Citruspflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 2 von 8
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Lieber hin und wieder etwas "oftopic" als gar keine Diskussion

Ich bin jetzt aber erst mal mit Infos ganz gut versorgt... Also Danke noch mal für eure Antworten, wenn es denn aktuell wird starte ich ein neues Thema

Bis denn...
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von Schnuffy
OK auch wenns langsam wirklich Off Topic ist, aber bei Kiwi muss man bedenken, dass man männliche und weibliche Pflanzen braucht, wenn man nicht gerade eine selbstfruchtende Pflanze hat. Ansonsten wartet man vergebens auf Früchte.
Man sagt wohl auf eine männliche kommen 4-6 weibliche Pflanzen, was ja von der Sache her nicht schlecht ist


bin auch gerne OT.. Kannst dir auch ein Männchen auf die Weibchen pfropfen..
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Wo hab ich das im Forum blos gelesen, dass eine Pflanze stressbedingt nur eine Sorte von Blüten ausgebildet hat? War das nicht sogar eine Zitrusfrucht? (Nur, damit wir schön im Topic bleiben hihi)
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wenn sie nur eine Sorte von Blüten ausgebildet hat, obwogl sie beide ausbilden kann, dann müsste einhäusig sein, wie zB die Hasel. Aber Citrusfrüchte haben doch sowohl Staubblätter als auch Stempel, Fruchblätter und Fruchtknoten in ein und der selben Blüte, also es gibt doch bei denen gar keine zwei Typen Blüte..

Aber es gibt Pflanzen die teilweise nur eingeschlechtliche Blüten ausbilden, teils zwittrige, zB die Rosskastanie oder der Spitzahorn. Dann gibt es zweihäusige Pflanzen wie der Hopfen und unvollständig zweihäufige, die ein Geschlecht überwiegend ausbilden und dann noch zwittrige Blüten. Dryas zählt zu diesen. Ich kenn auch Pflanzen deren Geschlechter zu verschiedenen Zeiten befruchtungsfähig werden, damit sie sich selbst nicht bestäuben, aber dass eine Pflanze aus Stress nur ein Geschlecht ausbildet, hab ich noch nicht gehört (was aber nicht viel heissen möchte). Find es nur etwas unlogisch, weil genau dann sollte die Pflanze ja alles für ihr Fortbestehen bzw das ihrer Art tun und wenn kein anderer Baum in der Nähe ist der genau das andere Geschlecht in dieser Stresssituation hat, dann wird es nichts aus den Samen.. hmm..
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja, Papillon, das war von mir....
stimmt tatsächlich.... wenn die Citruspflanze irgendeinem Streß ausgesetzt war, z.B. Lichtmangel, Umtopfen etc. kann sich das negativ auf die Blütenbildung auswirken. Sie blüht zwar, aber nur männliche Blüten, die weiblichen fehlen. Die fallen dann auch einfach ab ohne, logischerweise, befruchtet zu werden!
Kommt aber, soweit ich weiß, nicht so häufig vor, gerne bei Zitronen....
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

sind Citruspflanzen keine Zwitter? Haben sie keinen vollständigen Stempel gebildet?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Doch doch doch, manchmal nur in Streßsituationen kann es sein, dass sie nur männliche Blüten hervorbringen....
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

also einfach dass der Fruchtknoten und der Stempel erst gar nicht ausgebildet werden. Faszinierend, warum blühen sie dann überhaupt, das ist doch dann reine Energieverschwendung. Obwohl sie können ja noch weibliche bestäuben und so für Nachwuchs sorgen ohne selbst sehr viel Energie aufwenden zu müssen..
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Wo du das vor kurzem gelesen hast???

Naja evtl. in meinem Geöffnetem Thema "was ist mit meiner Zitrone los? (Vorsicht lang)" da war das zumindest Thema, wil hier nicht alles aufzählen, was ich dort geschrieben hatte, wie gesagt ist ziemlich viel.

