Citrus in allen Variationen- Plauderthread

 
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

ja den Sämlingen gehts super. Die werden jeden Tag größer. Auch von meinen anderen Steckis (Zitrone und Kumquat) gibts nur gutes zu berichten.

Schade um die kleinen Clementinen. Stehen nun wieder in frischer Erde und in neuem Topf. Mal schaun ob da noch was passiert.

Mit Trauermückenlarve könntest du Recht haben. Habs grad mal gegoogelt und genauso sah das Tierchen auch aus. Verdammte Viecher.

Ich halt euch auf dem Laufenden, falls die Stecklinge widererwartend doch überleben.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2007

Clockwork Orange

Grrr Trauermücken, mit denen habe ich leider auch schon negative Erfahrungen gemacht. Seither habe ich, wie man auf den Bildern sieht, eine Schicht Blähton auf der Erde, dann legen die Viecher nämlich keine Eier rein. Wenn man aus optischen Gründen keinen Blähton nehmen will, gehts auch mit Sand (hab ich mal gelesen). Würde ich jedem empfehlen.
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Hallo Citrusfreunde!
Ich habe aus Samen gezogene Zitronen, Mandarinen und Kumquat. Da es bei denen allen aber ziemlich lange dauert bis zur Blüte, hätte ich wahnsinnig gerne Limetten. Bei denen soll es ja viel schneller gehen.
NUR: wo zum Geier bekomme ich Limetten mit Samen her? Ich habe bald keine Lust mehr auf ausgepresste Limetten denn ich fresse mich momentan durch sämtliche Geschäfte in der Gegend. Manchmal gibt es ja auch welche mit Samen im Handel, aber weiß jemand, worauf ich achten muss?

@Clockwork Orange: Auf deinem Bild würde ich sagen, sind das erste und das dritte von links Mandarinen, das zweite von links würde ich für eine Zitrone halten (aber unter Vorbehalt, denn Blutorange habe ich selber noch nicht).
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

heute abend von 17.30 - bis jetzt durfte unsre SWEETIE endlich ihr erstes leichtes Sonnenbad nehmen

nur wachsen tut sie im Moment nicht mehr und hat auch diese "echten" Blätter nicht, sondern immer noch die von Geburt an
PICT0020.JPG
PICT0020.JPG (93.29 KB)
PICT0020.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

bei mir ist zu meinen inzwischen vielen Zitronen, auch eine Kumquat gekeimt....

naja.. mal abwarten ob da noch mehr kommen...
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2009

Pika317

Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

sehr schön
paß aber bitte auf, daß sie keinen nassen Füsse bekommen, oder haben die Töpfchen unten Löcher?

Grüß Dich
Edi
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2009

Pika317

Nee hat der Topf nicht - soll man sie nicht so oft gießen?? Ich hab eher immer so den Eindruck, das sie viel Wasser brauchen, weil der Boden relativ schnell relativ trocken wird....
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

oje, dann wirst Du ziemlich schnell Staunässe im Topf und dann Wuzelfäule bekommen, und die ist tödlich....
Würd ich ganz schnell umtopfen in ein Gefäß, daß auch das überschüssige Wasser wieder raus läßt; wenn der Topf dazu noch in einem Untersetzer steht, kannst Du den wieder ausleeren.
Die meisten Citrus die eingehen, werden nicht zuwenig, sondern zuviel gegossen. Stehen die Wurzeln einmal im Wasser, fangen sie zu faulen an und können kein Wasser mehr zu den Blättern transportieren; die fatale Folge ist, daß sie eintrocknen weil die Wurzeln im Wasser stehen.

Lies bitte im folgenden Link, da wird es bestens erklärt:
http://www.steffenreichel.home…IESEN.html
LG
Edi
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Hallöchen....

ich melde mich auch mal wieder

Meine Zitrüsse sind auch gut gewachsen und in "eigene" Töpfchen gewandert!
Habe festgestellt, dass die Blätter schon nach Zitrone riechen, wenn man ein bischen daran reibt! Damit hatte ich gar nicht gerechnet
29.04.09 (3).JPG
29.04.09 (3).JPG (478.35 KB)
29.04.09 (3).JPG
06.05.09.JPG
06.05.09.JPG (508.35 KB)
06.05.09.JPG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

so langsam kommen neue Blätter'chen, auch wenn du noch hauchzart sind
PICT0101.JPG
PICT0101.JPG (101.52 KB)
PICT0101.JPG
PICT0100.JPG
PICT0100.JPG (115.09 KB)
PICT0100.JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

@Ute: Das dieht gut aus
Dann muß ich meine ja auch mal wieder knipsen.
LG
Ulli
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

einer von meinen 3 Zitronenkernen ist endlich gekeimt, hat schon ne Wurzel, die beiden andren machen nix

und mein GrapefruitKern macht auch nix, er hat sich geteilt ist schön grün, aber macht nix = komisch = FOTO FOLGT NOCH
PICT0131.JPG
PICT0131.JPG (13.89 KB)
PICT0131.JPG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 166
Dabei seit: 03 / 2009

chayenna

Hallo liebe Listis,
ich habe 3 Grapefruitkerne die auch ganz brav gekeimt sind und nun 1 Drilling und 2 Zwillinge hervorgebracht haben. Ich habe irgendwo gelesen das man diese trennen sollte, oder hab ich das irgendwie falsch verstanden?
Ich würde sie gerne zusammen behalten. Diese müssen dann auch nicht veredelt werden damit sie blühen, ist das richtig?
Danke schon für Antworten
Bild 429.jpg
Bild 429.jpg (234.98 KB)
Bild 429.jpg
Bild 428.jpg
Bild 428.jpg (237.18 KB)
Bild 428.jpg
Bild 426.jpg
Bild 426.jpg (230.57 KB)
Bild 426.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.