Citrus in allen Variationen- Plauderthread

 
Avatar
Herkunft: Bochum hart am Rand
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 5

leolithops

Bei uns war es ganz ähnlich wie bei Dir, Edi (super schönes Bild übrigens): die älteren Pflanzen, insbesondere die beiden Calamondins verhalten sich absolut problemlos und stehen nun in der Speisekammer vor dem Fenster, haben viele Früchte und blühen gleichzeitig so vor sich hin. Man kann sich an dem Duft berauschen und sich an den Bäumchen satt sehen - wozu da noch Speisen aus der Kammer?

Probleme machen die Zitronensämlinge auf der Gästetoilette (ein anderes Winterquartier ist leider nicht vorhanden). Was gab es da schon alles: Spinnmilben und Läuse, sogar eine Raupe habe ich auf den armen Kleinen schon gesehen. Wer weiß, wie viele von ihnen durchhalten, bis es mal endlich wieder besseres Citruswetter gibt?

Liebe Grüße, leolithops
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Unsere Calamondin trägt auch viele Früchte, die sich so langsam schön orange färben.
Meine Zitrone (dieses Jahr gesät) legt grad nen Wachstumsstopp ein, aber ich denke mal im Frühjahr legt sie dann auch wieder richtig los.
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

Hallo,

meine Calmondin, die ich eigentlich jedes Jahr im Wohnzimmer warm überwintert hatte, zickt ein wenig rum und hat dieses Jahr viele Blätter gelassen.. was die letzen Jahre eigentlich nicht so war...
Jetzt hab ich sie erstmal etwas kälter gestellt. Aber Früchte hängen immer noch viele dran....


Meine Pomelo ist auch ein wenig gewachsen.. aber ob sie es bis zu einer anständigen Größe schafft ? Letztes Jahr ist ihre Frucht schon viel früher abgefallen.... aber diese hält sich tapfer...

Den anderen geht es ganz gut und die haben noch die meisten Blätter dran...
PB180006.JPG
PB180006.JPG (407.75 KB)
PB180006.JPG
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

Drumkante

Vor ein paar Tagen guckte ich auf mein anderthalb-jähriges Grapefruit-Bäumchen (steht im Treppenhaus-Winterquartier) und dachte erst, ich würde mich vergucken. Eine Knospe? Mit Knospen habe ich eigentlich erst in acht Jahren gerechnet.

Ist das bei Euch auch schonmal vorgekommen?
Ich schätze, die Blüte wird wohl irgendwann abfallen, denn für Früchte ist der kleine Zwilling doch noch viel zu jung, oder?

Da diese Pflanze ja 2008 in der Frucht gekeimt war, scheint sie sich ja eh nicht so an alle Wachstums-Regeln zu halten. Da sollte mich das ja eigentlich nicht wundern?
Grapefruit mit Knospe.jpg
Grapefruit mit Knospe.jpg (122.55 KB)
Grapefruit mit Knospe.jpg
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

sehr, sehr schön

ja, gerade bei Grapefruit scheint das schon ab und an vorzukommen, aber selten ist es allemal

LG
Edi
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Drumkante, Glückwunsch!

Du schreibst das ist ein Zwilling- dann ist das wohl der mit den Eigenschaften der Mutterpflanze. Ist das von den Zwillingen denn der größere oder der kleinere? Würde mich mal interessieren.
Ich habe nämlich von Zitronensämlingen nur den kleineren Zwilling behalten, der auch weniger und kleinere Dornen bildet
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 31
Dabei seit: 11 / 2009

nkms

das problem ist allerdings das Citrus nur veredelt früchte tragen wird....
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

nkms,
wieso tragen die nur veredelt Früchte??? Das würde mich jetzt mal echt interessieren...
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

nkms, auch Wildlinge tragen irgendwann mal Früchte, es dauert nur lange und die Früchte sind kleiner. Wildlinge müssen sich ja auch irgendwie vermehren.

Und weiter vorne im Thread hat Sunnii von den wilden Zitronen eines Wildwuchses erzählt, die klein, aber lecker sind:

Zitat
Nur so als Tipp .. aber Wildlinge können auch ganz schön sein. Wir haben Zitronenbaum rumstehen, ein Geschenk damals, bei dem hat die Veredelung ni hingehauen und die Unterlage blüht und fruchtet jedes Jahr. Die Zitronen sind voll ausgebildet, der Baum ist voll davon. Aber die Früchte werden halt nur so groß wie ein 2-Euro Stück. Schmecken aber genauso wie die Großen. Ist auf jedenfall immer ein Highlight für alle wenn die aufn Tisch kommen.


