Die Trauermücke - ein kleiner Überblick

 
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Ich teste zur Zeit gerade mineralisches Substrat und natürlich Gelbtafeln.



Gruß Erik
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Kaum sind die Viehcher aus dem Haus, hab ich sie einmal wieder mit einem neuen Bonsai eingeschleppt :( Natürlich musste ich dann trotz Isolation des Baumes auch alle anderen Pflanzen im Haus mitbehandeln :? DIe anderen Pflanzen sind alle Clean, nur der befallene Bonsai wollte den QUick-Stick nicht aufnehmen. Der fing sogar schon im Topf an mit schimmeln unter dem Wurzelwerk. Hab dann heute den Baum getaucht und versucht die alte Erde irgendwie aus dem Wurzelgestrüpp zu bekommen. Das war eine mortz arbeit. Ich wette den Bonsai hatte noch nie einer vorher beschnitten, das Wurzelwerk überwucherte alles und es wuchs sogar schon wieder nach oben aus dem Topf hinaus, die Erde war fest wie lehm und ich fand dazwischen auch noch dicke Steine. Ich hab mich so geärgert das ich nun der netten Bonsaifirma einmal ne nette email sendete. Für mich einfach unglaublich. Die Lehmerde und dann die Wurzelüberwucherungen und noch Trauermücken... DIe Erdpampe und die Wurzeln sind großteils entfernt und der Bonsai ist endlich umgetopft... Ich hoffe bloss das er die Tortur überlebt hat und die Trauermückenplage im Haus endlich verschwindet und er auch endlich das Insektizid aufnimmt, was ich ihm allerdings erst nach einer Ruhepause geben werde. Die Umropfaktion wird ihn erst einmal genug Kraft gekostet haben :( Der Arme wollte ja nicht einmal mehr Wasser aufnehmen so dicht war das Wurzelwerk verpampt, da ging echt nix mehr und dann auch noch diese schwarzen Mückenviehcher :_:
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo an Alle.
Nun habe ich diesen Thread von Anfang bis hierher verfolgt - aber sicher bin ich mir nicht geworden, daß die Tierchen, die ich fliegen sehe, wirklich Trauermücken sind.

Vor ein paar Tagen waren mir ein paar fliegende Insekten aufgefallen, die mich an Obstfliegen erinnert haben.
Nur,- im Flur habe ich weder Obst noch Gemüse.
Gestern Abend habe ich 2 Pflanzen ausgetopft, konnte aber keine Larven entdecken.

Gibt es vielleicht Tierchen, die ähnlich aussehen

So etwas hatte bis jetzt noch nie.

Hat jemand eine Idee?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Da sender mir die nette Bonsaifirma einen Bonsaiersatz, was ich ja wirklich mal nett finde, aber gleichzeitig auch eine Email in der steht, das die meisten Bäume durch zu hohe Insektizidgabe eingehen und das ich mich sicherlich mit der Behandlung im Internet schlau gemacht hätte, wo viele Gerüchte und unsinnige Antworten auftauchen. Auch das Schnecken und Trauermücken einen nicht so hohen Schaden anrichten könnten :evil: Da hab ich aber schon andere Erfahrungen auch mit anderen Pflanzen gemacht... In Zukunft sollte ich die Firma sofort telefonisch kontaktieren und einfach nur den Baum umtopfen :shock: Ja und dann kommt das geilste, ich soll den Bonsai nicht nur in der Wohnung halten sondern auch im Freien, die Rede ist hier von einer Azalee die einen Wohnungsbonsai darstellt. Klar brauch die auch Luft und einen Platz im Freien im Sommer, aber bei den Temperaturen wäre er mir ja sofort erfroren :evil: Kann echt nicht sein und trotz all der harten Arbeit wegen den netten Trauermücken, gehn nun auch noch meine Granatjungpflänzchen ein, die rafft es dahin... Ich könnte echt mal wieder heulen
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Ich habe zu den TMs mal eine Frage.

Kann es sein, dass TMs sich durch ST verstärkt vermehren und das sie dadurch größer werden als gewöhnlich?

Ich weiss, komische Frage. Aber ich habe den Eindruck, dass ich seit dem ich regelmäßig ST genommen habe die TM-Plage sowohl bei mir zu Hause als auch auf Arbeit verstärkt wurde. Auch sind die Viecher an sich viel größer als sonst.

