Citrus in allen Variationen- Plauderthread

 
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Philipp philosophiert mal wieder
die Erscheinung der Mehrlinge wie sie bei Citrus häufig ist, nennt man Polyembryonie http://de.wikipedia.org/wiki/Polyembryonie
Diese hat hier aber nichts mit Eiigkeit zu tun, es gibt nur einen Embryo der aus der befruchteten Eizelle entsteht, die anderen sind Bildungen des Nucellus oder der Integumente, Teilen der Samenanlage die ausschließlich aus Körperzellen der Mutterpflanze bestehen. Daher hat man hier einen Nachkommen mit Vater und Mutter sowie zusätzlich Klone der Mutter.
Zum Düngebedarf: Um die frühe Entwicklung der Keimwurezll nicht zu beeinträchtigen, sollte das Substrat zunächst nährstoffarm sein. Ist die Wurzel gut entwickelt, kann man schon mit der Düngung einsetzen, 0,5 oder 1 ml/l wird unschädlich sein. Bei der Häufigkeit orientiere ich mich an den sonstigen Standortbedingungen sowie an der Wuchsleistung der Pflänzchen.
Ob zu dieser Zeit noch Nährstoffreserven im Kern vorhanden sind und auf wieviele Keimlinge die noch verteilt werden müssen, halte ich dabei für unerheblich.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zitat geschrieben von Hesperis
Philipp philosophiert mal wieder


Pfff. pah! Ich denk wenigstens mit. Mein gedankengang erschien mir logisch...
Ne, im Ernst, danke für den Link.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@ZiFron: Also ich hätte Dir Deinen Gedankengang glatt abgenommen...

@Hesperis: Dir vielen Dank für die Informationen.
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Sie hat sich berappelt und entwickelt neben neuen Blättern sogar Knospen. Ich hoffe sie nimmt mir nicht übel, dass sie ab jetzt die Tage und Nächte draußen verbringen muss...
IMG_6015.JPG
IMG_6015.JPG (1.04 MB)
IMG_6015.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wau,wenn die Blüten bekommt doch nicht Meine steht auch seit 2 Wochen draußen.
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Sie muss ja heute die erste Nacht draußen verbringen, nachdem sie das letzte halbe Jahr bei 20° verbracht hat. Ich befürchte nur, dass sie die Blüten wieder abschmeißt. Ist aber ne fertig gekaufte Calamondin aus dem letzten Jahr.
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Ich habe hier einen ziemlich verwirrten Zitronen Steckling
Er ist im Juli 2009 geschnitten worden. Ich hatte ihn zuerst, wie man es ja machen soll, in einem sandigen Substratgemisch, aber er faulte dauernd und dann kamen noch ständig die Trauermücken. Also dachte ich mir: im Wasser klappt das zwar nicht so gut, aber anders sehen die Chancen noch schlechter aus. Nun steht er also seit Ewigkeiten im Wasser, nach einem halben Jahr ist mir aus Versehen das Blatt abgebrochen, ich dachte schon mittlerweile er wäre tot. Und was macht der jetzt? Statt mal endlich zu wurzeln bringt der mir doch glatt ne Knospe!
Naja, immerhin zeigt es, dass er (noch) lebt.
Bevor ich die Knospe also abmache, gibts noch Fotos...

Wie mache ich dem Zweig bloß klar, dass er Wurzeln bilden soll, statt solch einen Unfug zu treiben? Ich habe schon alles versucht: erst in Substrat, dann in Wasser, mit Weidenzweigen, einem Radieschensamen im Fuß, nix wollte helfen, aber er lebt und lebt...
Bild 227.jpg
Bild 227.jpg (360.52 KB)
Bild 227.jpg
Bild 226.jpg
Bild 226.jpg (353.9 KB)
Bild 226.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wenn er jetzt blüht wirds aber bald vorbei sein. Das ist eine Notblüte... :/ Hast du es mal mit Bewurzelungspulver versucht, Tüte drüber und auf die Heizung gestellt?
Bei den Licht und Temperaturverhältnissen wurzelt ja sowieso nix; nichtmal Usambara, da kann man das von Citrus nicht erwarten.

Meine Aussaaten waren ein voller Erfolg:

- 6 Grapefruits (2 mal Drillinge)
- 6 Mandarinen
- 12 Zitronen
- 2 Orangen
- 4 Pomelos
- 0 Limetten ich vermute aber, dass die Trauermücken schuld waren und doch irgendwie an den Samen dran waren, denn nach dem einweichen sahen die sehr gut aus. Naja, mal schauen, vll kommt noch was, ich lass den Topf mal stehen bis es wärmer wird.

