Dahlie vertrocknet trotz genug Wasser

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2017

hoebi

Hallo,

ich habe jetzt seit einiger Zeit eine Dahlie (von der Knolle an), bis vor einiger Zeit ist sie auch sehr gut gewachsen auch Blüten usw. Jedoch beginnt sie vetzt von unten her total zu vertrocknen. Woran kann das liegen?
Sie steht im Topf auf dem Balkon, hat nachmittags Sonne und das überschüssige Wasser läuft eigentlich auch immer in den Teller der darunter steht.

Ich würde mich über Rettung freuen

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo hoebi

Ich frag mal zurück: Konntest du irgendwelche Schädlinge (krabbelnde Tierchen etc.) oder vllt schwarze Krümelchen (könnten die Hinterlassenschaften der momentan nicht sichtbaren Schädlinge sein) entdecken? Oder irgendwelche anderen Auffälligkeiten?

Wenn du die Schädlings- bzw. Befallsfrage sicher verneinen kannst, würde mir noch Dünger einfallen...
Wann hast du denn deine Dahlie das letzte Mal gedüngt? Vllt ist sie ja einfach hungrig (Dahlien sind m. E. Starkzehrer) und hat deshalb die Nährstoffe aus den unteren Blättern abgezogen, sodass diese unten vertrocknet sind...
Die oberen Blätter sehen ja auch etwas blässlich aus. Ich habe auch eine Dahlie im Topf (eigentlich eher im Kübel, der schon dreimal so groß ist wie deiner) und die Blätter meiner Dahlie sind alle sehr schön dunkel grün.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Henrike ist, meiner Meinung nach, schon auf dem richtigen Weg.

Der Topf ist für eine Dahlie zu klein und ein Tontopf freistehend sowieso nicht besonders günstig. Das bedeutet, das Erdvolumen bietet ihr zu wenig Nährstoffe, sprich Dünger, deshalb die hellgrünen oberen Blätter und zweitens kann die Erde im Topf nicht genug Wasser speichern um die ganze, vollentwickelte Pflanze zu versorgen. Somit vertrocknen die unteren Blätter.
Ein Tontopf ist, wenn er so frei steht, ungünstig, weil durch seine Wände zu viel Wasser verdunstet. Bei so einem Standort sind Kunststoffkübel immer besser. Da er auch noch so klein ist, trocknet die Erde viel zu schnell aus und so kommen diese trockenen Blätter zustande.
Kräftige Dahlienknollen kann man eigentlich von Anfang an mindestens in einen 10 Liter-Kunststoff-Kübel setzen. Vor einiger Zeit hatte ich mal große Dahlien selber ausgesät und die Sämlinge haben innerhalb von vier Monaten Töpfe mit einem Durchmesser von 22 cm vollständig durchwurzelt und verbogen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.