Kann das mit dem ST zusammenhängen?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2008

Stinkie

So, nachdem ich nun mittlerweile unter einem starken Befall an TM leide und sogar mein Sonnentau überfordert ist und er mit den Blättern gar nicht mehr nachkommt, habe ich die Streichhölzer in die Erde gesteckt, mit Essig besprüht und lauter kleine und lange Tixostücke (Tesarollen, Klebebänder) auf der Erde verteilt, wer jetzt durch will muss sterben!!

Keine Ahnung ob das was hilft, aber so geht es nicht mehr weiter, sie fliegen und schwirren vor dem PC, beim Essen, in die Nase..... es muss schluss sein...grrrrr
Avatar
Herkunft: Nähe Kiel
Beiträge: 74
Dabei seit: 02 / 2009

Palmen-Ela

Hallo,

auch ich habe zur Zeit ein TM-Problem. Habe mich hier durchgelesen. Ist ja zum Teil zum Lachen und zum Heulen...

Werde mir morgen auch dieses Neudomück holen. Gelbsticker hab ich schon verteilt. Die sind auch schon recht voll. Die Idee mit den Streichhölzern finde ich auch interessant (ist vor allem kostengünstiger ). Und meine Fenster muß ich auch putzen. Ist der reinste Mückenfriedhof

So, auf zur fröhlichen Mückenjagd!!!
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Ich habe mir kürzlich auch noch eine fleischfressende Pflanze zugelegt, und zwar Fettkraut

Eine Freundin hat sich auch so eine geholt und sagt, dass sie bei ihr schon ganz schwarz vor TMs ist

Bei mir allerdings stehen so viele Töpfe auf engstem Raum, dass die Mücken das Fettkraut schlecht finden

Naja, wenigstens ein paar haben sich auf den Blättern niedergelassen und sich später gewundert, warum sie nicht mehr wegkönnen und jede tote Trauermücke ist ja schon mal ein Fortschritt!
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

mich hat es jetzt auch erwischt. ich hab sie mir wohl durch eine neue pflanze eingeschleppt. leider finden die viecher durch meine ganzen aufzuchten optimalste bedingungen. hab jetzt auch schon gelbtafeln verteilt und ein präparat für die erde besorgt. die in der gärtnerei meinte, daß es dieses jahr extrem schlimm ist, mit den trauermücken.
Avatar
Herkunft: Aschaffenburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2007

Gartenmäuschen

jetzt habe ich sie auch
sind illegal in mein Gewächshaus eingewandert....hatten kein Visum und haben sich vorher auch nicht bei mir vorgestellt!!!

Jetzt geht´s ans Massensterben für die Viecher.
Morgen hole ich Neudomück! Heute sprüh ich schon mal Knoblauchsaft, dass sollen sie ja nicht mögen.
Meine Tomatenkinder werden jetzt schon mal umgetopft...hoffentlich schaffen sie das noch...sonst war alles umsonst.
Sagt mal, wenn ich die Erde, mit den Larven drin, in den Backofen stecke, dann müssten die doch alle sterben, oder? Wie lang lasst ihr denn die Erde so im Backofen?
Oder soll ich sie lieber gleich entsorgen?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2008

Stinkie

So, jetzt habe ich mir doch die Gelbsticker gekauft und ich muss sagen, sie werde sehr gut angenommen, wusste gar nicht, dass ich soviele Mücken habe, naja, es schwirren dennoch genug herum, grrrr
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Stinkie,
das Problem bei den Biestern ist ja....sie sitzen brav auf der Erde...und schwirren nicht immer nur herum...darum sieht man immer nur einen Teil....und man weiß nie, wieviele sich gerade vermehren, die Eier in die Erde legen und da die neue Generation heranwächst....
Es ist schon wahrlich ein Trauerspiel mit den Trauermücken...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

ich finde es so übel...
da is man das Viechzeug endlich mal los... kauft sich eine neue Pflanze...
und schon hat man die Biester wieder...
weil man ja nicht SOFORT umgetopft hat..

DANN könnt ich laut schreien....

alle neuen Pflanze sollte man wirklich sofort umtopfen... denn hat man die TM erstmal wieder, dann geht der Kampf von vorne los...
denn ich glaub mal... deshalb auf neue Pflanzen verzichten.. will ja auch niemand..
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009

greenB

Habe auch Probleme mit TM gehabt. Da ich nicht alle Pflanztöpfe mit Sand abdecken konnte habe ich mich für Extremmaßnahmen entschieden: Habe die Erde mit Zierpflanzenspray(BAYER) angesprüht - nicht die Pflanzen, seit dem ist alles TM frei bei mir, seit einigen Monaten schon! Den Pflanzen hat es anscheinend nicht geschadet, im gegenteil, es geht ihnen prächtig!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.