitt für Überwinterung" einen Beitrag Anfang Oktober schreiben wollte.
Dazu werde ich hoffentlich nächste Woche kommen. Allerdings weiss ich noch nicht, ob der Beitrag dann auch bebildert sein wird. Aktuell sieht es bei mir nicht nach Frost aus und somit wetze ich noch nicht die Scheren

Hatte ich Euch schon mal die tolle "Fandango" gezeigt? Bild anbei....


Ciao, DonnaLeon

ist die schöööööön,wenn die Engel nicht so saufen würden ,
könnte mich auch die sammelleidenschaft packen
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Hier stürmt es grad ohne Ende... und meine Fire hat das Fliegen gelernt Zum Glück in Richtung Laubengang und nicht 2 Stockwerke nach unten in den Hof. Die Knospen sind Gott sei Dank auch dran geblieben. -.-
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Der erste Sämling öffnet seine Blüte und die wird wohl auch noch Farbe bekommen.... ein erster Hauch ist schon zu erkennen



DonnaLeon
Blüte von Sämling.JPG
Blüte von Sämling.JPG (57.68 KB)
Blüte von Sämling.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.