Citrus in allen Variationen- Plauderthread

 
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2009

Pika317

Naja, wie auch schon gesagt wüsste nicht wer.....
warten wir mal ab, wie es sich entwickelt.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

einer meiner Zitronenkerne zeigt schon etwas grünes
PICT0148.JPG
PICT0148.JPG (107.44 KB)
PICT0148.JPG
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 53
Dabei seit: 05 / 2009

mygurumi

ich stoß mal einfach zu euch. Ich wll nächste Woche auch mal einen Versucsh mit der Zucht aus Samen starten und hab vorab mal eine Frage, wenn aus meinem Kernchen mehrere Pflänzchen wachsen, haich gesehen, dass hier einige die einfach zusammen im Topf belassen, aber ich glaube ich würde sie lieber trennen wollen.
Wann sollte ich das denn tun? also wie groß sollten die Keimlinge sein. Ich denke mal wenn sie zu groß sind, kann es sehr schwer werden die Wurzlen voneinander zu trennen.
Wie habt ihr das bisher gemacht?
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Meine Rangpurlimette macht jetzt ganz viele Blüten und meine Zitrone treibt nun auch wieder schön, musste aber sehr viel weg schneiden, weil es tot war, eine einzelne Blütenknospe hat sie aber auch schon.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

@tubanges,

Danke fürs Nachreichen der tollen Bilder...
ist ja wirklich sehr schön die Pflanze..
..ich hatte ja schon überlegt ob ich nach Beweisbildern krähen sollte..
aber nachdem ich ja nicht frech bin... hatte ich es mir verkniffen...
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Manchmal zahlt sich Geduld halt aus...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

GEDULD.. nee muss eher Zufall oder Ablenkung gewesen sein...
denn geduldig sein, is nicht so mein Ding..

Die Blüten sind echt wunderschön...
Wie alt ist deine Limette denn ??...der Stamm sieht schon recht verholzt aus..
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Kann ich dir nicht sagen, die hab ich im Winter gekauft.

War meine teuerste Pflanze, die ich mir jemals bisher zugelegt habe.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 126
Dabei seit: 11 / 2008

Badabang

wie und wann sollte ich mit der düngung bei citrusen anfangen? hab mir bis jetzt keine gedanken drüber gemacht weil ich eher auf meine chilis fixiert war, doch jetzt merk ich, dass meine grapefruits und zitronen seit langem nicht wachsen.
die drei zitronen haben alle um die 14 cm und an die 12 blätter
die 3 grapefruits und die 3 mandarinen machen mir mehr sorgen, die sind nur um die 8cm groß und haben nur wenige echte blätter, und das obwohl sie schon gut ein halbes jahr alt sind

die sind gerade alle gemeinsam auf zwei 38x25 kübeln mit 10cm erde aufgeteilt, bräuchten sie vl doch je ein einzelnen topf?
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 53
Dabei seit: 05 / 2009

mygurumi

hi badabang,

hast du sie schon in "normaler" Ede? oder noch in Anzuchterde? dann würde ich erst mal umtopfen. Wenn sie schon ne Weile in nomrlaer Erde stehen, würdei ch mt düngen anfangen, ist ja Sommer da hat sie ja ihre Wachstumsphase. Du kannst ja erst mal unterdosieren und dich dann die nächsten Wochen auf eine normale Dosis rantasten.


ich hab aber auch mal eine Frage an alle,
in welchen Töpfen habt ihr denn eure Citrusse?
Ich muss meine Pondersa-Zitrone umtopfen und da ich nun einiges mehr über Zitronen weiß, unter anderem, dass sie eine Pfahlwurzel haben, überlege ich was für einen Topf sie bekommen soll. Ich mein sie kam in einem Standardtopf und hat dann auch einen Standardtopf bekommen, nur ne Nummer größer. Habt ihr auch Standardtöpfe oder eher etwas länger und dafür schmaler?

LG, mygurumi
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi,

zu dem Thema Töpfe möchte ich mal etwas sagen.
Standarttöpfe finde ich persönlich nicht ganz so gut für Zitruspflanzen. Sie neigen zur Pfahlwurzel und brauchen deshalb nach unten mehr Platz. Ich persönlich nehme Rosentöpfe. (So nennen die sich bei uns im Baumarkt) Die sind im Durchmesser wie normale aber tiefer. Gibt es in Plaste und Ton. Diese nehme ich auch für Freilandhibis. Da wachsen und gedeihen sie wirklich gut.
Eines habe ich aber auch noch festgestellt, Tontöpfe trocknen bei Wind und warmen Wetter sehr schnell aus. Die sehen zwar schöner aus, sind aber deshalb nicht so praktisch.

Da ich seeehrrrr viel Zitruspflänzchen habe, hab ich mal probiert und muß sagen, im Plastiktopf die sind besser gewachsen. Im Tontopf hängen da schon eher mal die Blätter. Aber auf jeden Fall sollten sie tief sein.
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 53
Dabei seit: 05 / 2009

mygurumi

oh danke Brigitte, das hilft mir weiter.
Ich kann zwar erst nächste Woche Töpfe kaufen gehen, aber so weiß ich schon wonach ich suchen muss

LG
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo ihr,

das Problem mit den langen aber schmalen Wurzeln meiner mittlerweile etwas gewachsenen Sämlinge hab ich auch.

Da ich bisher noch keine Töpfe so richtig gefunden habe die der jetzigen Größe der Kleinen entsprechen habe ich so Einwegbecher aus Plastik genommen, die eigentlich für Bier und Limo auf so Festivitäten oder zum Grillen verwendet werden. Immer zwei übereinander gestapelt, wovon der Innere ein Loch hat.

Kann leider grad keine Fotos machen, da meine Kamera kaputt ist.

Das funktioniert jedenfalls bestens da die recht tief und schmal sind, auch wenns vieleicht nicht so schick aussieht. Sollen aber erstmal noch bissl wachsen, bevor sie dann richtige Töpfe kriegen.

Gruß Sunnii
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

unser SWEETIE ist im HIMMEL es ist tot, es wurde von Trauermückenlarven zerstört

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.