Außerdem ist hier der Fall ja anders. Wenn man mehrere Pflanzen aus einem Kern hat, dann ist wahrscheinlich eines der Pflänzchen eben nicht wild, sondern hat die Erbanlagen der Mutter. Wie das oben gezeigte Pflänzchen, das sonst wohl kaum im 2. Jahr schon blühen würde....
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

also ich glaub ja nicht, dass die Frühe Blüte daran liegt, dass es sich um einen Zwilling handelt. Die brauchen dennoch ihre Zeit bis die mal irgendwann blühen. Citrus-Sämlinge haben eine sehr lange Jugendzeit. Aber wenn es ein Zwilling ist, dann ist es so, dass die Früchte später einmal genauso aussehen (Größe, Farbe, Geschmack und Form) wie die Früchte der Mutterpflanze.

Warum jetzt schon nach so kurzer Zeit Blüten wachsen kann nun verschiedene Gründe haben. Zum einen ist das sortenabhängig. Nicht alle Citruspflanzen brauchen 10-20 Jahre um die erste Blüte zu bilden. Bei Limetten zum Beispiel dauert es im Schnitt nur 2-3 Jahre. So kommt es bei Grapefruits manchmal vor, dass sie in der Jugendzeit erste Blüten entwickelt haben.

http://www.hausgarten.net/gart…luete.html

Außerdem wird im kommerziellen Bereich bei Sämlingen mit verschiedenem Dünger experimentiert, der die frühe Blütenbildung fördert. Kann ja sein, dass deine Düngermischung etwas die Blütenbildung unterstützt hat.

Was man bei blühfaulen Citrusbäumchen auch tun kann ist diese im Frühjahr ohne Dünger und ganz wenig Wasser (Erde fast austrocknen lassen) für einige Wochen stehen zu lassen. Anschließend wird einmal kräftig angegossen und wieder normal gedüngt und gegossen. Das unterstützt die Blühfähigkeit. Sollte man aber nur bei älteren Bäumchen probieren. Die kleinen Sämlinge würden das sicher nicht überleben.

Vieleicht kommen ja verschiedene Eigenschaften bei dir zusammen. Ich hab mal noch nen Foto von unserem Wildling angefügt. Das Foto ist allerdings vom letzten Jahr im Frühling.

Gruß Sunnii
Zitrone_09-06-08 Kopie.jpg
Zitrone_09-06-08 Kopie.jpg (1.32 MB)
Zitrone_09-06-08 Kopie.jpg
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Ui, Sunnii, ich finde die sehen schon richtig lecker aus!

Das mit der einmaligen Blüte der Grapefruit überrascht mich. Ich dachte, die Limette (deren Kerne ich längst auf der "noch zu besorgen"-Liste habe ) wäre die einzige Ausnahme, was die Wartezeit angeht. Wenn auch die frühe Grapefruitblüte anscheinend für längere Zeit die einzige bleiben wird und keine "reguläre" Blüte ist- schade.

Man hofft es doch immer wieder, aber es bleibt einzig und allein die Geduld...
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

die Pflanzen haben halt doch nen bissl ihren eigenen Kopf. Aber Grapefruit kommen demnächst auch bei mir in Töpfe. Die quellen schon im Wasser.

Limetten stehen bei mir schon lange auf der Liste, und kaufe auch immer mal paar Früchte. Bisher leider immer ohne Kerne.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Zitat geschrieben von Sunnii
Hallo,


Limetten stehen bei mir schon lange auf der Liste, und kaufe auch immer mal paar Früchte. Bisher leider immer ohne Kerne.

Gruß Sunnii


Hallo,
die Limetten aus dem Supermarkt sind meist "Persiche Limetten" also c. latifolia, so gut wie immer kernlos

hingegen hat die "Mexikanische Limette" also c. aurantifolia schon mal Kerne, und die sind es, die schon mal nach 3 Jahren blühen können.
Wobei man sich nicht täuschen lassen darf, denn auch in Mexiko werden c. latifolias angebaut

LG
Edi
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

schön wärs. Habe mich natürlich schon mit den Sorteninformationen und der Kernlosigkeit auseinandergesetzt und mich informiert. Hatte bisher bei keiner Sorte Glück .. auch bei der c. aurantifolia nicht.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Man kommt hier aber auch wirklich schwer an aurantifolia Limetten mit Kernen

Ich werde mir wohl bald Kerne online bestellen, sonst warte ich nachher noch so lange auf Kerne wie die Pflanze bräuchte, um zu blühen

Andererseits kann ich es auch irgendwie verstehen, mit den kernlosen Limetten- wer will schon nen Mojito mit lauter Kernen drin (außer uns)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.