Zuschnitt Florettseidenbaum Verzweigung

 
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2016

sirwild

Hallo,
ich habe gelesen, dass es sinnvoll wäre einen Florettseidenbaum (ceiba speciosa) der indoor wächst zurückzuschneiden, so dass er möglichst tief verzweigt und der (später blätterlose) Stamm nicht zu schnell zu hoch wird. Stimmt das so?

Wann kann man hiermit beginnen und mit welcher Technik geht man vor (wo wird abgeschnitten?)
Habe bisher nur Tipps zu Obstbäumen gefunden und frage mich nun ob man analog vorgehen kann oder was man anders machen sollte.. !? (siehe angehängte Grafik)

Mein Bäumchen ist seit 2 Monaten kräftig am wachsen und jetzt c.a. 20-30cm groß.
Kann heute Abend hier auch gern hier noch ein Foto einfügen.
Danke.

Anmerkung der Moderation: Bild wurde gelöscht, da aus dem www. Bitte Urheberrecht beachten.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Schau doch mal hier
florettseidenbaum-schneiden-t98099.html?hilit=florettseiden*#p1195329
da ist auch noch ein interessanter Link zum Schneiden enthalten.

Und es wäre schon schön, wenn du ein eigenes Bild von deinem Bäumchen einstellen könntest.
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2016

sirwild

Okay, das ist schon mal hilfreich, danke. Ich zitiere:
“Er wird immer nur nach oben wachsen und sich nie selbst verzweigen, wenn er also eine gewünschte Größe erreicht hat, einfach oben kappen. Wenn du Glück hast, bekommst du zwei Seitentriebe, die du dann alsbald auch kappen solltest, sonst wird das nix mit einer einigermassen buschigen Krone.“

Klingt so brachial wie logisch, dann werde ich das demnächst mal probieren. Hab zwei was kleine Experimente ermöglicht =)

Bild folgt morgen bei Tageslicht
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2016

sirwild

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.