Lechuza Pon auch für Citruspflanzen geeignet ?

 
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo wollte wissen ob man auch Citruspflanzen in Lechuza Pon pflanzen kann?
Danke in voraus für Antworten .
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Können schon, aber ob es viel Sinn macht ist eine andere Frage. Ich würde es nicht machen, da gemischte Substrate mit Pflanzenerde und Lavagranulat oder auch Blähton oder ähnliches meines erachtens besser sind für die Pflanze. Die Lechusa und Seramis Substrate halten die Nährstoffe nicht so und trocken mir zu schnell aus.
Es muss jeder selbst entscheiden, aber Pflanzen technisch gesehen ist es für nur wenige Pflanzen sehr gut geeignet.
MFG
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Guten Morgen bethik, danke für deine Antwort.

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich habe viele meiner Pflanzen in Lechuza Pon und im Lechuzasystem. Allen Pflanzen geht es sehr gut, die selbstgesäten Zitronen wachsen und gedeihen. Die veredelten Kumquatt meiner Kleinen sind noch na wie vor in dem gekauften Substrat, da kann ich nicht mitreden.

Die in Lechuza getopften Johannisbrotbäumchen vom Aussaatwettbewerb sind die einzigen die überlebt haben. Die in Erde getopften sind alle eingegangen. Auch dem Kaffee geht es darin sehr gut.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich wüsste nicht, warum Pon für Zitrusse weniger geeignet sein sollte als für andere Pflanzen.
Wie Bethik schrieb, ist es eine Geschmackssache/Einstellungssache. Aber weniger für Zitrusse als für andere - glaube ich nicht.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Wenn ich die dareinsetze würde das bestimmt dann auch nur Sinn machen wenn ich die dazu gehörigen Töpfe habe oder ?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab auch meine Limonella in Pon! Ihr gefällt es prima!
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Zitat geschrieben von Pflanzenboy
Wenn ich die dareinsetze würde das bestimmt dann auch nur Sinn machen wenn ich die dazu gehörigen Töpfe habe oder ?
Nicht unbedingt. Das Lecuza-System soll ja den Pflegeaufwand minimieren, deshalb die großen Wasserspeicher in den Töpfen. Ich nutze das PON auch in normalen Töpfen. Man muß dann einfach so gießen, wie mans mit Erde auch tut. Ich gieße immer von unten, das Substrat zieht das Wasser nach oben. Anfangs muß man bissel aufpassen und experimentieren, jede Pflanze ist anders bzgl. des Wasserverbrauchs. Das PON ist vorgedüngt, ist ein guter Start für neu eingesetzte Pflanzen.

Meine Mutter hatte noch paar Töpfe von Amway auf dem Boden, die sind nach einem ähnlichen Prinzip aufgebaut (also, unten ein Wasserspeicher und der Topf hat hohle Füße, die im Wasser stehen und mit Substrat gefüllt werden), die gehen ganz klasse mit Lechuza PON.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Pflanzenboy, schau doch mal bei Magenta im Blog, die hat gezeigt, wie man das auch selber machen kann. Das habe ich bei den meisten Pflanzen. Und auch den Pon wie Erde genutzt habe ich schon. Das alles super.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hier der Link dazu: forum/ftopic85692.html

Gab es nicht mal irgendwo einen eigenen Thread für Lechuza Nachbauten? Ich finde aber nichts dazu...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo resa, leidergibt es den Blog nicht mehr.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Das tut mir leid. Schade!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
kennt ihr diese hohen orchideenübertöpfe mit wasserdepot?
kombiniert mit einer dochtbewässerung ist es ja sozusagen "lechuza".
sonst einfach in hohe hydroübertöpfe, erst verkehrt einen leeren topf hineinstellen und darauf den richtigen topf mit docht.
die methoden gabs schon lange vor lechuza. lechuza hat es nur vermarktet.
sehr beliebt ist die dochtbewässerung bei bonsais.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Mit diesen Orchideentöpfen mache ich es aus. So sind fast alle meine Orchideen auf Lechuza getopft.

Die Zitrusse habe ich in kleineren Selbstbauten. Für die Jungpflänzchen waren ja selbst die Minicubis zu groß, also hab ich mir da selber was zusammen gestellt.

Am besten gefällt meiner Kleinen das hier:



Hier sind die kleinen:



Und hier ein Foto der großen Zitrone:

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.