Ich habe mich von allen getrennt und von jeder Sorte nur ein Pflänzchen behalten; mich zwischenzeitlich aber verflucht, da ich bei der aktuellen Wetterlage jeden Tag damit rechne, dass der eine oder andere Nerven zeigt und abtritt. Hätte wohl später verschenken sollen... =/

Fotos kann ich derzeit noch immer nicht machen Irgendwie scheint bei Canon noch Kurzarbeit zu herrschen solange wie die für meine Kamera brauchen.

Hat eigtl jemand von euch schonmal Edelreißer der Limette auf andere Citruswildlinge veredelt? Ich hab jetzt schon gefühlte Tausend Seiten zu dem Thema gelesen, aber ich finde immer nur was von speziell als Unterlagen gezüchteten Sorten...
Ist es möglich Limette bspw auf Zitronenwildlinge zu veredeln?
Ich frage, weil ich ein Limettenbäumchen bekommen werde und gerne einen Vermehrungsversuch unternommen hätte.

Grüße,
Avatar
Herkunft: Freystadt
Beiträge: 26
Dabei seit: 03 / 2007

Bibiana

Hallo ihr!

Ich habe momentan Probleme mit meinem schönen großen Zitronenbaum - Spinnmilben ohne Ende...
Hab jetzt was zum Gießen gekauft um die Viecher los zu werden, aber irgendwie klappt es nicht so wie es sollt. Ist zwar schon besser geworden aber eben noch nicht richtig gut!

Mein Mann wollte mir dann gestern eine Freude machen undhat bei Norma eine Zitrone und eine Orange gekauft, für je 3,99 Euro. Ich hab mich zwar gefreut das er mir ne Überraschung macht, aber die Pflänzchen sind ja mehr als mickrig. Naja, hab ich wieder was zum päppeln.
Hab sie erst mal aus dem Topf befreit und in gute Erde gesetzt. Außerdem waren sie klatschnass, da ist das Wasser richtig raus getropft!
Habt ihr ne Idee was ich noch gegen die Spinnmilben tun kann?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Was hast du denn gekauft und angewandt? Mir ist kein Mittel bekannt, dass im Gießverfahren gegen Spinnmilben wirkt und derzeit für den Privatanwender erhältlich ist.
Es hilft sicherlich, die Pflanze raus zu stellen und beregnen zu lassen (Vorsicht, am Wochenende könnte es Sonnenbrand geben).
Ansonsten mußt du eine bzw. mehrere Spritzungen vornehmen. Ich habe gute Erfahrungen mit der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Basis von Rapsöl (z.B. http://www.schneckenprofi.de/naturen-schaedlingsfrei.html ), 3 mal im Abstand von je einer Woche, auch auf die Blattunterseiten gespritzt.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Freystadt
Beiträge: 26
Dabei seit: 03 / 2007

Bibiana

Erst mal dankeschön für deine Hilfe, werde es jetzt mal so versuchen das ich sie rausstell und am WE kommt der Sonnenschirm drüber!
Das Mittel ist von Neudorf, wurde mir bei Obi empfohlen und war ganz schön teuer! Da haben die mir wohl Mist erzählt und sind ein teueres mittelchen los geworden
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

aber welches ist es denn? vielleicht geht es nur im Gießverfahren nicht und du mußt die Pflanze damit spritzen.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Eigentlich sollte das ja auch drauf stehen, wogegen es wie hilft
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab derzeit auch Spinnmilben hier =/ Es wäre echt mal eine Neuerung, v.a. bei großen Pflanzen wo man nie alle auf Anhieb erwischt, wenn es etwas fürs Gießwasser gäbe.
Avatar
Herkunft: Freystadt
Beiträge: 26
Dabei seit: 03 / 2007

Bibiana

Oh Gott, ihr dürft mich steinigen!
Ich hab es mir jetztgerade noch mal genau durch gelesen, es steht wirklich drauf zum Spritzen! Ich hab der Tante von Obi einfach geglaubt und nicht mehr nachgelesen!
Ich habe nämlich extra gefragt ob es da was zum Gießen gibt da ich nen Papagei habe und der zu gerne daran rum kanbbert, nicht das er mir krank wird.
Und die meinte das ist das einzige zum gießen, wirkt aber super und ist auch nicht gesundheitsschädlich!
Tja, soviel dazu!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.