Dahlie - Dahlia

 
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich hab echt keine Ahnung, wie sie heißt!
Da ich noch sehr wenig Erfahrung mit Dahlien habe, muss ich erst mal lernen, was ich ihr Gutes tun muss, damit sie sich fleißig vermehrt...
Irgendwo habe ich vor langer Zeit auch gelesen, dass bei Dahlien auch Stecklingsvermehrung möglich ist, nur finde ich das nicht mehr.

Wie oft und womit sollte man sie denn düngen? Ich hab ihr gestern eine Gießkanne voll Hakaphos-Wasser hingeschüttet, aber davon ist nach dem Gewitterregen sicher ein Großteil schon wieder weggespült!

Die Lychnis coronaria habe ich übrigens weggerissen, die Farben haben sich abscheulich gebissen - aber keine Sorge, die geht bei mir im Garten garantiert nicht völlig verloren.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Heike

Wunderschöne Dahlien hast du da Ich bin begeistert


Meine erste Dark-Angel- Dahlie hat Knospen und steht kurz vor der Blüte
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Bei mir beißt sich die mit nix, die steht nur friedlich rum und sind knallig Ich habe mir sogar extra, weißblühende und gefüllt blühende besorgt und weißblühende mit rosa/rotem Auge (hier spricht also ein Fan

Ja man kann Dahlien durch Stecklinge vermehren, das geht sogar sehr gut. Du brauchst einen hellen frostfreien Platz (sprich am besten Gewächshaus). Im Frühjahr legst Du die Knolle halb in die Erde und gießt die Knolle; sie treibt dann aus. Wenn diese Triebe ca. 3-4 cm groß sind sauber von der Knolle abschneiden (Messer desinfizieren)oder abbrechen, dann spart man sich das. Danach in Anzuchterde bewurzeln lassen. Die bilden dann im laufe des Jahres eine Knolle aus, die dann überwintert werden kann.

Falls Du magst, schneide doch jetzt mal einen Triebsteckling ab und versuche ob er anwurzelt; das würde ich machen. Vielleicht haste ja einen hellen frostfreien Platz, an der Du den Steckling überwintern kannst. Ich probiere gerne aus

Hier stehst noch mal genau, wie es geht. Die Mitarbeiter des Hamburger Dahliengarten müssen es wissen, das ist soweit ich weiß, der älteste in Deutschland:
http://www.dahliengarten-hamburg.de/Alles/steck.html

Dahlien sind einfach, zu pflegen, wenn man sich die mühe mit dem Ein- Ausgraben macht und sie Überwintert. Auf keinen Fall zu viel Düngen, dann schießen sie ins Kraut und blühen nicht. Ich gebe beim Einpflanzen der Knolle ein schmales Händchen (also eher wenig) Hornmehl als Starter dazu. Das war's fürs Jahr. Bei zu viel Stickstoff, werden die Knollen matschig hin zum Herbst und lassen sich nicht überwintern. Damit habe ich die Damen ganz gut hinbekommen. Ich habe auch schon mal Knollen im Keller vergessen (sprich 2 Jahre gelegen). Selbst die wurden wieder was.

Viel Spaß damit.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Bei meinen Dahlien machen sich die verd.... schwarzen Läuse breit. Zum Teil so stark,dass man fast gar nichts mehr vom Stengel sieht....ich werd wahnsinnig....was mach ich dagegen ????
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier steht alles Wichtigeüber die
Dahlienpflege

@ Anne

Dort steht auch, zur Läusebekämpfung soll man grüne Seife oder verdünntes Spüi nehmen
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Die schwarzen Läuse wurden bei uns auch gesichtet. Schwiemu hat gleich ein Lausmittel gespritzt.
Die sind vielleicht hartnäckig! Von den Rosen hab ich die Läuse leicht mit Wasser abgespritzt, aber an den Dahlien hängen sie echt fies fest!

Ich hab heut an meiner Sunshine die erste Blüte entdeckt und bei Schwiemu geht ein rosa Zwerg auf.
Dahlien in der Mittagshitze_4155.jpg
Dahlien in der Mitta … 4155.jpg (805.75 KB)
Dahlien in der Mittagshitze_4155.jpg
Dahlia rosa Zwerg_4156.jpg
Dahlia rosa Zwerg_4156.jpg (141.03 KB)
Dahlia rosa Zwerg_4156.jpg
Dahlia Sunshine_4204.jpg
Dahlia Sunshine_4204.jpg (98.9 KB)
Dahlia Sunshine_4204.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Stefanie,mit Spüli und Spiritus hab ich es schon versucht.
Das Ergebnis ist nicht so berauschend,es sind einfach zu viele. Hab auch schon ein Papiertuch genommen,um das Gröbste zu entfernen,das waren richtige Läusebrocken ,ehrlich!

An meinen beiden Clematis siehts ähnlich aus,richtig eckelig ! Wo sind die Marienkäfer,wenn man sie braucht.......??
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Anne

Das liest sich aber wirklich ekelig
Da habe ich hier ja richtig Glück bisher . Ich hoffe, das bleibt so

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@annewenk: Ich hatte das letztes Jahr - da hilft nur dranbleiben und mehrmals täglich mit Spülilösung sprühen. Damit habe ich sie in den Griff bekommen.
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Hier ists genauso..Laeuse wohin man nur schaut und zwar in Massen! Werde morgen mal den ultramega-Vernichter vom oertlichen Bauern nehmen, denn mit Spüli und Brennesseljauche und Spritius und sonstigem ist dem nichtmal ansatzweise beizuwohnen. Ist zum heulen dieses Jahr!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Canica,
das werd ich dann wohl machen,ich hoffe,es hilft !

Ich bin heute durch meinen Garten gegangen und hab (bitte nicht lachen,bin doch auch nur ein Greenie) Marienkäferlarven gesammelt und auf die Dahlien gesetzt !
Aber leider waren es nur 3 oder 4!

Ich bin ja erst seit letztem Jahr auf Dahlien gekommen,find sie einfach nur wunderschön....und was es da an Sorten gibt,ist wirklich enorm !
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

@annewenk

bi 58, das hilft. bei mir das einzige was hilft!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Da hatte ich mich wohl etwas zu früh gefreut ...
Meine Dark-Angel - Dahlien hängen voll mit Läusekolonien

Zum Glück ist es bewölkt und ich konnte gleich mal etwas Spüli-Wasser sprühen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine Dahlia Kogane Fubuki macht den Anfang. Auch wenn sie dieses Jahr bei mir recht spät anfängt, ich freue mich über die Eröffnung meiner Dahliensaison.

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Auf die Blütenbilder bin ich ja mal gespannt
die haben ja nen klasse Farbverlauf

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.