Einblatt - Spathiphyllum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Arten -Botanischer Name/Deutscher Name: Spathiphyllum / Einblatt



Gattung: Spathiphyllum
Familie Deutsch (Bot.) : Aronstabgewächse(Araceae)
Unterfamile: Monsteroideae

Pflanzengruppe: Froschlöffelartige(Alismatales)
Herkunft:
Verbreitung: in den Tropen Mittel – und Südamerikas


Habitus: krautige Pflanzen mit langen, lanzettlichen Blättern
Blätter: breite,lanzettlich, vorne zugespitzte, auf der Oberseite glänzende Blätter
Blüte: die aronstabähnlichen Blüten sind von einem weißen Hochblatt umgeben, das die Blüte überragt
Frucht: grüne Beeren

Fruchtbildung:

Verwendung: als Zimmerpflanze

Vermehrung: durch Samen oder durch Teilung

Pflege :

- Substrat: eine durchlässige Erde auf Torfbasis
- Standort:schattig bis halbschattig, aber hell bei Wohnungstemperatur

- Gießen und Düngen: gleichmäßig gießen, Substrat immer etwas antrocknen lassen vor dem nächsten Gießen, hohe Luftfeuchtigkeit.
Gedüngt wird vom Frühjahr bis Herbst alle zwei Wochen mit Volldünger
- Schädlinge: Schildläuse
Überwinterung: -

Spathiphyllum gilt als luftreinigend, kann aber auch starke Allergien auslösen

hier Informationen zum panaschierten Einblatt:
forum/ftopic65306.html#777848
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Da will ich doch gleich mal ein Foto zur Anschauung beisteuern.

Die Pflanze ist ca.15 Jahre alt und steht hell, aber einige Meter vom Fenster entfernt.
Im Sommer braucht sie überraschend viel Wasser und zickt ernsthaft rum, wenn sie auch nur kurze Zeit zu trocken steht.
Schädlinge hatte sie bislang erfreulicherweise keine. Ansonsten dankbar und pflegeleicht, blüht sie mehrmals im Jahr.

PS: Die Aufnahme zeigt die bereits verblühte Pflanze. Deshalb sind die sonst leuchtend-weißen Hochblätter hier schon bräunlich-grün und verschrumpelt
Spathiphyllum, Okt. 2011.JPG
Spathiphyllum, Okt. 2011.JPG (191.34 KB)
Spathiphyllum, Okt. 2011.JPG
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ich lieeeeeeeeeeebe diese Pflanze....

Aber ich habe leider NOCH keine von ihr...

Aber meine Mama, und die hat die schon ca. 8 Jahre und die ist toll
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ich würd euch ja gerne ein Bild von meiner Spathiphyllum sensation zeigen, die mir vor 2 Jahren um 10 Euro in den Einkaufswagen gesprungen ist .... aber hab sie vergessen zu gießen und sie sieht grad nicht so gut aus. Muss warten bis sie wieder steht.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Nativitas

15 Jahre Deine Spathi schaut klasse aus

@ Curly

Auf die Bilder deiner S. Sensation freue ich mich


Ich habe bisher nur eine S. Chopin Ultimo
Aber die ist wunderschön



Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Die blüht ja schön, sind die Fotos aktuell? Deine hat sichtbar schlankere und deutlich spitzer zulaufende Blätter.
Den exakten Namen meiner kenne ich leider nicht.
Musste sie wg. übermäßiger Größe schon mal teilen. Danach hat sie monatelang gekränkelt und sah aus als würde sie sich davon gar nicht mehr erholen. Irgendwann hat sie sich dann doch wieder gefangen. Aber noch mal bringe ich die notwendige Nervenstärke sicher nicht mehr auf. So radikal wie ich vorgegangen bin (ca. 70% reduziert), sollte ich allerdings jetzt wieder ein paar Jahre Ruhe haben.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ja, die Bilder sind ganz aktuell, die Pflanze auch noch recht neu bei mir

Hier !!! gibt es eine Übersicht über verschiedene Sorten
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Danke Stefanie, interessante Seite.
Die Zuordnung zu einer der 20 abgebildeten Sorten ist gar nicht so ohne. Ingesamt soll es sogar 50 Sorten geben! Hätte ich nicht gedacht.
Ganz besonders gefällt mir die panaschierte von der Startseite.
:grjajaja:
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ohh MarsuPilami...

Die Spathiphyllum picasso finde ich ja bezaubernd....

*Neidisch*
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Sanne, die sind ja zu schön um wahr zu sein. Wenn mir so eine mal über den Weg läuft…..
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

isch habe gar keine dieser Schönheiten , sowas würde mir nie nich ins Haus kommen
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Tja, Sanne, das dachte ich auch immer.....
aber wie du siehst habe ich im alten Thread (dein Link) kurz vorm Schließen Fotos von meinen Bunten gepostet.....
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 20

Michoa

Hier meine panaschierten
In Erde:

wurde im September geteilt und erholt sich gerade.

Ableger in Hydrokultur:



Ableger der normalen in Hydrokultur. Ist ca. 4 Monate alt und war am Anfang nur ca. 3cm groß
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

mein panaschiertes Einblatt wird wohl irgendwie zum Albino...



Hier ne "normale" Blüte, aber sie hat bereits 7 neue komplett weiße Blätter, liegt das am Winter?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.