Citruspflanzen

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Hm... ist das nicht sehr früh um die rauszustellen?
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo Angi,

ich härte die Citrus ganz gerne immer ab, sie stehen bei mir bis -3 / -4° sowieso immer draussen, diesen Winter auch einmal bis -5,5° für eine Nacht, da die Nachttemperaturen tiefer in den Keller gingen als erwartet.

Da wirds dann aber auch gefährlich, ist schon grenzwertig.

Mache das schon seit Jahren mit den Citrus so, die beiden letzten Jahre haben wir allerdings noch immer bei angekündigten Nachtfrösten abends ein Vlies um die Krone gebunden und morgens früh wieder abgenommen. Da waren wir noch weniger mutig;-)

Mel und Simona kennen die Bilder, als die Citrus im Eisregen standen und völlig vom Eis umhüllt waren.

Grüsse

Berty




Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

das hätte ich mich nicht getraut
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo Jutta,

ich glaub das kommt mit der Zeit. Bei Palmen, Yuccas usw. war ich auch manchmal zu vorsichtig, ist auch nicht immer gut.

Irgendwann probiert man dann, die Saison draussen so lange wie möglich zu verlängern.





Ich hab aber auch Hilfe beim Kübelschleppen, wenn es doch mal wieder kritisch wird, ist alles schnell wieder im sicheren Treppenhaus.

Ist halt immer etwas Risiko, aber Citrus am Gardasee bekommen auch mal gelegentlich Frost ab und si d dann nicht gleich hinüber;-)

LG Berty
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

ich frage weil unsere immer so extrem viele blätter verliert wenn sie rein kommt und die braun werden und dann egal ob grün oder braun abfallen.... dann würden wir die also geschützt ohne weiteres jetzt auch rausstellen können? der baum ist etwas größer als nen meter und der stamm undten hat etwa nen durchmesser von 5-6 cm
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

das stimmt! Im Haus verloren und verlieren meine Citrus auch immer etliche Blätter, egal, wie "optimal" der Platz ist.

Ist mit ein Grund, warum ich sie lieber draussen habe und dann etwas mehr auf die Temperaturen achten muss.

Da ich das bei den Oliven, Washingtonia Robusta, Phoenix Roebelenii, Phoenix canariensis, Cycas revoluta, den Agaven etc. aber auch immer beobachten muss bei Temps, die unter -3° und mehr gehen, kommt es letztendlich auf die Citrus auch nicht mehr an und wir schleppen dann notfalls mal 2 Stündchen.

LG Berty
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

schauen sehr gur aus deine citruspflanzen,
meine verlieren im haus auch oft fast alle blätter.
hier im schwarzwald kann es im winter schon mal -20° haben.
in was für einer klimazone wohnst du
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Hm...das wird bei mir nicht da problem sein ist schon fast ein wunder wenn bei uns meál mehr als 6 -10 cm schnee liegen
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Berty,

tolle Pflanzen hast du - Kompliment

Aber was sind das für weiße Flecken auf den Blättern?
Sind das Wasserflecken vom Sprühen/Befeuchten?
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo,

@Jutta: ich wohne Zone 7a, 25 km südlich

von Kassel

@Ramona

Das sind getrocknete Wasserflecken vom Sprühen, die Clementine stand ja bis 1 Tag vor dem Foto drin.

Diese Wasserflecken sind aber auch im Sommer gelegentlich auf den Citrus, selbst wenn es nur normal regnet, ist also nix schlimmes.

Grüsse

Berty
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

können die auch pilze haben..? haben auf manchen blättern wie so brandflecken wenn die rein kommen
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Berty,

danke für die Erklärung.
Ich hab mir auch ein Citrus-Bäumchen (Zwerg-Orange) zugelegt, das auch diese Flecken auf den Blättern hat, dachte schon es sei krank Jetzt bin ich aber beruhigt.
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

Bei mir stehen zwei Kumquats und eine Mickerzitrone (die steht schon seit etwa einem Jahr in Anzuchterde... *hüstel*) herum. Bei den Blutorangen warte ich noch auf die Keimung.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Habe mich gestern auch getraut und nachdem ich das Wetter für die Woche studiert habe und es keinen Frost geben soll die Zitrone, die Olive und die Washingtonia rausgestellt auf die Treppe zur Terrasse.
Haben danach auch erstmal einen kräftigen Regenschauer abbekommen

Das päppelt hoffentlich alle drei wieder auf, die doch etwas mitgenommen aussehen
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Berty/Nordhessen
Hallo,

ich habe meine diversen Citrus diese Woche wieder rausgeräumt, sie waren jetzt knapp 6 Wochen im Treppenhaus im Winterquartier.

Die kleine Citrus myrtifolia chinotto auf den ersten beiden Bildern hab ich allerdings erst neu gekauft.

Das ca. 3 Jahre alte Kumquatbäumchen trägt derzeit leider noch nicht wieder Früchte, wie z.B. die Clementine oder der Citrus Limon.

Grüsse

Berty


















hallo berty wann wurden deine bilder aufgenommen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.