Dracaena retten wie ? Stamm weich

 
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

noubamofi

Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe, eventuell zuviel gegossen, jedenfalls glaube ich mein armes bäumchen stirbt . Blaetter haengen, und wenn ich den stamm angreife ist so als ob such aussen die rinde abgelöst haette , und der stamm ist komisch weich. wS kann ich tun ? setzlimge moeglich ?
image.jpeg
image.jpeg (1.79 MB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (1.8 MB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (1.45 MB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das sieht eher nach Yucca elephantipes aus. Unabhängig davon stirbt die wirklich, und zwar an Lichtmangel. Die MUSS direkt an ein Fenster, am besten ein Südfenster. Im Sommer auch gern nach draußen, nach 14 Tagen Eingewöhnung im Schatten auch in die pralle Sonne.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

noubamofi

ne das ist eine dracaena, die ist nur nachgezüchtet mit noch nicht so entwickelten beiden blaetterteilen. licht hat sie genug. daran liegts nicht. eventuell ist das fot schlecht.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Wenn die immer an der Stelle steht, die man auf den Fotos sieht, dann steht die viel zu dunkel, weil direkt an der Wand neben einem Fenster und noch knapp unter der Decke. Ich schätze, dass an der Stelle so 200 Lux sind, wenn im Sommer draußen die Sonne scheint. Im Winter ist dort bei hochgezogener Jalousie nochmal ein Viertel davon, also 50 Lux.

Minimum auf Dauer sind aber 2000 Lux.

Auf dem Foto ist die Jalousie auch noch unten. Für Pflanzen ist es an der Stelle tödlich dunkel.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

noubamofi

Nein die steht nicht immer da bin grad umgwzogen. Hab mich erkundigt, es liegt am zuviel Wasser. Jalousien sind auch nicht immer unten nur jetzt die paar Tage wegen Hitze. Das Foto wurde nachts gemacht. Sonst ist immer hell und die Drachens Geschwister haben auch kein stress. Ich topf um auf trockene Erde und Pass auf mit gießen , mal sehen ob's noch zu retten ust
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Helli (matucana) hat recht!
Neben einem Fenster kommt nie genug Licht hin, damit die Pflanze auch nur ansatzweise überleben kann. Du kannst dir ja für's Smartphone ne Luxmeter-App zulegen und mal die Lichtstärke messen... so wahnsinnig genau sind die Apps zwar nicht, aber um wenigstens mal einen Anhaltspunkt zu bekommen, sind sie ausreichend. Wirst sehen, wie "viel" Licht da wirklich hinkommt...

Tu der Dracaena was gutes und stell sie direkt ans Fenster!
Damit tust du ihr einen großen Gefallen...
Es muss aber ein Fenster ohne Jalousie sein, sonst bringt das auch nichts... oder du musst dir eine Lampe für die Pflanze zulegen. Brauchst keine speziellen Rot-Blau-Lampen, es genügt eine normale aus dem Baumarkt. Sie sollte aber so ca. 6500 Kelvin Lichttemperatur haben und als Lichtfarbe "Kaltweiß" (Coolwhite) oder "Tageslicht" (Daylight). Einen Reflektor (kann man sich aus Pappe und Alufolie auch selbst basteln) reflektiert das Licht direkt auf die Pflanze. Eine Zeitschaltuhr regelt die Lichtzufuhr, auch wenn du nicht da bist. Je nach Schattierung muss so eine Lampe den normalen 12-Stunden-Tag der Pflanze managen...
Wenn du LED-Lampen favorisierst, heizen die sich auch nicht so stark auf, sie sind langlebig und energiesparend bei gleichzeitig hoher Lichtausbeute.
Zum Nachlesen >>hier...

Und wenn du dir über das richtige Gießen uneins bist, dann mach doch vorher einfach mal die Fingerprobe: steck den Finger ins Substrat und fühle. Ist es eher warm und trocken, kannst du gießen. Ist es aber eher kühl und feucht, dann lass es lieber, denn dann hat sie noch genügend Feuchtigkeit.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

noubamofi

Ich freu mich ja über die antworten nur gehen die meines erachtens voll am thema und meiner frage vorbei. aber danke. nochmals: es geht daru dass ich eine dracaena , welche noch klein ist, (verjüngt) wohl übergossen habe, und sich die rinde abschält. Was ich wissen will ist, ob sie noch zu retten ist? und wenn ja wie?

ich hab sie jetzt trocken gesetzt. also in neue erde. Hab sie wohl versehentlich zuviel gegossen, das arme ding

und ja ans licht stell ich sie jetzt, auf balkon mal vorerst , vielleicht trocknet sie so wieder.

das mit der fingerprobe ist so bei meinen pflanzen sinnlos, weil ich offenbar generell ein für drachenbäume zu feuchtes substrat habe. werd das mal ordentllich durchmischen, dass es trockener bleibt, dann bildet sich auch nicht so schnell fäule. der andere hat keine probleme, aber das liegt wohl daran, weil er schon grösser ist, und nicht weil das substrat ideal ist.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Die Fotos sind nich aussagekräftig.

Wenn der Stamm weich ist, dann ist höchste Alarmstufe, dann schimmelt was von innen. Ist der Stamm fest - ok, was meinst du mit "die RInde schält sich ab"? Wenn du trockene, dünne papierartige Fetzen abziehen kannst, ist das nicht so schlimm.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

noubamofi

Zitat geschrieben von matucana
Die Fotos sind nich aussagekräftig.

Wenn der Stamm weich ist, dann ist höchste Alarmstufe, dann schimmelt was von innen. Ist der Stamm fest - ok, was meinst du mit "die RInde schält sich ab"? Wenn du trockene, dünne papierartige Fetzen abziehen kannst, ist das nicht so schlimm.


Danke für die Antwort. Derr Stamm ist nicht selbst "weich", sondern es hat sich - aufgrund der Überwässerung - sozusagen eine Distanz zwischen der Rinde und dem Stamm gebildet, wenn man nur so drauf greift , fühlt es sich "weich" an daher.

Stamm selber ist hart. Unter der Rinde, welche ich an einem Teil weggemacht habe, ist es - glaube ich - Stammfarbe (sprich weiss gelb) also noch keine schwarze Fäule oder so.

Hatt ihn heute draussen am Balkon, und seine Geschwister auch grad umgetopft auf trockenere Erde plus den LavaTon dingern unten, ich hoffe er "derfängt" sich noch.

Man erkennt, dass er halt oben die Blätter hängen lässt.

Hintergrund ist, dass nach meiner internationalen Übersiedlung einer meiner Dracaenas einen Schädlingsbefall hatte, daher hab ich - nach Behandlung - den auch noch verjüngt. Offenbar hab ich ihn aber gegossen wie einen "alten" daher sieht er jetzt so aus, obwohl er eigentlich ganz toll nachgewachsen ist vorher *wein*

Hoff ich habs noch rechtzeitig gemerkt und der Stamm fängt sich wieder. Erde ist trocken ich hab nix gegossen, wed das auch mal lassen
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

noubamofi

So , der Stann war doch zu faulig, sie hat schon agefangen ihre eigenen triebe abzustossen. Ich habe den stamm entsorgt und die beiden triebe eingesetzt. hoffe sie werden was.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.