Hallo!
Also:
@Buchsgärtner:
Versuche diese Bedingungen für Sonnentau zu schaffen:
1.) In welcher Erde hältst du sie? (Standard Karnivoren - Erde [z.B. aus dem Baumarkt], oder eine Mischung aus 70% Weißtorf und 30% Perlite sind ganz gut)
2.) Hat sie durchgehend Stau/Nässe? Sie braucht nämlich auch mal etwas Trockenheit, besonders im Winter nicht dauernd nass halten.
3.) Steht sie eventuell auf der Heizung? Denn dann ist die Luft sehr trocken und sie geht (wahrscheinlich) ein, wenn sie noch lange da steht. Wenn du sie in einen Glasbehälter stellst, der oben geöffnet ist dürfte das aber gehen (ABER auf die Temperatur achten!!! Nicht über 30°C)
4.) Hast du irgendwelche Viecher auf der Erde rumlaufen sehen? Oder auf der Pflanze? Eventuell "Würmchen" auf der Erde? Dann solltest du sie unbedingt aus dem Topf rausholen und gucken, ob noch mehr von dem Viehzeug in der Erde ist. Wenn ja sofort umtopfen und schauen was von den Wurzeln noch übrig ist. Wenn du dir unsicher bist, das Substrat genauer unter die Lupe nehmen. Als Prävention kannst du auch das Mittel "Neudomück" verwenden.
5.) Manchmal sterben ein paar Blätter auch einfach wegen des Alters, oder Beschädigung der Drüsen (wenn sie z.B. abgekratzt wurden) ab. Ist allerdings nicht weiter tragisch, denn es kommen normalerweise neue Blätter.
6.) Kriegt deine Drosera genug Licht? Denn sie brauchen recht viel Licht. Am besten irgendwo hinstellen, wo das gewährleistet ist.
Der optimale Start wäre nächstes Frühjahr mit einer Drosera Capensis, Drosera Aliciae, oder Drosera Rotundiflora.
Wenn du dich daran hältst müsste sie wunderbar wachsen.
(Zu deiner sauren Erde: Pass auf, denn es gibt auch Mischungen aus Weiß- und Schwarztorf, diese sind aber nicht gerade gut für alle Pflanzen.)
@Duality (und Buchsgärtner)
Pass bei der Venusfliegenfalle mit dem Wasser auf!!!
Sie braucht eigentlich etwas weniger, als der Sonnentau, d.h. Standbewässerung, dann wieder ein paar Tage nicht mehr gießen (nur darauf achten, dass die Erde noch feucht ist).
Auch noch ein Hinweis (aus eigener Erfahrung):
Wenn die Venusfliegenfalle im Sommer Temperaturen bis 38°C und eine sehr hohe Luftfeuchte abbekommt wächst sie wie im Zeitraffer.
Wenn die Luftfeuchte sehr gering ist wächst sie so gut wie gar nicht.
Die Vermehrung über Blattstecklinge erfordert etwas Glück, hohe Luftfeuchte u.v.m.. Also recht kompliziert und man weiß immer noch nicht ob es geht.
Deshalb lieber warten bis deine Pflanze blüht, oder sich teilt.
(Bei Schlauchpflanzen übrigens genauso)
Und vor allem:
Nicht zu schwer anfangen!
Die perfekten Anfänger-Pflanzen sind:
Dorsera
-capensis
-admirabilis
-aliciae
-rotundiflora (nicht ganz so leicht, aber kann eigentlich gleiich gehalten werden, wie die obigen)
Wer etwas größeres will ist mit der Sarracenia Purpurea (und Hybride-Pflanzen dieser Art) gut bedient.
Auch gehen diverse Hybride-Pflanzen und der S. flava und die anderen aus dem Baumarkt gut.
Etwas schwieriger zu halten sind die Kannenpflanzen (Nepenthes) und das Fettkraut (Pinguicula)
(Waren nur Pflanzen, die man eigentlich im Frühling im Baumarkt erwerben kann)
Hier habe ich noch ein paar Bilder von meinen Droseren (wollen jetzt noch mehr blühen):
Droseren von leicht oben ( Aliciae/Capensis-Schale im Blühfieber):
Hier sind die Sämlinge (D. Capensis Alba):
P. Tina:
MfG
DasAutoInDaWerkstatt