Citrus in allen Variationen- Plauderthread

 
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

das mit den Zitronen auf den Übertöpfen mit Serviettentechnik hatte ich auch mal gemacht. Das sieht ganz schön und bunt und interessant aus.

Leider habe ich keine Fotos gemacht und die Pflanzen mit selbstgestaltetem Übertopf waren damals zum Verschenken gedacht.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Heute haben mich 2 Zirönchen ganz doll gefreut
Ganz frisch geschlüpft.....

Die Idee mit der Serviettentechnik ist gut!!
Ich muss dann nochmal kramen, ob ich die Packung noch habe....
Aber ich freu mich auf eure Fotos!!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Anneken

Zitronenkerne für Dich? Damit du die groß ziehen kannst -
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Entschuldige, wenn ich jetzt stänker oder so...

Willst du sowas nicht lieber per PN klären, da hat Anneken das unter Umständen schneller gelesen als hier und eigentlich interessiert so etwas nämlich auch sonst keinen weiter und braucht daher hier im Thread nicht stehen. Denk ich zumindest.
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

@Ute: Juhuuu!!
Zitröönchen fürs Anneköönchen
Ich hoffe, dass sie auch schön schnell keimen
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

ja Zitronenkerne für Dich, mußte aber noch feilen, also sauber machen, falls was dran sein sollte

meine hab ich gefeilt bis die blank waren, und 24 h in heißes Wasser gelegt (in ein Glas mit Deckel) und dann ab damit in ihr neues Reich im Topf und Gewächshaus, aber bis heute tun die nix
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Ute, Ute, Ute....
Hast du etwa gebuddelt??
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Hallo....

@ Wastel

Der Tip mit dem Klarlack ist echt gut, danke
Vielleicht hätte ich die Töpfe komplett lackieren sollen und nicht nur aussen
Naja hab jetzt nen Lack von der Arbeit mitgebracht (bordeaux), der hat die Grundierung schon inklusive
Morgen sind also die nächsten Töpfe dran und die anderen werden gelb!!
Aber die Idee mit Servietten-Technik ist auch ne gute Idee...das kam mir auch schon in den Sinn!
Und da einige Zitronen-Pflänzchen verschenkt werden, wäre das auch noch originell!!!
Wenn ich euch nicht hätte.......
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Anneken

klar doch nur für Dich

So sieht meine Sweetie aus
PICT0035.JPG
PICT0035.JPG (97.32 KB)
PICT0035.JPG
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2007

Clockwork Orange

Ich habe vor etwa 2 Jahren (glaube ich auf jeden Fall) diverse Kerne ausgesetzt, es waren Blutorangen, Zitronen und Mandarinen dabei. Einige habe ich unterdessen leider verloren, das mit dem Überwintern ist bei mir so ne Sache da ich weder Wintergarten noch was ähnliches hab, und der Keller 0 Licht hat. Darum muss ich die Citrusse einfach in die Wohnung nehmen und Licht/Wärme Verhältnis ist dann wohl nicht sooo super.....Naja. Auf jeden Fall, kann ev. jemand erkennen ob das nun jetzt Mandarinen, Zitronen, oder Blutorange ist ? Erkennt man das an den Blättern oder am Wuchs ?
Citrus.jpg
Citrus.jpg (73.22 KB)
Citrus.jpg
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2007

Clockwork Orange

Zitat geschrieben von Edi60
schau mal hier:
http://www.steffenreichel.home…tenbl.html

aus den Blattformen kann man schon etwas differenzieren...

Sag mal ist der Blähton nur Abdeckung oder stehen die gesamt darin?


Super danke vielmals !
Blähton ist nur zur Abdeckung dass da keine Trauermücken oder ähnliches seine Eier drauflegt.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Meine Zitrönchen möchte ich auch mal vorstellen...

Als ich dachte das wird nichts mehr...kamen die ersten Keimlinge und nun wachsen sie fleissig...
Image00004.jpg
Image00004.jpg (848.83 KB)
Image00004.jpg
Image00003.jpg
Image00003.jpg (1.12 MB)
Image00003.jpg
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

ich hab leider eine kleine Trauermeldung zu machen. Hatte doch vor kurzem die ersten kleinen Triebe meiner Clementinen-Stecklinge gepostet. Mittlerweile sind da auch schon kleine Blättchen dran gewesen.

Gerade hab ich nu mal wieder gekuckt und eine hat ihre ganzen Triebe abgeworfen und die andren sind braun geworden.

Auf der Erde war ne kleine Schleimspur zu sehen und als ich gerade die Erde aus dem Topf genommen hab, ist mir ein kleiner durchsichtiger, leicht weißer Wurm aufgefallen, der mir gerade alle kleinen Wurzelsprosse abgefressen hat.

Hab die zwei verbliebenen Ästchen nun nochmal in ST gestellt und werd sie in neue Erde setzen. Aber glaub ni das die noch was werden.

Hat jemand eine Ahnung was das für ein Wurm oder Schneckengetier sein könnte? Konnte ihn leider nicht fotografieren.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich befürchte: Trauermückenlarve.
Das tut mir echt leid für Dich , ich fand gerade das mit den Clementinen-Steckis so interessant.
Aber den Sämlingen geht's soweit gut?
LG
Ulli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.