Dahlie - Dahlia

 
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab meine auch schon vor 3 wochen in die erde im garten und in einen kübel aufn balkon gesetzt. die aufn balkon guckt jetzt 3 cm aus der erde. hab einen weiße und eine pinke dahlie zusammen in einen kübel gesetzt. bin gespannt. womit düngt ihr eure dahlien? und mit welchem dünger habt ihr den meisten erfolg?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Guck mal in den allerersten Beitrag in diesem Thread - nur eine Seite weiter vorne... Da stehen einige Tipps drin.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bei meiner Dianas Memory lugt die erste grüne Spitze aus dem Substrat Jetzt kann ich wieder besser schlafen Erster Versuch und nur eine Knolle, das war echt spannend, ob es klappt
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Und so schaut meine Dahlie heute aus

Avatar
Herkunft: Zeven
Beiträge: 309
Dabei seit: 02 / 2011

Starletfever

Hab gestern auch meine ersten Dahlien unter die Erde gebracht.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich habe Dahlienknollen geerbt von meiner Patin - bisher habe ich damit kaum Erfahrungen!
Ich hoffe, dass ich beim Pflanzen alles richtig gemacht habe, und werde in der nächsten Zeit vor allem auf Schnecken achten. Diese Dahlien sind mir als Andenken sehr wichtig, und ich möchte sie auf jeden Fall optimal pflegen!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das wird schon Ich habe auch noch null Erfahrung mit Dahlien und sie wächst trotzdem Wenn sie dann auch im Sommer noch blüht...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich glaube, so langsam sollte ich auch mal anfangen. Irgendwie sind für die ersten Maitage aber schon wieder tiefere Temperaturen angesagt. Naja, vielleicht wage ich es morgen trotzdem.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Vorgestern habe ich meine Dahlien auch vergraben.
Ich denke mal, wenn es jetzt nochmal kälter wird, ist es nicht ganz so schlimm, es kommt ja noch nichts aus der Erde
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hallo Ihr Lieben,

ich habe im dritten Jahr Dahlien - ich überwintere die Knollen auch.
Erzähle Euch mal, wie ich es generelle mache - im Moment habe ich meine Schätze im Keller, einige sind schon ganz gut angetrieben.

Je nach Wetter setze ich die Knollen Mitte April/Mai - sie brauchen ja auch ein wenig um aus dem Boden auszutreiben. Tiefenfrost gibt's um die Zeit ja eh nimmer. Als erstes wird die Erde ausgehoben im Garten, dann kommen die Knollen rein, so ca. 10 cm in den Boden. Ich schmeiße ein zartes Händchen Hornspähne rein - das wars. Zubuddeln, angießen, falls es sehr trocken ist, fertig.
Im ersten Moment denke ich immer, das dauert aber lange, bis man was sieht. Irgendwann machen die Damen einend schlag und sind ein ganzer Wald. Bei hohen/wackeligen Sorten stecke ich direkt eine Stützhilfe ein. Ich putze die verblühten Blumen aus und lasse sie bis zum ersten Frost drin. Dann sind sie Matsch (oberirdisch) Ausbuddeln und wieder in den Keller. Ich habe echt viel Freude mit den Dahlien.
Ich setzte auch auf kein Farbkonzept, rein kommt was gefällt, gelb, rot, Muster, einfach mehrfach gefüllt ganz egal.

Viel Spaß mit Euren Knollen!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


ich gehoere zu denen, die die Gartensaison nicht abwarten koennen
Daher ziehe ich meine Dahlien im April vor; zunaechst waessere ich die Knollen eine Nacht, dann werden sie getopft und kommen in den Heizungskeller. Sobald sich die ersten Spitzen zeigen geht es ins GWH. Nach den Eisheiligen habe ich dann schon recht kraeftige Pflanzen, die ich dann ins Beet setze.

Meine Sortenliste und Fotos gibt es (vielleicht) am Nachmittag



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Wässer meine nie - gieße sie nur an. Habe mal gehört, dass sie faulen. Ist ner Bekannten passiert. Aber es gibt da sicher zig Methoden, die alle zum Erfolg führen. Was ich noch ausprobieren mag: Knolle ordentlich tief setzen, dass sie nicht einfriert und drin lassen im Winter. Von einem Freund weiß ich, dass das bei ihm geklappt hat. War keine Planung, sondern hatte eine vergessen...

Auf die Liste bin ich gespannt. Ich mag Dekorative, Einfachblühende, Semikaktus, Balldahlien sehr.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


also "vergessen" brauche ich keine im Garten... die sehe ich bei unserem Winter nie wieder


An Dahlien habe ich:

2 x Bishop of Llandaff
3 x Colour Spectacle
3 x Fire & Ice
2 x Seattle

2 x Painted Madame habe ich letzten Herbst wegen Platzmangel verschenkt

und eine Nuit D`Ete ist irgendwie verschollen


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

ich habe ca. 60 stück
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

60 Stück ist eine Menge. Wie groß ist den Dein Garten? Und welche Sorten hast Du?


Ciao, DonnaLeon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.