Citruspflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ich war letztes Jahr in Torri del Benaco am Gardasee und hab dort die Limonaia besucht.. die letzte Limonaia am Gardasee

paar Bilder von dort, es ist wirklich interessant, wie aufwendig früher Zitrusfrüchte am Gardasee angebaut wurden, heute rentiert sich es leider nicht mehr, weshalb von den meisten nur noch die Ruinen stehen. Diese Limonaia ist Teil eines Museums
limo5.jpg
limo5.jpg (261.82 KB)
limo5.jpg
limo3.jpg
limo3.jpg (136.59 KB)
limo3.jpg
limo4.jpg
limo4.jpg (121 KB)
limo4.jpg
limo2.jpg
limo2.jpg (135.36 KB)
limo2.jpg
limo1.jpg
limo1.jpg (148.35 KB)
limo1.jpg
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Die ist aber sehr schön!! Es wäre seehr schade, wenn sie sich entschließt, einzugehen.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo Gemeinde ich bin hierhergeschoben worden.

Ich habe mir eigentlich noch nie so richtig Gedanken über die Unterscheidung von Zitruspflanzen gemacht - bis ich hier ins Forum kam.
Seitdem denke ich schon manchmal darüber nach, ob ich nun einen Orangen- einen Zitronen- oder doch einen Mandarinenkern eingepflanzt habe - damals, als ich darauf noch keinen speziellen Wert legte.
Jetzt würde ich aber doch gerne wissen, ob ich einen Zitronen- oder Orangenbaum pflege und darauf warte, Früchte zu ernten (dann wüsste ich es, falls es jemals dazu kommen mag) wenn ich schon nicht weiß, wie alt er ist - aber eigentlich warte ich nun jedes Jahr darauf!
Welche Erkennungsmerkmale gibt es denn nun, solche Pflanzen zu unterscheiden?
Für mich sehen die Blätter irgendwie alle gleich aus!
Und auch nachdem ich mich durch die Seiten dieses Themas gelesen habe bin ich nicht viel schlauer! Ich kann sagen, dass es sich um ein Zitrusblatt handelt... mehr nicht!
Woher weiss man, um welche genaue Art es sich handelt? Wisst Ihr das, weil es eine gekaufte Pflanze ist, oder seit Ihr so schlau?
Blutorangenkeimling.jpg
Blutorangenkeimling.jpg (93.54 KB)
Blutorangenkeimling.jpg
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das Foto ist leider nicht so gut, um was zu erkennen. Vielleicht könntest du noch mal speziell die Blätter von oben fotografieren.....
das wäre gut!

Erkennungsmerkmal ist immer die Blattform (geflügelt oder ungeflügelt) und die mehr oder weniger stark ausgeprägte Bedornung (bei manchen Arten gibt es auch gar keine...).

Sehr stark geflügelt sind z.B. alle Grapefruits:

Grapefruit (C. paradisi)-Blatt Vorderseite (VS):

Und Rückseite (RS)

damit meine ich die noch mal unterteilten Blätter;

Zitronen (C. limon) haben eher ovalere Blattformen:
VS:

RS:


Mandarinen (C. reticulata) haben länglichere, schmälere Blätter:
VS:

RS:


und zu guter Letzt noch Limetten (C. aurantiifolia) haben wieder etwas länglichere Blätter, nicht ganz so schmal wie Mandarinen:
VS:

RS:


Du siehst also, man kann die ganz gut voneinander entscheiden.....
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Mara,
das ist ein super Beitrag,
darf dir leider keinen Punkt geben
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

OK Mara ich sehs ein.
Ich muss dann wohl meinen sog. "Zitronenbaum" nochmal genauer unter die Lupe nehmen! Ich befürchte nämlich, dass das gar kein Zitronenbaum ist!
Ich kanns ehrlich gesagt nicht genau zuordnen. Die Blattform ist für mich nicht eindeutig. Die Äderung spricht für die Zitrone, die Blattform ist irgendwie zwischen Mandarine und Zitrone. Was sagen die Profis?
Unterseite.jpg
Unterseite.jpg (54.41 KB)
Unterseite.jpg
Vorderseite Zitrone.jpg
Vorderseite Zitrone.jpg (69.9 KB)
Vorderseite Zitrone.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Also von der Blattgröße her würde ich auf Zitrone tippen, Orangen haben etwas länglichere Blätter und sind zumeist an der Blattspitze spitz zulaufend, Zitronen etwas abgerundeter.

