drachenfrucht verzweigung

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,
hab vor einer woche pittis(hylocereus undatus,weiß fleischige sorte)
ausgesäht(5 stück) und jetzt hab ich mal geguckt,und habe feststellen müssen das sie riesig werden können
ich will sie höchstens 2 meter hoch haben,wie oder wann fangen sie an sich zuverzweigen?
und kann ich sie dann einfach abschneiden wenn sie zu groß geworden ist?
danke schon mal im vorraus
lg,sven
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallo,
meine kleinen sind ca. bis 15cm hoch (hab drei pflanzen in einem topf) und die verzweigen sich jetzt schon
ich denke, abschneiden ist kein problem. dann hast du gleich noch nen haufen stecklinge zum verschenken im freundeskreis
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

keine ahnung. frag ich mich auch
schaut schön aus, gell.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

naja noch brauch ich mir keine sorgen zu machen
meine höchsten sind erst mal über 2,5cm,naja sind ja auch noch babys
ich find leider auch nichts bei google darüber...
ich hab auch nicht soooo viel platz im haus....
lg,sven
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

hilft das?

http://www.tropenland.at/trp/c…Hylocereus

Eigentlich müsste das im Haus doch auch gehen.
Damit der eine so schöne "Krone" bildet, muß man ihn ja einer Stange hochbinden und die Seitentriebe an dem angebundenen Stück entfernen.
Wie hoch Du die Stange machst bleibt Dir ja überlassen...........nur zum Blühen braucht, soweit ich gelesen habe, eine gewisse Höhe. Das könnte im Zimmer schwierig werden
Meine sind so ca. 3-4 cm

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

zeig doch mal ein foto, loony
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke loony
werden sie,wenn man sie abschneidet,z.B. bei 1,80m,dann neu ausgrünen?oder muss man sie propfen,damit sie sich verzweigen?
ich bin in diesem gebiet noch sehr unerfahren....
lg,sven
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2010

July-Plankton

Falls es dich tröstet... die brauchen Jahre... wenn nicht Jahrzehnte, um so gross zu werden.
Hast du die Sorte mit den Stacheln, oder ohne?

Wenn du möchtest, könnten wir dann nämlich Ableger tauschen, falls es sich um verschiedene Sorten handelt, weil ich hab hier auch noch nen ganzen Haufen solcher selbstgezogenen Mini-Bäumchen.
Sind jetzt 6-12 Monate alt und unterschiedlich gross.
Mein grösstes "Bäumchen" hat nach ca. einem Jahr angefangen diese Krone auszubilden.
Müsste mal ein aktuelles Bild machen.

Dieses hier ist schon ein paar Wochen alt und inzwischen ist er schon gut gewachsen der Kumpel.

Links der Ansatz der Krone, die inzwischen schon deutlich zu erkennen ist...
img3081a.jpg
img3081a.jpg (56.49 KB)
img3081a.jpg
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2010

July-Plankton

Um Verwechslungen zu vermeiden... ist deine Sorte rot oder gelb blühend? Bzw. aus einer gelben, oder einen roten Frucht gezogen?
Weil meiner Meinung nach nur die rote Sorte eine Krone bildet.
Die gelben wuchern eher so, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich hab hylocereus undatus(weißfleischige pitahaya)
danke july-plankton
kannst du mal vielleicht ein neueres bild machen?
wär nett
ich werd mal versuchen sie so wie hier http://www.tropenland.at/trp/cont/e.... ... Hylocereus zukultivieren
wenn die 20 jahre brauch für die die ersten früchte tragen,bin ich 33
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Verzweigen ist ja etwas anderes als von unten neue Triebe machen!
Neue Seitentriebe von unten kommen von ganz alleine.
Eventuell kann man so ein "Kaktusbüschel" auf einen alten, stabilen Stamm pfropfen???
(verflixt - wie schreibt man es pfropfen, pfrofen - alles sieht irgendwie doof aus)
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Moin,

also so wie ich das verstehe, braucht man die nicht pfropfen (so sieht´s am besten aus ).
Man bindet die hoch, entfernt unten die Seitentriebe und lässt die oben wuchern.
Ich denke, die verzweigen sich dann oben.

Ich würde das gerne bei 4 von meinen probieren, ich befürchte nämlich, das man mehrere braucht um irgendwann mal Früchte zu ernten

Unten sind meine kleinen.......die mal groß und ertragreich werden wollen....

Lieben Gruß
Loony
Hylocereus undatus a.jpg
Hylocereus undatus a.jpg (407.01 KB)
Hylocereus undatus a.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

propfen,möchte ich ehrlich gesagt nicht,weil es dann nicht so gut aussieht^^
ich werd es auch mal so probieren,wie es loony beschrieben hat,vielleicht klappt es ja
übrigens tolles bild loony
lg,sven
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.