Philipp philosophiert mal wieder
die Erscheinung der Mehrlinge wie sie bei Citrus häufig ist, nennt man Polyembryonie http://de.wikipedia.org/wiki/Polyembryonie
Diese hat hier aber nichts mit Eiigkeit zu tun, es gibt nur einen Embryo der aus der befruchteten Eizelle entsteht, die anderen sind Bildungen des Nucellus oder der Integumente, Teilen der Samenanlage die ausschließlich aus Körperzellen der Mutterpflanze bestehen. Daher hat man hier einen Nachkommen mit Vater und Mutter sowie zusätzlich Klone der Mutter.
Zum Düngebedarf: Um die frühe Entwicklung der Keimwurezll nicht zu beeinträchtigen, sollte das Substrat zunächst nährstoffarm sein. Ist die Wurzel gut entwickelt, kann man schon mit der Düngung einsetzen, 0,5 oder 1 ml/l wird unschädlich sein. Bei der Häufigkeit orientiere ich mich an den sonstigen Standortbedingungen sowie an der Wuchsleistung der Pflänzchen.
Ob zu dieser Zeit noch Nährstoffreserven im Kern vorhanden sind und auf wieviele Keimlinge die noch verteilt werden müssen, halte ich dabei für unerheblich.
Grüße H.-S.
die Erscheinung der Mehrlinge wie sie bei Citrus häufig ist, nennt man Polyembryonie http://de.wikipedia.org/wiki/Polyembryonie
Diese hat hier aber nichts mit Eiigkeit zu tun, es gibt nur einen Embryo der aus der befruchteten Eizelle entsteht, die anderen sind Bildungen des Nucellus oder der Integumente, Teilen der Samenanlage die ausschließlich aus Körperzellen der Mutterpflanze bestehen. Daher hat man hier einen Nachkommen mit Vater und Mutter sowie zusätzlich Klone der Mutter.
Zum Düngebedarf: Um die frühe Entwicklung der Keimwurezll nicht zu beeinträchtigen, sollte das Substrat zunächst nährstoffarm sein. Ist die Wurzel gut entwickelt, kann man schon mit der Düngung einsetzen, 0,5 oder 1 ml/l wird unschädlich sein. Bei der Häufigkeit orientiere ich mich an den sonstigen Standortbedingungen sowie an der Wuchsleistung der Pflänzchen.
Ob zu dieser Zeit noch Nährstoffreserven im Kern vorhanden sind und auf wieviele Keimlinge die noch verteilt werden müssen, halte ich dabei für unerheblich.
Grüße H.-S.