Aber es gibt ja auch verschiedene Sorten innerhalb der jeweiligen Arten.....
ich weiß bei meiner Zitrone leider auch nicht genau, um was für eine Sorte es sich handelt....

Das ist eine Selbstgezogenen aus Kernen oder? Was könntest du denn noch alles gegessen haben?
Mandarine ist es wohl eher nicht, könnte auch in die Richtung C. aurantium (Pomeranze/ Bitterorange) gehen....

wie stark ist sie denn bedornt???
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Also Bitterorangen hab ich noch nie gegessen, würde meine Mutter bestimmt auch nicht gekauft haben. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr daran erinnern, ob ich beim Säen dieses Kerns beteiligt, war, oder ob ihn meine Mutter selbständig eingepflanzt hat. Aber es kommt eigentlich nur Zitrone, Orange oder Mandarine in Frage.
Bedort ist das Bäumchen recht stark.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi leute
erstmal: find ich super was hier alles so an infos und erfahrungen zusammen getragen wird und was ihr alles schon schon so hinbekommen habt.

und jetzt hab ichs endlich auch geschafft!! einer meiner zitronenkerne keimt!!!
und das nach fast zwei monaten! wäre ich nicht durch euch auf die idee gekommen, das feuchte-wattepad-bettchen dann halt für kiwisamen weiter zu verwenden, hätte ich die dinger vor zwei wochen schon weggeworfen.
ich bin soooo glücklich!! bin eben quietschend durchs haus gehüpft ...weil ich doch von dem gedanken besessen war, ein eigenes zitronenbäumchen zu züchten.
jetzt muss ich den kleinen nur noch groß kriegen...

lg julsche
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Ich möchte euch heute mal eine Erfolgsmeldung machen, meine Zitrone hatte ich euch ja gezeigt, sie war in einem wirklich jämmerlichen Zustand, hier ist noch mal ein Erinnerungsfoto: [albumimg]3580[/albumimg]

Inzwischen treibt sie an allen Ecken und Enden neu aus, vor zwei Woche habe ich mal gezählt, da waren es schon über 15 Neue Zwigansätze und ein paar Blüten, inzwischen sind es noch ein paar mehr. Die kleinen Blätter kommen rot raus und verfärben sich nach und nach grün. Hier drei aktuelle Bilder:
[albumimg]3581[/albumimg] [albumimg]3582[/albumimg] [albumimg]3583[/albumimg]
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Das ist schon toll was die Pflanzen immer wieder schaffen. Glückwunsch an dich.
Da ärgere ich mich schon wieder das ich die letztens aus dem Baumarkt für nen paar ? nicht mitgenommen habe. Die sah genauso aus, aber ich habs ihr nicht zugetraut.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Ich bin auch echt so super super glücklich, vor allem, weil ich ihn echt gerne habe und es mich so ärgert, was Anfängerfehler gepaart mit Trauermückenbefall so anrichten kann, bin echt froh, dass ich jetzt hier bin und fragen kann bevor ich einfach so drauf los pflege und dann wieder irgendwelche dummen Fehler mache, die man vermeiden kann. n
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Hi,
ich hab mir jetzt nicht alles genau durchgelesen kann sein das meine Frage schon dabei war .
Haben denn alle Zitrus Gewächse Stacheln ? ist das nicht auch ein erkennungszeichen ?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Liane,

nicht nicht alle Citruspflanzen haben Dornen...... je nach Art und Sorte. Bei jungen Pflanzen aber kommt es verstärkt zur Dornbildung, bei erwachsenen (ab der Blüten- und Fruchtbildung) bilden die sich dann oft zurück.
Besonders gemein sind Zitronen, Pampelmusen und Poncirus.......
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.