Ich habe euch mal ein Foto gemacht, von einer solcher Blüte, gestern ist aber auch wieder eine mit!!! Stempel aufgegangen

Nun warte ich nur noch auf die hoffentlich bald kommenden neuen Blätter...
Zitronenbüte.jpg
Zitronenbüte.jpg (75.48 KB)
Zitronenbüte.jpg
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Wo du das vor kurzem gelesen hast???

Naja evtl. in meinem Geöffnetem Thema "was ist mit meiner Zitrone los? (Vorsicht lang)" da war das zumindest Thema, wil hier nicht alles aufzählen, was ich dort geschrieben hatte, wie gesagt ist ziemlich viel.

Ich habe euch mal ein Foto gemacht, von einer solcher Blüte, gestern ist aber auch wieder eine mit!!! Stempel aufgegangen

Nun warte ich nur noch auf die hoffentlich bald kommenden neuen Blätter...
Zitronenbüte.jpg
Zitronenbüte.jpg (75.48 KB)
Zitronenbüte.jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

danke fürs Bild. Scheint als würde nur der Stempel fehlen und die Fruchtblätter/Fruchtknoten ist noch vorhanden oder was ist das für ein grüner Knubbel in der Blüte?
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Dort scheint nur der Teil grün durch, an dem die Blütenbläter hängen, leider kein Fruchtknoten, aber wie gesagt es sind jetzt auch die ersten blüen mit Stempel da.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Okay, jetzt habt Ihr mich neugierig gemacht mit Eurem Obst und Gemüse!

Ich bin gerade so im Pflanz- und Aussäh-Wahn, dass ich mich echt zusammen reißen musste um nicht hier den ganzen Shop leerzukaufen.

Aber ein paar Kiwis hab ich auch noch rumliegen, manche davon auch schon etwas überreif!

Jetzt verratet mir doch mal, was ich mit denen machen muss, damit ich die aussähen kann!

Müssen die reif sein, schon überreif, oder lieber noch nicht so reif?
Muss ich die kleinen Samen da rauspulen und vom Fruchtfleisch befreien, oder kann ich das mit einpflanzen?
Muss ich die erst trocknen lassen, so wie Zitruskerne? Oder können die feucht in die Erde?

Hilfe!
Brauche Antworten!
Will sähen, pflanzen, beim Wachsen zugucken!!!


Quietschgrüne Grüße,
Indigogirl
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Indigogirl

Aber ein paar Kiwis hab ich auch noch rumliegen, manche davon auch schon etwas überreif!

Jetzt verratet mir doch mal, was ich mit denen machen muss, damit ich die aussähen kann!

Müssen die reif sein, schon überreif, oder lieber noch nicht so reif?
Muss ich die kleinen Samen da rauspulen und vom Fruchtfleisch befreien, oder kann ich das mit einpflanzen?
Muss ich die erst trocknen lassen, so wie Zitruskerne? Oder können die feucht in die Erde?


Hallo Indigogirl!

Das Wichtigste vorweg: Kiwis sind Lichtkeimer, also nicht bedecken! Ausserdem sind sie zweihaeussig, d. h. , wenn du auch mal Kiwis ernten moechtest, brauchst du maennliche und weibliche Pflanzen.

Ansonsten ist die Aussaat wohl nicht so schwierig. Meine war allerdings nur maessig erfolgreich (1 Pflanze). Samen aus der Kiwi pulen und auf die Erde legen. Moeglichst reinigen, damit nichts schimmelt.

Fuer mehr und genauere Infos siehe

forum/ktopic1359--1-0.html

LG und viel Erfolg!
Kiroro
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Kiwis keimen eigentlich ganz gut, aber schön das Fruchtfleisch entfernen mit Küchenpapier. Reif bis überreif ist gut!
Schön warm stellen und für höhere Luftfeuchtigkeit sorgen, nach 2 -3 Wochen keimen sie dann schon...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 2 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.