Die Trauermücke - ein kleiner Überblick

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Renchen
Hallo Bonny

Hm, jetzt hab ich mir das Zeugs besorgt. Ich denke, ich versuchs jetzt damit, ansonsten hol ich mir Nematoden. Meinst Du, bei der Anthurie könnten sie auch Schuld sein?

Renchen,ich hab ja auch erst viel Geld ausgegeben mit den ganzen Mitteln,deshalb wollte ich meinen Erfolg mit Nematoden bekannt machen,meine Gelbtafeln waren vorher schwarz,und nix half,3 Pflanzen sind mir auch kaputt gegangen,obwohl ich die Erde untersuchte,nichts fand.
Ich hab ja auch nicht so den Durchblick bei Schädlingen,aber hier weiß man immer Rat,Gruß Bonny
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2007

Smiler

Wie ist das eigentlich wenn man in seinen Töpfen mulcht. Trauermücken sind ja ziemlich gute Zersetzter, haben in freier Natur vorallem die Aufgabe Laub etc. zu zersetzten und die obere Bodenschicht zu durchlüften. Weiss jemand ob meine Annahme stimmt, dass man durch Mulchen den Trauermücken genug "Nahrung" gibt, sodass sie sich nicht an den Wurzeln vergreifen? Denn ich darf die Trauermücken schon seit längerer Zeit zu meinen Mitbewohnern zählen und meinen Pflanzen hat es bisher noch nicht geschadet...
Ich muss dazu noch sagen, dass es sich bei mir um grosse Topfe (60l +) handelt, liegt es vielleicht daran, dass sie nicht in die tieferen Bodenschichten kommen, und die Pflanzen dort ihr Wurzelsystem ausbilden konnten?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Gesunden grossen Pflanzen können sie kaum schaden und sie mit Mulch beizufüttern ist wahrscheimlich auch möglich. Doch um so grösser das Nahrungsangebot, desto stärker werden sie sich vermehren und Trauermücken im Wohnzimmer sind wirklich unangenehm, die schwirren einem um den Kopf herum und geraten auch schon mal in Nase oder Mund....

Als Dauergäste würde ich sie irgendwie nicht haben wollen...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Wollte Euch nur berichten,ich habs geschafft,keine mehr da,meine Gelbstecker haben keine mehr dran,ich gieße aber weiter noch mit den Neudomück Tropfen,da ich sie noch habe und somit aufbrauche,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Super , gratuliere Bonny , das ist einfach Spitze , Ich freue mich sehr für dich .
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Yaksini
Super , gratuliere Bonny , das ist einfach Spitze , Ich freue mich sehr für dich .

Danke,ich mich auch,aber bin trotzdem noch vorsichtig,werd mir Sonntag gute Blumenerde kaufen ,für meine Ableger,diese billige ist out für mich,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja man muß immer auf der Hut sein bei diesen Viechern . habe auch weitergegossen mit dem Neudomück , Ich hatte nur eine Pflanze mit TM`s , die noch nicht mal billige Erde , sondern Orchideensubstrat hatte, das eher erdige und nicht die Rindenstücke . Also es ist nicht immer die billige Erde . In der billigen Erde hatten sich bei mir keine TM`s gesetzt. ist zwar vermischt mit anderen Stoffen , aber zeigte auch keine Anfälligkeiten .
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Nachdem ich ja nun auch Trauermückenfrei war, richtig war, sind sie wieder zu Gast bei mir. Gestern abend flog eine vor meinem Bildschirm rum. da hab ich mir noch nix dabei gedacht. Aber heute waren es schon wieder einige mehr.
Das Axoris hilft zwar, aber nur für 3 Monate.
Kann jetzt wieder von voerne anfangen, obwohl ich weder eine neue Pflanze, noch neue Erde geholt habe.
Kann es sein, dass irgendwo Eier überlebt haben, die jetzt nach solanger Zeit geschlüpft sind?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja das wäre möglich . daher finde ich es auch gut die Maßnahmen noch weiter zu führen als sie , die TM`s, zu sehen sind . So als Prophylaxe .
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ok, dann diesesmal also länger!!! Ich kriege euch alle!!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Manchmal bilde ich mir auch ein die kommen beim Lüften von draußen rein . Dann fängt das Elend wieder von vorne an . Daher immer beobachten und bereit sein .
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

hallo,

ich werde das getier auch nicht los!
habe meine Pflanzen für eiige Tage in den HAusflur als wir draussen so kalt hatten. abends waren es nur noch ca. 3-5°C will nicht wissen wie kalt es in den Nächten dann noch wurde.
Geholöfen hat es gegen die Mücken und Larven nicht. nach und nach habe ich meine Pflanzen rein geholt, da sie die Kälte nicht vertragen haben. Nun sind die Gelbtafeln wieder voll binnen weniger Tage.

Finde diesen Beitrag toll und Sinnvoll! habe aber etwas anzumerken:

Zitat
Vorbeugende Schutzmaßnahmen

Um einem Befall vorzubeugen, sollte vor allem darauf geachtet werden, die Töpfe der Kulturen bei zu großer Feuchtigkeit mehrmals austrocknen zu lassen. Optimal ist hier eine Tischbewässerung, so dass nicht von oben gegossen werden muss und die Oberfläche des Substrates, wo die Eiablage geschieht, trocken bleibt. Im kleinen Rahmen ist sicherlich auch das besprühen der Erdoberfläche mit Knoblauchwasser interessant, welches die Mücken vertreibt.


ganz stimmt das nicht. die Mücken haben auch kein Problem damit ihre Euer unten in den "Abflusslöchern" abzulegen. schliesslich kommen sie da auch super leicht ran.
Ich hatte es mal versucht die Erde mit feinem Sand abzudecken. das hilft ein bisschen. Da ist mir dann aber aufgefallen das sie WIRKLICH unten heruaskrabbeln. also Sand in einen Untersetzer, Topf drauf und schluss.

Wie gesagt, ein Tropfen auf den heißen Stein, ich habe immernoch die Bude voll.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

@Hallo,
bei mir sind sie auch schon wieder habe Gelbtafeln aufgestellt, da sind schon einige drann nachdem in der Wasserschale meiner Katze so viele TM's geschwommen sind habe ich zwischen die Blumentöpfe eine Schälchen mit Wasser gestellt, mit dem Erfolg, im Wasser sind mehr TM Leichen als an den Gelbtafeln.

Gruß
SchwarzeLilie
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
habe ich zwischen die Blumentöpfe eine Schälchen mit Wasser gestellt, mit dem Erfolg, im Wasser sind mehr TM Leichen als an den Gelbtafeln.



DAS werde ich auch versuchen! klasse Tip!
mir fällt da auch ein, wir hatten im flur eine moskitolampe hängen, mein mann nimmt diese regelmäßig herunter, sie war VOLL von verbrutzelten TM's !
diese dämlichen Mücken kriechen auch in Lampenfassungen.
Als wir die Lampen zum Putzen herumgedreht haben rieselten auch haufenweise Mückenleichen zwischen Birne und Fassung heruas
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Irgendwie finde ich es spassig, dass diese Sch**** viecher soviel Stoff für Diskussionen bieten

Also ich konnte mit Umstieg auf Seramis die TM Plage minimieren. Trotzdem hab ich noch Pflanzen wo Erde drinnen ist, und daher auch noch TM...

Ich überlege, ob ich mir Raummilben hole... aber die sind so teuer...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.